Zupfkuchen Rezept

Der ultimative Zupfkuchen für Naschkatzen

Wenn du auf der Suche nach einem leckeren Kuchen bist, der nicht nur verführerisch aussieht, sondern auch unglaublich schmeckt, dann bist du hier genau richtig. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du den perfekten Zupfkuchen zauberst, der dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Geschichte

Der Zupfkuchen, auch bekannt als Schokoladen-Käsekuchen, ist ein klassischer Kuchen aus der deutschen Küche. Er wurde erstmals in den 50er Jahren erfunden und hat seitdem viele Fans auf der ganzen Welt gefunden. Sein Name kommt von der "Zupftechnik", bei der man kleine Stücke aus dem Teig zupft und auf den Kuchen legt. Der Kuchen hat eine dunkle Schokoladenschicht und eine cremige Käse-Füllung, die perfekt harmonieren.

Zutaten (für eine Person)

  • 300g Mehl
  • 200g Zucker
  • 200g Butter
  • 50g Kakao
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500g Quark
  • 3 Eier
  • 150g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke
  • 200g Zartbitterschokolade

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Zucker
Butter
Kakao
Vanillezucker
Ei
Quark
Zitronensaft
Speisestärke
Zartbitterschokolade

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zunächst musst du den Teig vorbereiten. Dazu Mehl, Zucker, Butter, Kakao, Vanillezucker und das Ei in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Den Teig dann in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  2. In der Zwischenzeit kannst du die Füllung vorbereiten. Dazu Quark, Eier, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Speisestärke in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

  3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Teile teilen. Den ersten Teil in eine gefettete Springform geben und den Boden damit bedecken. Die Schokolade grob hacken und auf dem Teig verteilen.

  4. Die Quarkmasse auf die Schokolade geben und glattstreichen. Den zweiten Teil des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Stücke zupfen. Die Stücke auf der Quarkmasse verteilen und leicht andrücken.

  5. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 60 Minuten backen.

  6. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Mehl 300g 1041 kcal 213g 28g 3g
Zucker 350g 1400 kcal 350g 0g 0g
Butter 200g 1440 kcal 0g 0g 160g
Kakao 50g 229 kcal 13g 12g 13g
Vanillezucker 2 Packungen 64 kcal 16g 0g 0g
Ei 4 Stück 292 kcal 2g 24g 20g
Quark 500g 296 kcal 9g 45g 4g
Zitronensaft 1 EL 4 kcal 1g 0g 0g
Speisestärke 1 EL 28 kcal 7g 0g 0g
Zartbitterschokolade 200g 1050 kcal 98g 12g 66g
Gesamt 6288 kcal 709g 121g 266g

Tipp: Wenn du auf eine gesunde Ernährung achtest, solltest du darauf achten, dass du genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Herzgesundheit und können in Form von Fischöl-Kapseln einfach eingenommen werden. Auch Protein-Ergänzungen wie Creatin oder Whey-Protein können helfen, dein Training effektiver zu machen.

Drink Empfehlung

Zum Zupfkuchen passt am besten ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen zum Beispiel diesen Rotwein aus unserem Sortiment: Rotwein

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Der Zupfkuchen hat einen hohen GI-Wert von 70, da er viel Zucker und Weißmehl enthält. Wenn du auf eine gesunde Ernährung achtest, solltest du den Kuchen nur in Maßen genießen und auf Snacks wie Nüsse oder Obst zurückgreifen.

FAQ mit Antworten

1. Kann man den Zupfkuchen auch ohne Eier machen?

Ja, du kannst den Zupfkuchen auch ohne Eier machen. Nutze einfach einen Ei-Ersatz wie Apfelmus oder Sojamehl.

2. Kann man den Zupfkuchen auch glutenfrei machen?

Ja, du kannst den Zupfkuchen auch glutenfrei machen. Nutze dazu glutenfreies Mehl und achte darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind.

3. Wie lange hält sich der Zupfkuchen?

Der Zupfkuchen hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.

4. Kann man den Zupfkuchen einfrieren?

Ja, du kannst den Zupfkuchen einfrieren. Wir empfehlen jedoch, ihn vor dem Einfrieren in einzelne Stücke zu schneiden.

5. Wie viele Kalorien hat der Zupfkuchen?

Der Zupfkuchen hat je nach Größe und Zutaten zwischen 300 und 500 Kalorien pro Stück.

6. Kann man den Zupfkuchen auch als Muffins machen?

Ja, du kannst den Zupfkuchen auch als Muffins machen. Nutze dazu einfach eine Muffinform und teile den Teig entsprechend auf.

7. Kann man den Zupfkuchen auch vegan machen?

Ja, du kannst den Zupfkuchen auch vegan machen. Nutze dazu vegane Ersatzprodukte wie Margarine und Sojaquark.

8. Kann man den Zupfkuchen auch ohne Schokolade machen?

Ja, du kannst den Zupfkuchen auch ohne Schokolade machen. Nutze dazu zum Beispiel gehackte Nüsse oder Beeren als Topping.

Tipp: Wenn du auf der Suche nach gesunden Snacks bist, empfehlen wir dir unsere Auswahl an Snacks. Diese sind lecker und gesund zugleich.

Wir hoffen, dass dir unser Rezept für den ultimativen Zupfkuchen gefallen hat und du ihn bald ausprobierst. Lass uns gerne in den Kommentaren wissen, wie er dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert