wolkenkuchen

Geschichte

Wolkenkuchen ist ein Klassiker in der amerikanischen Küche und wird auch als Angel Food Cake bezeichnet. Der Name kommt von der fluffigen, leichten Konsistenz des Kuchens, die an eine Wolke erinnert. Der Kuchen wurde erstmals im 19. Jahrhundert in den USA gebacken und ist heute immer noch sehr beliebt. Der Wolkenkuchen wird ohne Fett und ohne Mehl gebacken und besteht hauptsächlich aus Eiweiß und Zucker. Das macht ihn zu einer leichten Alternative zu anderen Kuchen.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Zucker
  • 80g Mehl
  • 6 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Vanille-Extrakt

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Zucker
Mehl
Eiweiß
Salz
Zitronensaft
Vanille-Extrakt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Umluft) vor.
  2. Siebe das Mehl in eine Schüssel und gib die Hälfte des Zuckers dazu. Vermische beides gut.
  3. In einer weiteren Schüssel schlägst du das Eiweiß mit einer Prise Salz steif.
  4. Gib nun langsam den restlichen Zucker hinzu und schlage das Eiweiß weiter, bis es steife Spitzen bildet.
  5. Gib den Zitronensaft und den Vanille-Extrakt hinzu und rühre vorsichtig mit einem Schneebesen unter.
  6. Gib die Mehl-Zucker-Mischung hinzu und hebe sie vorsichtig unter.
  7. Fülle den Teig in eine unbeschichtete Kuchenform und glätte die Oberfläche.
  8. Backe den Wolkenkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist.
  9. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form auf einem Gitter auskühlen.
  10. Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, löse ihn vorsichtig aus der Form und serviere ihn.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Fett Kohlenhydrate
Zucker 100g 387 0g 0g 100g
Mehl 80g 290 8g 1g 60g
Eiweiß 6 102 21g 0g 2g
Salz 1 Prise 0 0g 0g 0g
Zitronensaft 1 TL 1 0g 0g 0g
Vanille-Extrakt 1 TL 12 0g 0g 1g
Gesamt 792 29g 1g 163g

Wenn du gesünder leben möchtest, versuche, den Zucker und das Mehl in diesem Rezept durch gesündere Alternativen wie Stevia oder Vollkornmehl zu ersetzen. Du kannst auch Omega-3-FS Fischöl-Kapseln oder Protein-Eiweiß-Kapseln von Jomblo verwenden, um deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Drink Empfehlung

Der perfekte Begleiter zu einem Stück Wolkenkuchen ist ein Glas Rotwein. Wir empfehlen den Rotwein von Jomblo, der sich durch seinen vollmundigen Geschmack auszeichnet.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Zucker 65
Mehl 85
Eiweiß 0
Salz 0
Zitronensaft 0
Vanille-Extrakt 0

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich den Wolkenkuchen auch glutenfrei machen?
    Ja, du kannst das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen.

  2. Kann ich den Zucker durch eine gesündere Alternative ersetzen?
    Ja, du kannst den Zucker durch Stevia oder Kokosblütenzucker ersetzen.

  3. Kann ich den Wolkenkuchen einfrieren?
    Ja, du kannst den Kuchen in Stücke schneiden und einfrieren. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

  4. Brauche ich eine unbeschichtete Kuchenform?
    Ja, eine unbeschichtete Kuchenform ist wichtig, damit der Kuchen beim Backen aufgehen und seine fluffige Konsistenz behalten kann.

  5. Kann ich den Kuchen auch mit Eigelb machen?
    Nein, für den Wolkenkuchen brauchst du nur das Eiweiß.

  6. Kann ich den Kuchen mit Früchten oder Sahne servieren?
    Ja, du kannst den Kuchen mit frischen Früchten oder Schlagsahne servieren.

  7. Kann ich den Wolkenkuchen auch in einer anderen Form backen?
    Ja, du kannst den Kuchen in einer anderen Form backen, aber achte darauf, dass es eine unbeschichtete Form ist.

  8. Kann ich den Wolkenkuchen als Snack empfehlen?
    Ja, der Wolkenkuchen eignet sich gut als Snack, besonders wenn du ihn mit frischen Früchten oder Jomblo Snacks servierst. Wir empfehlen die Frühstücksspeisen und Milchprodukte von Jomblo. Wenn du deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen möchtest, probiere auch die Creatin- und Protein-Eiweiß-Kapseln von Jomblo aus.

Snackempfehlung

Für den perfekten Snack empfehlen wir die Frühstücksspeisen und Milchprodukte von Jomblo.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert