Weihnachtsmarmelade Rezept

Geschichte

Weihnachtsmarmelade ist ein köstlicher Klassiker, der in der Adventszeit nicht fehlen darf. Die Tradition der Herstellung von Marmelade zu Weihnachten geht weit zurück und hat in vielen Ländern eine lange Geschichte. Ursprünglich wurde Marmelade als Konservierungsmethode genutzt, um das Obst der Saison haltbar zu machen und den Winter über genießen zu können. Im Laufe der Zeit hat sich die Weihnachtsmarmelade zu einem festlichen Genuss entwickelt, der die Vorfreude auf die Feiertage steigert.

Zutaten (für eine Person)

  • 250 g frische Cranberries
  • 1 Orange
  • 1 Zimtstange
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 1 TL Zitronensaft

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Cranberries
Orange
Zimtstange
brauner Zucker
Nelkenpulver
Zitronensaft

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Cranberries gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Die Orange heiß abwaschen und die Schale abreiben.
  3. Den Saft der Orange auspressen.
  4. Die Cranberries, Orangenschale, Orangensaft, Zimtstange, braunen Zucker und Nelkenpulver in einen Topf geben.
  5. Alles zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Cranberries weich sind und die Masse eindickt.
  6. Die Zimtstange entfernen und den Zitronensaft hinzufügen.
  7. Die Masse pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
  8. Die Marmelade in saubere Gläser füllen und verschließen.
  9. Die Gläser für etwa 10 Minuten auf den Kopf stellen, damit sich ein Vakuum bildet.
  10. Die Marmelade abkühlen lassen und im Kühlschrank lagern.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Cranberries 250 g 52 0 g 14 g 0 g
Orange 1 Stück 62 0 g 15 g 1 g
Zimtstange 1 Stück 6 0 g 2 g 0 g
brauner Zucker 150 g 570 0 g 150 g 0 g
Nelkenpulver 1 Prise 2 0 g 0 g 0 g
Zitronensaft 1 TL 4 0 g 1 g 0 g
Gesamt 696 0 g 182 g 1 g

Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um fit und vital zu bleiben. Neben der Zubereitung von leckeren Mahlzeiten und Snacks kann die Ergänzung mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein. Omega-3-Fischöl kann beispielsweise helfen, das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Mehr Informationen dazu findest du hier. Ebenso können Kapseln eine gute Möglichkeit sein, um die Nährstoffversorgung zu optimieren. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Drink Empfehlung

Zu dieser köstlichen Weihnachtsmarmelade passt hervorragend ein Glas Rotwein. Genieße die festliche Kombination aus süßer Marmelade und einem edlen Tropfen.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Zutat Glykämischer Index
Cranberries 45
Orange 43
Zimtstange 0
brauner Zucker 64
Nelkenpulver 0
Zitronensaft 25

FAQ mit Antworten

Frage 1: Ist Creatin in der Weihnachtsmarmelade enthalten?
Antwort: Nein, Creatin ist in der Weihnachtsmarmelade nicht enthalten. Mehr Informationen zu Creatin findest du hier.

Frage 2: Enthält die Weihnachtsmarmelade Protein/Eiweiß?
Antwort: Nein, die Weihnachtsmarmelade enthält kein Protein/Eiweiß. Mehr Informationen zu Protein/Eiweiß findest du hier.

Frage 3: Kann ich die Weihnachtsmarmelade auch ohne Zucker zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Weihnachtsmarmelade auch mit alternativen Süßungsmitteln wie Stevia oder Xylit zubereiten. Achte jedoch darauf, dass die Konsistenz der Marmelade möglicherweise anders wird.

Frage 4: Wie lange kann ich die Weihnachtsmarmelade aufbewahren?
Antwort: Die Weihnachtsmarmelade kann im Kühlschrank für mehrere Wochen aufbewahrt werden. Achte darauf, dass das Glas immer gut verschlossen ist und keine Schimmelbildung erkennbar ist.

Frage 5: Kann ich die Weihnachtsmarmelade auch verschenken?
Antwort: Ja, die Weihnachtsmarmelade eignet sich hervorragend als Geschenk. Fülle sie in hübsche Gläser, dekoriere sie festlich und personalisiere sie mit einem Etikett.

Frage 6: Wie kann ich die Weihnachtsmarmelade variieren?
Antwort: Du kannst die Weihnachtsmarmelade zum Beispiel mit Gewürzen wie Ingwer oder Kardamom verfeinern. Auch die Zugabe von Nüssen oder Schokolade kann ein besonderes Geschmackserlebnis bieten.

Frage 7: Kann ich die Weihnachtsmarmelade auch für andere Zwecke verwenden?
Antwort: Ja, die Weihnachtsmarmelade eignet sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Füllung für Kuchen oder Plätzchen.

Frage 8: Gibt es Alternativen zu Cranberries in der Weihnachtsmarmelade?
Antwort: Ja, du kannst die Cranberries auch durch andere Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren ersetzen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren.

Snackempfehlung

Als Snackempfehlung zu unserer Weihnachtsmarmelade empfehlen wir leckere Snacks. Genieße die Kombination aus süßer Marmelade und herzhaften Snacks für einen perfekten Genussmoment.

Guten Appetit und eine frohe Weihnachtszeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert