weihnachtsbraten

Geschichte

Weihnachtsbraten ist eine traditionsreiche Speise, die seit Jahrhunderten zu den Festtagen serviert wird. Früher gab es meist nur an Weihnachten ein großes Festessen, bei dem der Weihnachtsbraten im Mittelpunkt stand. Heutzutage wird er auch gerne an anderen Feiertagen oder einfach als Sonntagsessen zubereitet.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 kg Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rindfleisch
Zwiebeln
Karotten
Sellerie
Rotwein
Rinderbrühe
Thymian
Rosmarin
Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
  2. Schneide die Zwiebeln, Karotten und Sellerie in kleine Stücke.
  3. Erhitze das Olivenöl in einem großen Bräter und brate das Rindfleisch von allen Seiten an, bis es braun ist. Nimm das Fleisch aus dem Bräter und lege es beiseite.
  4. Brate die Zwiebeln, Karotten und Sellerie im selben Bräter an, bis sie weich sind.
  5. Gib das Rindfleisch zurück in den Bräter und füge den Rotwein, die Rinderbrühe, den Thymian und den Rosmarin hinzu.
  6. Bedecke den Bräter mit einem Deckel und stelle ihn in den Ofen. Brate den Weihnachtsbraten für 2,5 bis 3 Stunden, bis er zart und durchgegart ist.
  7. Nimm den Bräter aus dem Ofen und lasse den Weihnachtsbraten für 10 Minuten ruhen.
  8. Schneide den Weihnachtsbraten in Scheiben und serviere ihn mit den Gemüsestücken und der Sauce.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Brennwert (kcal) Fett (g) Kohlenhydrate (g) Eiweiß (g)
Rindfleisch 100 g 250 20 0 18
Zwiebeln 50 g 20 0,05 4 0,5
Karotten 50 g 20 0,1 4,5 0,5
Sellerie 50 g 10 0,05 1 0,5
Rotwein 100 ml 70 0 3 0
Rinderbrühe 100 ml 10 0,05 0,5 1,5
Thymian 1 TL 2 0,03 0,4 0,1
Rosmarin 1 TL 2 0,03 0,3 0,1
Olivenöl 10 g 90 10 0 0

Gesamt: Brennwert: 464 kcal; Fett: 30,23 g; Kohlenhydrate: 13,3 g; Eiweiß: 20,6 g.

Um gesünder zu leben, empfehle ich die Verwendung von Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln, die du hier finden kannst: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink Empfehlung

Zu diesem köstlichen Weihnachtsbraten empfehle ich einen guten Rotwein, den du hier finden kannst: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Rindfleisch 0
Zwiebeln 10
Karotten 35
Sellerie 15
Rotwein 50
Rinderbrühe 20
Thymian 0
Rosmarin 0
Olivenöl 0

FAQ mit Antworten

  1. Wie lange kann ich den Weihnachtsbraten im Kühlschrank aufbewahren?

Du kannst den Weihnachtsbraten im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahren.

  1. Kann ich den Weihnachtsbraten einfrieren?

Ja, du kannst den Weihnachtsbraten einfrieren, aber es kann die Textur beeinträchtigen.

  1. Welche Beilagen passen gut zum Weihnachtsbraten?

Klassische Beilagen sind Kartoffelpüree, Rotkohl und Spätzle.

  1. Kann ich den Rotwein durch etwas anderes ersetzen?

Du kannst den Rotwein durch Rinderbrühe oder Wasser ersetzen, aber der Geschmack wird anders sein.

  1. Wie lange braucht der Weihnachtsbraten im Ofen?

Der Weihnachtsbraten braucht 2,5 bis 3 Stunden im Ofen, bis er durchgegart ist.

  1. Kann ich den Weihnachtsbraten auch auf dem Herd zubereiten?

Ja, du kannst den Weihnachtsbraten auch auf dem Herd zubereiten, aber er braucht länger, um zu garen.

  1. Kann ich den Weihnachtsbraten auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, du kannst den Weihnachtsbraten auch mit Schweinefleisch oder Lamm zubereiten.

  1. Kann ich den Weihnachtsbraten auch ohne Gemüse zubereiten?

Ja, du kannst den Weihnachtsbraten auch nur mit Brühe und Gewürzen zubereiten, aber das Gemüse gibt dem Gericht mehr Geschmack und eine ausgewogenere Nährstoffzusammensetzung.

Für eine leckere Snackempfehlung, schau doch mal hier vorbei: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert