Waffeln ohne Zucker

Geschichte

Waffeln sind ein beliebter Snack, der bereits seit Jahrhunderten verzehrt wird. Ursprünglich stammen sie aus Belgien, wo sie als "Brüsseler Waffeln" bekannt sind. Dort wurden sie bereits im Mittelalter gebacken und galten damals als eine Delikatesse für die wohlhabende Bevölkerung.

Im Laufe der Zeit eroberten Waffeln jedoch die Welt und wurden zu einem beliebten Gericht in vielen Ländern. Heutzutage gibt es unzählige Variationen von Waffeln, von süß bis herzhaft, von dünn bis dick. Doch was ist mit den Menschen, die auf Zucker verzichten möchten? Für sie gibt es jetzt eine Lösung: Waffeln ohne Zucker!

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 1 EL geschmolzene Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: frische Früchte oder Schlagsahne als Topping

Zutatenverträglichkeit

  • Mehl ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Backpulver ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Salz ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Ei ✅ (Helal, Vegetarisch, Koscher) ❌ (Vegan)
  • Milch ✅ (Vegetarisch) ❌ (Helal, Vegan, Koscher)
  • Butter ✅ (Vegetarisch) ❌ (Helal, Vegan, Koscher)
  • Vanilleextrakt ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. In einer Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel das Ei, Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt verquirlen.
  3. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Das Waffeleisen vorheizen und den Teig portionsweise hineingeben. Die Waffeln nach Anleitung des Waffeleisens goldbraun backen.
  5. Die fertigen Waffeln mit frischen Früchten oder Schlagsahne garnieren und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Mehl 100 g 364 1,2 g 76,3 g 10,7 g
Backpulver 1 TL 2 0 g 0,6 g 0 g
Salz 1 Prise 0 0 g 0 g 0 g
Ei 1 78 5,3 g 0,6 g 6,3 g
Milch 100 ml 50 1,5 g 5 g 4 g
Butter (geschmolzen) 1 EL 102 11,5 g 0 g 0,1 g
Vanilleextrakt 1 TL 12 0 g 0,3 g 0 g
Gesamt 608 19,5 g 82,8 g 21,1 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auch bei süßen Leckereien wie Waffeln auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Eine gute Ergänzung können Omega-3-Fettsäuren sein, die man beispielsweise durch die Einnahme von Omega-3-Fischöl-Kapseln erhalten kann. Diese findest du hier.

Außerdem kann es sinnvoll sein, zusätzliche Nährstoffe wie Proteine und Creatin zu sich zu nehmen, um den Körper bei sportlichen Aktivitäten zu unterstützen. Hier findest du Protein-Eiweiß und Creatin Supplemente.

Drink Empfehlung

Zu den zuckerfreien Waffeln passt ein Glas Rotwein perfekt. Der Geschmack des Weins harmoniert wunderbar mit dem süßen Geschmack der Waffeln. Probiere es aus und genieße die Kombination aus süßem Snack und edlem Tropfen. Hier findest du Rotwein in verschiedenen Sorten.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Zutat Glykämischer Index
Mehl 85
Backpulver 0
Salz 0
Ei 0
Milch 32
Butter 0
Vanilleextrakt 0

Die zuckerfreien Waffeln haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht so stark beeinflussen wie zuckerhaltige Waffeln.

FAQ mit Antworten

  1. Sind zuckerfreie Waffeln genauso lecker wie normale Waffeln?
    Ja, sie können genauso lecker sein, vor allem wenn man sie mit frischen Früchten oder Schlagsahne garniert.

  2. Kann man die zuckerfreien Waffeln auch vegan zubereiten?
    Ja, man kann die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Hafermilch oder Mandelmilch ersetzen und das Ei durch eine Banane oder Apfelmus.

  3. Kann man die Waffeln auch glutenfrei zubereiten?
    Ja, man kann glutenfreies Mehl verwenden, um die Waffeln glutenfrei zu machen.

  4. Sind die zuckerfreien Waffeln kalorienärmer als normale Waffeln?
    Ja, da kein zusätzlicher Zucker enthalten ist, haben sie weniger Kalorien. Allerdings sind sie immer noch eine süße Leckerei und sollten in Maßen genossen werden.

  5. Kann man die zuckerfreien Waffeln auch einfrieren?
    Ja, man kann die Waffeln einfrieren und bei Bedarf im Toaster oder Backofen aufwärmen.

  6. Kann man die zuckerfreien Waffeln auch als Snack unterwegs mitnehmen?
    Ja, man kann die Waffeln in eine Lunchbox packen und als Snack für unterwegs genießen.

  7. Gibt es spezielle Waffeleisen für zuckerfreie Waffeln?
    Nein, man kann jedes handelsübliche Waffeleisen verwenden, um zuckerfreie Waffeln zu backen.

  8. Welche Snacks passen gut zu den zuckerfreien Waffeln?
    Als Snackempfehlung bieten sich verschiedene Snacks wie Joghurt, Müsli oder Nüsse an. Diese liefern zusätzliche Nährstoffe und machen den Snack noch gesünder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert