Das ultimative Waffel Rezept – Einfach, schnell und köstlich!
Geschichte
Waffeln sind eine beliebte Süßspeise, die ihren Ursprung im Antiken Griechenland haben. Damals wurden sie jedoch noch nicht mit unserem heutigen Waffeleisen hergestellt, sondern auf heißen Steinen gebacken. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Waffeln weiterentwickelt und sind heute in vielen verschiedenen Variationen auf der ganzen Welt zu finden. Egal ob klassisch mit Puderzucker, mit frischem Obst oder als herzhafte Variante mit Käse – Waffeln sind einfach immer ein Genuss!
Zutaten (für eine Person)
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 50 g geschmolzene Butter
Zutatenverträglichkeit
- Mehl ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Backpulver ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Zucker ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Salz ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Ei ✅ (Helal, Vegetarisch, Koscher) ❌ (Vegan)
- Milch ✅ (Helal, Vegetarisch, Koscher) ❌ (Vegan)
- Butter ✅ (Helal, Vegetarisch) ❌ (Vegan, Koscher)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zucker und Salz) in einer Schüssel vermengen.
- In einer separaten Schüssel das Ei aufschlagen und verquirlen. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gründlich miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
- Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
- Die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestreuen oder nach Belieben mit frischen Früchten, Eis oder Sahne garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Mehl | 100 g | 364 | 1,2 g | 76,1 g | 10,3 g |
Backpulver | 1 TL | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Zucker | 1 EL | 48 | 0 g | 12 g | 0 g |
Salz | 1 Prise | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Ei | 1 Stück | 78 | 5,3 g | 0,6 g | 6,3 g |
Milch | 100 ml | 58 | 3,2 g | 4,7 g | 3,3 g |
Butter | 50 g | 369 | 41 g | 0,6 g | 0,5 g |
Gesamt | 919 | 50,7 g | 94 g | 20,1 g |
Wenn du dich gesünder ernähren möchtest, empfehlen wir dir, Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Diese findest du zum Beispiel in Omega-3-FS-Fischöl, das du hier kaufen kannst. Außerdem können Kapseln, wie diese hier, helfen, deinen Nährstoffhaushalt auszugleichen.
Drink Empfehlung
Zu den köstlichen Waffeln passt besonders gut ein Glas Rotwein. Probiere doch mal unseren Rotwein aus und lasse dich von seinem fruchtigen Aroma verzaubern.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Mehl | 85 |
Backpulver | 0 |
Zucker | 65 |
Salz | 0 |
Ei | 0 |
Milch | 32 |
Butter | 0 |
FAQ mit Antworten
- Sind Waffeln vegan?
- Nein, da sie Ei und Milch enthalten.
- Du kannst jedoch vegane Alternativen verwenden, wie z.B. Sojamilch und Apfelmus anstelle von Ei.
- Kann ich die Butter durch Margarine ersetzen?
- Ja, das ist möglich. Verwende einfach die gleiche Menge Margarine anstelle von Butter.
- Hier findest du eine Auswahl an Margarine-Produkten.
- Wie lange dauert es, bis die Waffeln fertig gebacken sind?
- Die genaue Zeit variiert je nach Waffeleisen und gewünschtem Bräunungsgrad.
- Üblicherweise dauert es etwa 3-5 Minuten pro Waffel.
- Kann ich den Teig auch vorbereiten und später backen?
- Ja, du kannst den Teig im Kühlschrank aufbewahren und später verwenden.
- Beachte jedoch, dass der Teig nach einiger Zeit an Volumen verlieren kann.
- Sind Waffeln glutenfrei?
- Nein, da sie Mehl enthalten, das Gluten enthält.
- Du kannst jedoch glutenfreies Mehl verwenden, um glutenfreie Waffeln herzustellen.
- Hier findest du eine Auswahl an glutenfreien Mehlsorten.
- Kann ich den Zucker reduzieren oder ganz weglassen?
- Ja, du kannst den Zucker nach Belieben reduzieren oder sogar ganz weglassen.
- Beachte jedoch, dass die Waffeln dann weniger süß schmecken.
- Kann ich die Waffeln einfrieren?
- Ja, du kannst die Waffeln nach dem Backen einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen und aufwärmen.
- Gibt es eine Alternative zu einem Waffeleisen?
- Ja, du kannst den Teig auch in einer Pfanne zu Pfannkuchen backen.
Wenn du auf der Suche nach weiteren Snacks bist, schau doch mal bei unseren leckeren Snacks vorbei.