Von Hühnchen und Spinat zur Pizza – ein genialer Geschmacksexplosion!

Von Hühnchen und Spinat zur Pizza – ein genialer Geschmacksexplosion!

Geschichte

Pizza ist ein Klassiker in der italienischen Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Doch was passiert, wenn wir der Pizza eine persönliche Note geben und sie mit unserem Lieblingshühnchen und Spinat belegen? Wir können eine Geschmacksexplosion erwarten, die uns umhauen wird!

Zutaten (für eine Person)

  • Pizzateig (1/4 Teigballen)
  • Tomatensauce (3 Esslöffel)
  • Mozzarella (60g)
  • Hühnchenbrust (1 kleine)
  • Spinat (1 Handvoll)
  • Knoblauch (1 Zehe)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Halal Vegan Vegetarisch Koscher
Pizzateig
Tomatensauce
Mozzarella
Hühnchenbrust
Spinat
Knoblauch
Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Pizzateig ausrollen und auf ein Backblech legen.
  2. Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  3. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf die Tomatensauce legen.
  4. Das Hühnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Spinat waschen und grob hacken.
  6. Die Knoblauchzehe schälen und in kleine Stücke schneiden.
  7. Das Hühnchen, den Spinat und den Knoblauch auf der Pizza verteilen.
  8. Mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius für ca. 15-20 Minuten backen.

Nährwerttabelle

Zutaten Menge pro Portion Kalorien Fett (g) Kohlenhydrate (g) Protein (g)
Pizzateig 1/4 Teigballen 161 0,9 33,3 4,5
Tomatensauce 3 EL 22 0,4 4,5 0,8
Mozzarella 60g 150 10 1,3 13
Hühnchenbrust 1 kleine Brust 165 3,6 0 31
Spinat 1 Handvoll 7 0,1 1,1 0,9
Knoblauch 1 Zehe 4 0 1 0,2
Olivenöl 1 EL 119 13,5 0 0
Gesamt 628 28,5 41,2 50,4

Um gesünder zu leben, sollten wir darauf achten, dass wir genug Omega-3-Fettsäuren zu uns nehmen. Diese finden wir zum Beispiel in Fischöl-Kapseln, die man auf jomblo.de kaufen kann. Auch Kapseln mit Protein-Eiweiß sind eine gute Ergänzung, um unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Diese findest du ebenfalls auf jomblo.de.

Drink Empfehlung

Zu dieser leckeren Pizza passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen einen italienischen Bardolino oder einen Chianti. Diese Weine kannst du auf jomblo.de bestellen.

Bewertung auf dem Glykämisch Index in einer Tabelle

Zutaten Glykämischer Index
Pizzateig 58
Tomatensauce 35
Mozzarella 0
Hühnchenbrust 0
Spinat 15
Knoblauch 0
Olivenöl 0

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Hühnchenbrust durch etwas anderes ersetzen?

Ja, du kannst das Hühnchen durch Tofu oder gegrilltes Gemüse ersetzen.

2. Kann ich die Tomatensauce durch eine andere Sauce ersetzen?

Ja, du kannst die Tomatensauce durch Pesto oder eine weiße Sauce ersetzen.

3. Wie lange muss ich die Pizza im Ofen backen?

Du solltest die Pizza bei 220 Grad Celsius für ca. 15-20 Minuten backen.

4. Kann ich die Pizza auch auf dem Grill backen?

Ja, du kannst die Pizza auf dem Grill backen. Achte darauf, dass der Grill heiß genug ist, damit die Pizza gleichmäßig gebacken wird.

5. Kann ich die Pizza einfrieren?

Ja, du kannst die Pizza einfrieren. Achte darauf, dass die Pizza vollständig abgekühlt ist, bevor du sie einfrierst und verpacke sie luftdicht.

6. Wie kann ich die Pizza noch gesünder machen?

Du kannst die Pizza noch gesünder machen, indem du den Teig aus Vollkornmehl herstellst und mehr Gemüse hinzufügst.

7. Welche Snacks passen zu dieser Pizza?

Zu dieser Pizza passen perfekt Snacks wie Oliven, gegrilltes Gemüse oder Antipasti.

8. Kann ich die Pizza auch ohne Käse machen?

Ja, du kannst die Pizza auch ohne Käse machen. Ersetze den Käse einfach durch mehr Gemüse oder Tofu.

Wenn du dich für Fitness interessierst, solltest du dir auch mal Creatin-Kapseln anschauen, die dir dabei helfen können, deine Leistung im Training zu steigern. Diese findest du auf jomblo.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert