vollkornbrot rezept

Geschichte

Vollkornbrot ist ein traditionelles Brot, das schon seit Jahrhunderten in vielen Kulturen auf der ganzen Welt genossen wird. Seine Geschichte reicht zurück bis in die Zeit der alten Ägypter, die den Wert von Vollkorngetreide erkannten und es zu einem Grundnahrungsmittel machten. In Europa wurde Vollkornbrot während des Mittelalters besonders populär, da es eine günstige und nahrhafte Alternative zu Weißbrot war. Heutzutage erfreut sich Vollkornbrot aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile und seines köstlichen Geschmacks großer Beliebtheit.

Zutaten (für eine Person)

  • 250 g Vollkornmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • Optional: 1 EL Sonnenblumenkerne oder Leinsamen für die Dekoration

Zutatenverträglichkeit

  • Vollkornmehl ✅ (helal, vegan, vegetarisch, koscher)
  • Trockenhefe ✅ (helal, vegan, vegetarisch, koscher)
  • Salz ✅ (helal, vegan, vegetarisch, koscher)
  • Zucker ✅ (helal, vegan, vegetarisch, koscher)
  • Wasser ✅ (helal, vegan, vegetarisch, koscher)
  • Sonnenblumenkerne ✅ (helal, vegan, vegetarisch, koscher)
  • Leinsamen ✅ (helal, vegan, vegetarisch, koscher)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. In einer großen Schüssel das Vollkornmehl, die Trockenhefe, das Salz und den Zucker vermischen.
  2. Das lauwarme Wasser hinzufügen und alles gut zu einem Teig kneten.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Den Teig erneut kräftig durchkneten und in die gewünschte Brotform bringen.
  5. Optional können Sonnenblumenkerne oder Leinsamen auf die Oberfläche des Brotes gestreut werden.
  6. Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat.
  7. Das Brot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.
  8. Das selbstgebackene Vollkornbrot genießen!

Nährwerttabelle

Zutat Menge pro 100 g Kalorien Eiweiß Fett Kohlenhydrate
Vollkornmehl 250 g 300 12 g 2 g 60 g
Trockenhefe 1 Päckchen 20 3 g 0 g 2 g
Salz 1 TL 0 0 g 0 g 0 g
Zucker 1 TL 16 0 g 0 g 4 g
Wasser 300 ml 0 0 g 0 g 0 g
Sonnenblumenkerne (optional) 1 EL 52 2 g 5 g 2 g
Leinsamen (optional) 1 EL 54 2 g 4 g 3 g
Gesamt 442 19 g 11 g 71 g

Wenn du gesünder leben möchtest, ist Vollkornbrot eine gute Wahl. Es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Für eine noch größere Gesundheitsunterstützung empfehle ich dir die Ergänzung deiner Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren. Du kannst diese in Form von Fischöl-Kapseln hier finden. Für zusätzliche Proteinzufuhr schau dir unsere Protein-Eiweiß-Kapseln hier an.

Drink Empfehlung

Zu einem köstlichen Stück Vollkornbrot passt ein Glas Rotwein perfekt. Probiere doch mal unseren empfohlenen Rotwein zu deinem Brot!

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Lebensmittel Glykämischer Index
Vollkornbrot Niedrig (55)
Weißbrot Hoch (70)
Haferflocken Niedrig (55)
Weißer Reis Hoch (73)
Quinoa Niedrig (53)
Kartoffeln Hoch (85)
Karotten Mittel (71)
Süßkartoffeln Mittel (63)

Wie du sehen kannst, hat Vollkornbrot einen niedrigen Glykämischen Index, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt als Weißbrot oder andere raffinierte Kohlenhydrate.

FAQ mit Antworten

  1. Ist Vollkornbrot glutenfrei?
    Nein, Vollkornbrot enthält Gluten. Wenn du an einer Glutenunverträglichkeit leidest, solltest du glutenfreie Alternativen wählen.

  2. Ist Vollkornbrot gut für eine Diät?
    Vollkornbrot ist eine gute Wahl für eine ausgewogene Ernährung, da es Ballaststoffe enthält, die für ein längeres Sättigungsgefühl sorgen können.

  3. Kann ich Vollkornbrot einfrieren?
    Ja, Vollkornbrot kann problemlos eingefroren werden. Achte jedoch darauf, es gut zu verpacken, um das Austrocknen zu vermeiden.

  4. Kann ich Vollkornbrot selbst backen, wenn ich keine Hefe habe?
    Ja, du kannst Vollkornbrot auch ohne Hefe backen. Es gibt Rezepte für Sauerteigbrot oder Brote mit Backpulver als Treibmittel.

  5. Kann ich Vollkornbrot mit verschiedenen Getreidesorten backen?
    Ja, Vollkornbrot kann mit verschiedenen Getreidesorten wie Roggen, Dinkel oder Gerste gebacken werden. Du kannst auch verschiedene Körner hinzufügen, um das Brot noch nahrhafter zu machen.

  6. Ist Vollkornbrot gut für Sportler?
    Ja, Vollkornbrot kann eine gute Energiequelle für Sportler sein, da es komplexe Kohlenhydrate enthält, die langsam freigesetzt werden und somit lang anhaltende Energie liefern können.

  7. Kann ich Vollkornbrot als Snack essen?
    Ja, Vollkornbrot eignet sich gut als gesunder Snack. Du kannst es mit verschiedenen Belägen wie Käse, Hummus oder Avocado garnieren.

  8. Kann ich Vollkornbrot mit anderen Lebensmitteln kombinieren?
    Ja, Vollkornbrot kann mit einer Vielzahl von Lebensmitteln kombiniert werden. Eine leckere Option ist Vollkornbrot mit geräuchertem Lachs und Frischkäse. Du kannst auch verschiedene Gemüsesorten oder Aufschnitt verwenden, um dein Vollkornbrot aufzupeppen.

Wenn du nach weiteren Möglichkeiten suchst, deine Ernährung zu ergänzen, schau dir unsere Produkte wie Creatin hier und Protein-Eiweiß hier an.

Snackempfehlung

Wenn du nach einer leckeren Ergänzung zu deinem Vollkornbrot suchst, probiere doch mal unsere Snacks aus. Sie sind die perfekte Begleitung für einen gesunden Snack!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert