Verenyky, die ukrainische Wunderwaffe gegen Hunger – mit Pilzen und Schmandsoße!

Geschichte

Verenyky ist ein traditionelles ukrainisches Gericht, das seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es besteht aus Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen gefüllt werden, darunter Kartoffeln, Fleisch, Kohl und Pilzen. In der Ukraine ist Verenyky ein beliebtes Gericht für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Weihnachten und Ostern.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 ml Wasser
  • 200 g Pilze
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer
  • 50 g Schmand

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Ei
Pilze
Zwiebel
Butter
Schmand

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mehl, Ei und Wasser zu einem Teig kneten und 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Pilze und Zwiebel fein hacken und in Butter anbraten.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen und Schmand unterheben.
  4. Teig dünn ausrollen und mit einem Glas runde Teigstücke ausstechen.
  5. Füllung auf die Teigstücke geben und zu Verenyky zusammenklappen.
  6. In einem Topf mit kochendem Salzwasser 5-7 Minuten garen.
  7. Mit der Pilz-Schmandsoße servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Mehl 150 g 510 1,5 g 106 g 16 g
Ei 1 70 5 g 0,6 g 6 g
Pilze 200 g 35 0,6 g 5 g 3 g
Zwiebel 1 44 0,1 g 10 g 1 g
Butter 2 EL 204 23 g 0,1 g 0,2 g
Schmand 50 g 74 7 g 1,5 g 1,5 g
Gesamt 937 37,2 g 123,2 g 27,7 g

Um gesünder zu leben, können Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln und Protein-Eiweiß-Kapseln eingenommen werden. Diese Produkte finden Sie bei Jomblo und Jomblo.

Drink Empfehlung

Ein guter Begleiter zu diesem Gericht ist ein Glas Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Verenyky haben einen niedrigen glykämischen Index, da sie aus Mehl bestehen, das langsam verdaut wird. Diese Eigenschaft kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich das Rezept auch mit anderen Gemüsesorten machen?

Ja, Sie können das Rezept mit verschiedenen Gemüsesorten zubereiten, wie Kohl, Karotten und Zucchini.

2. Kann ich das Rezept auch glutenfrei machen?

Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um den Teig herzustellen.

3. Wie kann ich die Füllung würzen?

Sie können die Füllung mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauch, Paprika oder Muskatnuss würzen.

4. Ist das Gericht für Veganer geeignet?

Ja, wenn Sie die Füllung vegan gestalten, indem Sie Fleisch und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

5. Kann ich das Gericht auch einfrieren?

Ja, Sie können die Verenyky einfrieren und bei Bedarf auftauen und erhitzen.

6. Ist das Gericht kalorienarm?

Das Gericht hat einen moderaten Kaloriengehalt, aber es hängt von den Füllungszutaten ab.

7. Kann ich das Gericht auch als Vorspeise servieren?

Ja, Sie können das Gericht in kleinere Portionen schneiden und als Vorspeise servieren.

8. Kann ich das Gericht auch kalt essen?

Ja, Sie können das Gericht kalt essen, aber es schmeckt am besten warm.

Um das Gericht noch leckerer zu machen, können Sie es mit Snacks wie geröstetem Brot oder Salat servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert