vegetarisches chili

Geschichte

Chili con Carne ist ein traditionelles Gericht aus der texanischen Küche, das normalerweise mit Hackfleisch zubereitet wird. Aber wer sagt, dass Vegetarier und Vegetarierinnen auf dieses köstliche Gericht verzichten müssen? In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du ein leckeres vegetarisches Chili zubereiten kannst, das genauso würzig und herzhaft ist wie das Original. Los geht’s!

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Zwiebel (mittelgroß, gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 Paprika (rot, gewürfelt)
  • 1 Paprika (gelb, gewürfelt)
  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g, abgetropft)
  • 1 Dose Mais (200 g, abgetropft)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Oregano
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Chilischote (falls du es extra scharf magst)

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Zwiebel
Knoblauch
Paprika
Kidneybohnen
Mais
Gehackte Tomaten
Tomatenmark
Kreuzkümmel
Paprikapulver
Oregano
Cayennepfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erhitze etwas Öl in einem großen Topf und brate die Zwiebeln darin glasig.
  2. Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit an.
  3. Gib die Paprika in den Topf und brate sie für etwa 5 Minuten an, bis sie etwas weicher sind.
  4. Nun kannst du die abgetropften Kidneybohnen und den Mais hinzufügen. Rühre alles gut um.
  5. Füge die gehackten Tomaten und das Tomatenmark hinzu und würze alles mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer. Wenn du es extra scharf magst, kannst du noch eine Chilischote hinzufügen.
  6. Lass das Chili für ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können. Rühre ab und zu um.
  7. Schmecke das Chili noch einmal ab und füge bei Bedarf weitere Gewürze hinzu.
  8. Serviere das vegetarische Chili heiß und genieße es mit einem Stück Baguette oder Reis.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien Kohlenhydrate Protein Fett
Zwiebel (100 g) 40 9 g 1 g 0 g
Knoblauch (100 g) 149 33 g 6 g 0 g
Paprika (100 g) 31 6 g 1 g 0 g
Kidneybohnen (100 g) 140 22 g 9 g 0 g
Mais (100 g) 86 19 g 3 g 1 g
Gehackte Tomaten (100 g) 19 3 g 1 g 0 g
Tomatenmark (100 g) 82 15 g 3 g 0 g
Kreuzkümmel (100 g) 375 44 g 18 g 23 g
Paprikapulver (100 g) 289 38 g 14 g 13 g
Oregano (100 g) 306 64 g 11 g 10 g
Cayennepfeffer (100 g) 318 56 g 12 g 17 g

Gesamt:

  • Kalorien: 1655
  • Kohlenhydrate: 259 g
  • Protein: 69 g
  • Fett: 54 g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, Omega-3-FS-Fischöl-Kapseln von Jomblo und Kapseln zur Unterstützung der Fitness und des Muskelaufbaus von Jomblo einzunehmen. Diese Nahrungsergänzungsmittel können dir helfen, deinen Körper optimal zu versorgen.

Drink Empfehlung

Ein Glas guter Rotwein passt hervorragend zu einem würzigen Chili. Unser Tipp: Probier mal den Rotwein von Jomblo. Er rundet den Geschmack des Chilis perfekt ab und sorgt für einen genussvollen Abend.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Der glykämische Index (GI) gibt an, wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Bei einer Skala von 0 bis 100 wird ein GI von über 70 als hoch, zwischen 56 und 69 als mittel und unter 55 als niedrig eingestuft. Hier ist die Bewertung einiger Zutaten des vegetarischen Chilis:

Zutat GI
Kidneybohnen 27
Mais 46
Gehackte Tomaten 38
Tomatenmark 54
Paprika 15
Zwiebel 10
Knoblauch 20
Kreuzkümmel 15
Paprikapulver 15
Oregano 0
Cayennepfeffer 0

Wie du siehst, hat das vegetarische Chili einen niedrigen Glykämischen Index, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt. Das ist gut für die Gesundheit und hilft, Heißhungerattacken zu vermeiden.

FAQ

Frage 1: Ist das vegetarische Chili auch für Veganer geeignet?
Antwort: Ja, das vegetarische Chili ist vegan, da alle Zutaten pflanzlich sind.

Frage 2: Kann man das Chili auch ohne Mais zubereiten?
Antwort: Natürlich! Wenn du keinen Mais magst oder allergisch auf ihn reagierst, kannst du ihn einfach weglassen.

Frage 3: Wie lange hält sich das Chili im Kühlschrank?
Antwort: Das Chili hält sich im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage. Du kannst es auch einfrieren und später wieder auftauen und erhitzen.

Frage 4: Kann man das Chili auch auf Vorrat kochen?
Antwort: Ja, das Chili eignet sich perfekt zum Vorkochen. Du kannst es in einzelnen Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen und erhitzen.

Frage 5: Kann man das Chili auch mit Tofu zubereiten?
Antwort: Ja, anstelle von Kidneybohnen kannst du auch Tofu verwenden. Einfach in Würfel schneiden und mit dem Gemüse anbraten.

Frage 6: Gibt es eine Möglichkeit, das Chili noch weiter aufzupeppen?
Antwort: Natürlich! Du kannst zum Beispiel etwas geriebenen Käse darüberstreuen oder einen Esslöffel saure Sahne als Topping verwenden.

Frage 7: Passt Reis gut zu dem Chili?
Antwort: Ja, Reis ist eine perfekte Beilage zu diesem Chili. Er rundet das Gericht ab und macht es noch sättigender.

Frage 8: Ich betreibe intensiven Sport. Kann ich das Chili als Proteinquelle verwenden?
Antwort: Das Chili enthält bereits eine gute Menge Protein, aber wenn du deine Proteinzufuhr erhöhen möchtest, empfehlen wir dir, Protein-Eiweiß-Produkte von Jomblo zu probieren. Sie sind eine ideale Ergänzung für Sportler und Sportlerinnen.

Snackempfehlung

Wenn du zwischendurch Lust auf einen Snack hast, empfehlen wir dir Snacks von Jomblo. Sie sind lecker, gesund und passen perfekt zu einer ausgewogenen Ernährung. Gönne dir eine kleine Auszeit mit einem köstlichen Snack!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert