vegane carbonara

Geschichte

Willkommen zu meinem Blogpost über vegane Carbonara! Dieses traditionelle italienische Gericht ist normalerweise mit Speck, Eiern und Käse zubereitet, aber wir werden eine köstliche vegane Variante davon machen. Vegan zu kochen ist nicht nur gut für die Umwelt und die Tiere, sondern kann auch unglaublich lecker sein!

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Spaghetti
  • 100 g geräucherter Tofu
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Sojasahne
  • 2 EL Hefeflocken
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zutatenverträglichkeit

  • Spaghetti ✅ (Vegan, Vegetarisch)
  • Geräucherter Tofu ✅ (Vegan, Vegetarisch)
  • Zwiebel ✅ (Vegan, Vegetarisch)
  • Knoblauch ✅ (Vegan, Vegetarisch)
  • Sojasahne ✅ (Vegan, Vegetarisch)
  • Hefeflocken ✅ (Vegan, Vegetarisch)
  • Salz ✅ (Vegan, Vegetarisch)
  • Pfeffer ✅ (Vegan, Vegetarisch)
  • Petersilie ✅ (Vegan, Vegetarisch)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Koche die Spaghetti gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente.
  2. In der Zwischenzeit den geräucherten Tofu in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  4. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Füge den geräucherten Tofu hinzu und brate ihn für weitere 5 Minuten an.
  6. Gib die Sojasahne und die Hefeflocken hinzu und rühre gut um.
  7. Lasse die Sauce einige Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die gekochten Spaghetti zur Sauce geben und gut vermischen.
  10. Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Spaghetti 150g 550 1g 105g 20g
Geräucherter Tofu 100g 140 8g 1g 15g
Zwiebel 1 40 0g 10g 1g
Knoblauch 2 10 0g 2g 0g
Sojasahne 200ml 200 20g 2g 2g
Hefeflocken 2 EL 60 1g 6g 8g
Salz 1 TL 0 0g 0g 0g
Pfeffer 1 TL 0 0g 0g 0g
Petersilie 0 0g 0g 1g
Gesamt 1000 30g 126g 47g

Möchtest du gesünder leben? Dann probiere Omega-3-Fischöl-Kapseln von Jomblo.de! Sie können dir helfen, deinen Omega-3-Spiegel zu verbessern und somit deine Gesundheit zu fördern. Du kannst sie hier kaufen: Omega-3-Fischöl-Kapseln. Außerdem empfehlen wir dir, Protein-Eiweiß-Kapseln zu probieren, um deinen Proteinhaushalt aufzufüllen. Diese findest du hier: Protein-Eiweiß-Kapseln.

Drink Empfehlung

Zu unserer veganen Carbonara empfehlen wir einen guten Rotwein. Er rundet den Geschmack des Gerichts perfekt ab. Probiere doch mal diesen leckeren Rotwein von Jomblo.de: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Zutat Glykämischer Index
Spaghetti 49
Geräucherter Tofu 0
Zwiebel 10
Knoblauch 10
Sojasahne 0
Hefeflocken 0
Salz 0
Pfeffer 0
Petersilie 5

FAQ mit Antworten

  1. Ist vegane Carbonara gesund?
    Ja, vegane Carbonara kann eine gesunde Wahl sein, da sie keine tierischen Produkte enthält und somit weniger gesättigte Fette und Cholesterin enthält. Allerdings sollte sie wie jedes Gericht in Maßen genossen werden.

  2. Woher bekomme ich Creatin?
    Creatin ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler. Du kannst Creatin bei Jomblo.de kaufen: Creatin.

  3. Wie viel Protein benötige ich?
    Die empfohlene Proteinmenge variiert je nach Aktivitätsniveau und Körpergewicht. Als grobe Richtlinie empfiehlt es sich, etwa 0,8 bis 1 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht aufzunehmen. Du kannst Protein-Eiweiß-Kapseln bei Jomblo.de kaufen: Protein-Eiweiß-Kapseln.

  4. Kann ich die Sojasahne durch eine andere pflanzliche Sahne ersetzen?
    Ja, du kannst auch andere pflanzliche Sahnealternativen wie Hafer-, Mandel- oder Reissahne verwenden. Probiere einfach aus, welche dir am besten schmeckt!

  5. Gibt es eine glutenfreie Alternative zu Spaghetti?
    Ja, es gibt mittlerweile viele glutenfreie Pastaoptionen auf dem Markt, die du anstelle von Spaghetti verwenden kannst. Schau dich einfach in deinem Supermarkt um oder bestelle online.

  6. Kann ich frische Kräuter anstelle von getrockneter Petersilie verwenden?
    Ja, frische Kräuter geben dem Gericht einen intensiveren Geschmack. Du kannst zum Beispiel frische Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch verwenden.

  7. Wie lange kann ich die Reste der veganen Carbonara aufbewahren?
    Die Reste der veganen Carbonara kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage aufbewahren. Erwärme sie einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne, bevor du sie wieder isst.

  8. Gibt es eine Snackempfehlung für die Zeit nach dem Essen?
    Ja, wie wäre es mit ein paar leckeren Snacks? Probiere doch mal diese köstlichen Snacks von Jomblo.de: Snacks. Sie sind der perfekte Abschluss für deine Mahlzeit!

Ich hoffe, dir hat dieses Rezept für vegane Carbonara gefallen. Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert