Geschichte
Die ukrainische Selyanka-Fleischsuppe ist ein echtes Highlight der osteuropäischen Küche. Die Suppe zeichnet sich durch ihre verschiedenen Fleischsorten und die fruchtige Note der Paprika aus. Selyanka ist der perfekte Eintopf für kalte Tage, da sie den Körper von innen wärmt und Kraft spendet.
Zutaten (für eine Person)
- 100 g Rinderfleisch
- 50 g Schweinefleisch
- 50 g Hühnerfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 rote Paprika
- 1 grüne Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Dose Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Mehl
- 1 Lorbeerblatt
- 1,5 Liter Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Sauerrahm und Petersilie zum Servieren
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rinderfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Schweinefleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Hühnerfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprika | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomaten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatenmark | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprikapulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Wasser | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sauerrahm | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf anbraten.
- Zwiebel, Knoblauch und Karotte schälen und fein hacken. Die Paprika in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln und das Gemüse zum Fleisch geben und mit anbraten.
- Tomaten und Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren.
- Paprikapulver und Mehl unterrühren und mit Wasser ablöschen.
- Lorbeerblatt hinzufügen und die Suppe für 1 Stunde köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und optional mit Sauerrahm und Petersilie servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|
Rinderfleisch | 250 kcal | 18 g | 0 g | 22 g |
Schweinefleisch | 197 kcal | 13 g | 0 g | 20 g |
Hühnerfleisch | 98 kcal | 1 g | 0 g | 21 g |
Zwiebel | 44 kcal | 0 g | 10 g | 1 g |
Knoblauch | 4 kcal | 0 g | 1 g | 0 g |
Karotte | 41 kcal | 0 g | 10 g | 1 g |
Paprika | 31 kcal | 0 g | 7 g | 1 g |
Tomaten | 18 kcal | 0 g | 3 g | 1 g |
Tomatenmark | 20 kcal | 0 g | 4 g | 1 g |
Paprikapulver | 19 kcal | 1 g | 3 g | 1 g |
Mehl | 16 kcal | 0 g | 3 g | 0 g |
Sauerrahm | 51 kcal | 5 g | 1 g | 1 g |
Petersilie | 1 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 790 kcal | 38 g | 40 g | 68 g |
Wer gesünder leben möchte, sollte darauf achten, ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Diese finden sich zum Beispiel in Fischöl-Kapseln. Auch Protein und Creatin sind wichtige Nährstoffe für den Körper und können supplementiert werden. Hier findest du hochwertige Produkte: Omega-3-Fischöl-Kapseln, Protein- und Creatin-Produkte
Drink Empfehlung
Zu einer herzhaften Selyanka-Fleischsuppe passt am besten ein kräftiger Rotwein. Hier findest du unsere Auswahl: Rotweine
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Rinderfleisch | 0 |
Schweinefleisch | 0 |
Hühnerfleisch | 0 |
Zwiebel | 10 |
Knoblauch | 0 |
Karotte | 35 |
Paprika | 10 |
Tomaten | 15 |
Tomatenmark | 15 |
Paprikapulver | 0 |
Mehl | 85 |
Sauerrahm | 20 |
Petersilie | 5 |
FAQ mit Antworten
1. Ist die ukrainische Selyanka-Fleischsuppe schwer zu kochen?
Nein, die Zubereitung ist relativ einfach. Du brauchst nur etwas Geduld beim Köcheln.
2. Kann ich statt Schweinefleisch auch Lammfleisch verwenden?
Ja, du kannst die Fleischsorten nach Belieben austauschen.
3. Sollte ich die Haut von den Paprikaschoten entfernen?
Nein, die Haut kann dranbleiben. Sie gibt der Suppe zusätzliches Aroma.
4. Kann ich die Suppe auch vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst das Fleisch einfach weglassen und statt Wasser Gemüsebrühe verwenden.
5. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.
6. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, du kannst die Suppe problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen.
7. Was kann ich als Snack zu der Suppe reichen?
Als Snack eignen sich zum Beispiel Brötchen oder herzhafte Frühstücksspeisen.
8. Welche Sportnahrung empfiehlst du für ein effektives Training?
Für ein effektives Training empfehlen sich Produkte wie Protein-Pulver und Creatine. Diese unterstützen den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training.
Snackempfehlung
Als Snack eignen sich zum Beispiel herzhafte Frühstücksspeisen oder leckere Snacks für zwischendurch.