Geschichte
Der Borschtsch ist ein traditionelles Gericht in vielen osteuropäischen Ländern. Die ursprüngliche Variante stammt aus der Ukraine und wurde aus einfachen Zutaten wie Rote Bete, Kartoffeln und Sauerkraut zubereitet.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Rote Bete
- 1 Kartoffel (mittelgroß)
- 50 g Sauerkraut
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Apfelessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Saure Sahne zum Servieren
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rote Bete | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sauerkraut | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gemüsebrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Apfelessig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Saure Sahne | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schneide die Rote Bete und die Kartoffel in kleine Würfel.
- Hacke die Zwiebel und den Knoblauch.
- Erhitze das Olivenöl in einem Topf und dünste die Zwiebel und den Knoblauch darin an.
- Füge die Rote Bete und die Kartoffel hinzu und brate sie für einige Minuten an.
- Füge das Sauerkraut, das Lorbeerblatt und die Gemüsebrühe hinzu. Bring alles zum Kochen und lass es für 20-25 Minuten köcheln.
- Füge den Apfelessig hinzu und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Serviere den Borschtsch mit etwas saurer Sahne.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Rote Bete | 200 g | 80 kcal | 0.2 g | 18 g | 2.5 g |
Kartoffel | 1 | 130 kcal | 0.1 g | 30 g | 4 g |
Sauerkraut | 50 g | 15 kcal | 0 g | 4 g | 1 g |
Zwiebel | 1 | 40 kcal | 0.1 g | 10 g | 0.8 g |
Knoblauch | 1 Zehe | 5 kcal | 0 g | 1 g | 0.2 g |
Olivenöl | 1 EL | 120 kcal | 14 g | 0 g | 0 g |
Gemüsebrühe | 500 ml | 15 kcal | 0.5 g | 3 g | 0.5 g |
Lorbeerblatt | 1 | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Apfelessig | 1 EL | 3 kcal | 0 g | 0.1 g | 0 g |
Saure Sahne | 1 EL | 25 kcal | 2.5 g | 0.5 g | 0.5 g |
Gesamt | 433 kcal | 17.4 g | 66.6 g | 9.5 g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Fette sollten in Maßen genossen werden und ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren sollten bevorzugt werden. Eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren sind Fischölkapseln, die du zum Beispiel hier finden kannst: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Auch Protein und Creatin können hilfreich sein, um Muskeln aufzubauen und Kraft aufzubauen. Hier findest du eine gute Auswahl an Proteinpulvern und Creatin: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/.
Drink Empfehlung
Zu einem deftigen Borschtsch passt ein kräftiger Rotwein. Prost! Hier findest du eine gute Auswahl an Rotweinen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Der Borschtsch hat einen niedrigen glykämischen Index, da er hauptsächlich aus Gemüse besteht. Das bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel nicht schnell ansteigen lässt und somit eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz ist.
FAQ mit Antworten
- Kann ich den Borschtsch einfrieren?
- Ja, der Borschtsch lässt sich gut einfrieren und hält sich im Gefrierschrank bis zu drei Monate.
- Kann ich statt Sauerkraut auch Weißkraut verwenden?
- Ja, du kannst auch Weißkraut verwenden. Der Borschtsch wird dadurch etwas milder im Geschmack.
- Kann ich den Borschtsch ohne Saure Sahne servieren?
- Ja, du kannst den Borschtsch auch ohne Saure Sahne servieren. Die saure Sahne gibt dem Gericht jedoch eine besondere Note.
- Wie lange hält sich der Borschtsch im Kühlschrank?
- Der Borschtsch hält sich im Kühlschrank drei bis vier Tage.
- Kann ich den Borschtsch auch vegan zubereiten?
- Ja, du kannst den Borschtsch auch vegan zubereiten, indem du die saure Sahne durch vegane saure Sahne oder veganen Joghurt ersetzt.
- Kann ich den Borschtsch auch als Vorspeise servieren?
- Ja, du kannst den Borschtsch auch als Vorspeise servieren. In diesem Fall solltest du jedoch die Portionen kleiner machen.
- Was kann ich als Beilage zum Borschtsch servieren?
- Ein leckeres kräftiges Brot oder Baguette passt gut zum Borschtsch.
- Gibt es eine vegetarische oder vegane Alternative zu Saure Sahne?
- Ja, es gibt vegane oder vegetarische Alternativen zu saurer Sahne, wie zum Beispiel vegane saure Sahne oder veganen Joghurt. Hier findest du eine gute Auswahl an Snacks: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.
Snackempfehlung
Als Snack eignen sich zum Beispiel Joghurt mit frischen Früchten oder Nüsse und Trockenfrüchte. Hier findest du eine gute Auswahl an Snacks: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.
Wir hoffen, dass dir unser Rezept für Ukrainischen Borschtsch mit Rote Bete und Sauerkraut gefällt und wünschen dir einen guten Appetit!