Udon – Der perfekte Teig für herzhafte Nudelgerichte
Geschichte
Die Geschichte der Udon-Nudeln reicht weit zurück ins alte Japan. Bereits im 9. Jahrhundert wurden sie erstmals erwähnt und haben seitdem nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt. Udon-Nudeln zeichnen sich durch ihre dicke, weiche Textur aus und eignen sich perfekt für herzhafte und scharfe Gerichte. Obwohl Udon traditionell aus Weizenmehl hergestellt werden, gibt es heute auch Varianten aus Buchweizen oder Reismehl. In diesem Rezept verwenden wir die klassische Weizenversion.
Zutaten (für eine Person)
- 150g Udon-Nudeln
- 200g gemischtes Gemüse (z.B. Karotten, Paprika, Zucchini)
- 100g Tofu
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Esslöffel Sesamöl
- Eine Prise Salz und Pfeffer
- Frühlingszwiebeln und Sesamsamen zum Garnieren
Zutatenverträglichkeit
- Udon-Nudeln: ✅ (vegan, vegetarisch, koscher)
- Gemüse: ✅ (vegan, vegetarisch, koscher)
- Tofu: ✅ (vegan, vegetarisch, koscher)
- Sojasauce: ✅ (vegan, vegetarisch, koscher)
- Sesamöl: ✅ (vegan, vegetarisch, koscher)
- Salz und Pfeffer: ✅ (vegan, vegetarisch, koscher)
- Frühlingszwiebeln: ✅ (vegan, vegetarisch, koscher)
- Sesamsamen: ✅ (vegan, vegetarisch, koscher)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Udon-Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und beiseite stellen.
- Das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Tofu in Würfel schneiden.
- Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und das Gemüse darin anbraten, bis es weich ist.
- Den Tofu hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die gekochten Udon-Nudeln in die Pfanne geben und mit Sojasauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles gut vermengen und für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Die Udon-Nudeln auf einen Teller geben und mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge (g) | Kalorien | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Eiweiß (g) |
---|---|---|---|---|---|
Udon-Nudeln | 150 | 315 | 1 | 68 | 11 |
Gemüse | 200 | 80 | 0 | 18 | 4 |
Tofu | 100 | 144 | 9 | 2 | 15 |
Sojasauce | 2 | 20 | 0 | 4 | 1 |
Sesamöl | 1 | 120 | 14 | 0 | 0 |
Salz | Prise | 0 | 0 | 0 | 0 |
Pfeffer | Prise | 0 | 0 | 0 | 0 |
Frühlingszwiebeln | 4 | 10 | 0 | 2 | 0 |
Sesamsamen | 1 | 52 | 4 | 2 | 2 |
Gesamt | 558 | 741 | 28 | 96 | 33 |
Wenn du dich gesünder ernähren möchtest, empfehle ich dir, Omega-3-Fettsäuren einzunehmen. Du kannst hochwertiges Omega-3-Fischöl hier finden. Ebenfalls können Kapseln hier eine gute Ergänzung sein.
Drink Empfehlung
Ein Glas Rotwein passt hervorragend zu diesem Udon-Rezept. Probiere doch mal diesen Rotwein aus und genieße die Kombination aus herzhaften Aromen und einem edlen Tropfen.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Lebensmittel | Glykämischer Index |
---|---|
Udon-Nudeln | 55 |
Gemüse | 15 |
Tofu | 0 |
Sojasauce | 20 |
Sesamöl | 0 |
Salz | 0 |
Pfeffer | 0 |
Frühlingszwiebeln | 10 |
Sesamsamen | 0 |
FAQ
1. Sind Udon-Nudeln glutenfrei?
Nein, Udon-Nudeln bestehen aus Weizenmehl und enthalten daher Gluten.
2. Kann ich anstelle von Tofu auch Fleisch verwenden?
Ja, du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und statt Tofu auch Fleisch verwenden.
3. Kann ich die Sojasauce durch eine andere Sauce ersetzen?
Ja, du kannst die Sojasauce durch Tamari (glutenfreie Sojasauce), Teriyaki-Sauce oder eine andere Sauce deiner Wahl ersetzen.
4. Sind Udon-Nudeln auch für eine Low-Carb-Ernährung geeignet?
Udon-Nudeln enthalten einen höheren Anteil an Kohlenhydraten und sind daher für eine Low-Carb-Ernährung weniger geeignet.
5. Wo kann ich Kreatin kaufen?
Kreatin zur Unterstützung deines Trainings findest du hier.
6. Wo kann ich Protein-Eiweiß kaufen?
Hochwertiges Protein-Eiweiß für deine sportliche Ernährung findest du hier.
7. Kann ich Udon-Nudeln auch kalt servieren?
Ja, Udon-Nudeln schmecken auch kalt als Nudelsalat sehr lecker.
8. Gibt es geeignete Snacks für eine gesunde Ernährung?
Ja, gesunde Snacks wie Müsliriegel, Nüsse oder Trockenfrüchte sind eine gute Option. Du findest eine Auswahl an gesunden Snacks hier.
Jetzt steht deinem Genuss von leckeren Udon-Nudeln nichts mehr im Weg. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!