strammer max rezept

Strammer Max Rezept

Kochdauer: 10 Minuten
Aufwand: 3/10

Geschichte

Die Geschichte des Strammen Max reicht weit zurück in die deutsche Kulinarik. Ursprünglich als deftiges Frühstücksgericht konzipiert, erfreut sich der Stramme Max heute großer Beliebtheit als schnelles Mittagessen oder Snack zwischendurch. Namensgeber für dieses Gericht war Max L. aus Berlin, der das Rezept in den 1920er Jahren erfunden haben soll. Ob diese Geschichte wirklich wahr ist, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, aber der Stramme Max hat sich jedenfalls fest in der deutschen Esskultur etabliert.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 2 Scheiben gekochter Schinken
  • 2 Scheiben Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • 1 EL Butter
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

  • Helal: ❌
  • Vegan: ❌
  • Vegetarisch: ✅
  • Koscher: ❌

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Butter in einer Pfanne erhitzen.
  2. Die beiden Scheiben Vollkornbrot toasten.
  3. Den Schinken und den Käse auf je eine Scheibe Brot legen.
  4. Die Eier in die Pfanne schlagen und auf mittlerer Hitze zu Spiegeleiern braten.
  5. Die Spiegeleier auf den Käse legen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die zweite Scheibe Brot auf die Eier legen und leicht andrücken.
  7. Den Strammen Max in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten, bis der Käse geschmolzen ist.
  8. Den Strammen Max servieren und genießen.

Der Stramme Max sollte goldbraun gebraten sein und der Käse geschmolzen, aber nicht verbrannt.

Utensilien

  • Pfanne
  • Toaster
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Bratenwender

Für weitere Kochutensilien und Zubehör kannst du in unserem Jomblo Online-Shop vorbeischauen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Vollkornbrot 2 Scheiben 200 kcal 4 g 35 g 8 g
Schinken 2 Scheiben 60 kcal 1 g 2 g 10 g
Käse 2 Scheiben 160 kcal 12 g 0 g 12 g
Butter 1 EL 100 kcal 11 g 0 g 0 g
Eier 2 Stück 140 kcal 10 g 1 g 12 g
Gesamt 660 kcal 38 g 38 g 42 g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, Omega-3-Fischöl-Kapseln aus unserem Jomblo Fitness & Sportnahrung Sortiment zu verwenden.

Tipps zur kreativen Präsentation

Um den Strammen Max noch ansprechender zu präsentieren, kannst du ihn mit frischen Kräutern garnieren oder mit Tomatenscheiben belegen. Auch ein bunter Salat oder knackiges Gemüse sind eine schöne Ergänzung.

Anpassung an spezielle Anlässe

Der Stramme Max eignet sich hervorragend für ein rustikales Brunch-Buffet. Serviere ihn zusammen mit anderen herzhaften Brotaufstrichen und Beilagen wie Rührei, Wurst und Käse. So kann sich jeder nach Belieben seinen eigenen Strammen Max zusammenstellen.

Tipps zur Aufbewahrung

Der Stramme Max schmeckt am besten frisch zubereitet. Falls du Reste hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.

Tipps zur Resteverwertung

Falls du doch einmal zu viele Stramme Max zubereitet hast, kannst du die Reste klein schneiden und als Topping für Salate oder Suppen verwenden. Auch kalt schmeckt der Stramme Max als Snack zwischendurch.

Beilagen Empfehlung

Als Beilage zum Strammen Max empfehlen wir eine frische Salatvariation. Schau doch mal bei unseren Beilage-Rezepten vorbei und lass dich inspirieren.

Drink Empfehlung

Ein guter Begleiter für den Strammen Max ist ein kräftiger Rotwein. Probiere doch unseren Rotwein und lasse dich von seinem vollen Geschmack begeistern.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Der Stramme Max hat einen niedrigen glykämischen Index, da er hauptsächlich aus Vollkornbrot besteht. Dadurch werden die Kohlenhydrate langsamer in Zucker umgewandelt und der Blutzuckerspiegel bleibt stabil.

Zutat Glykämischer Index
Vollkornbrot niedrig
Schinken 0
Käse 0
Butter 0
Eier 0

FAQ mit Antworten

Frage 1: Kann ich den Schinken auch durch vegetarischen Aufschnitt ersetzen?
Antwort: Ja, du kannst den Schinken problemlos durch vegetarischen Aufschnitt oder Tofu ersetzen. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an veganen Alternativen.

Frage 2: Kann ich statt Butter auch Margarine verwenden?
Antwort: Ja, du kannst statt Butter auch Margarine verwenden. Achte jedoch darauf, dass es eine gute pflanzliche Margarine ist, die zum Braten geeignet ist.

Frage 3: Wie kann ich den Strammen Max kalorienärmer zubereiten?
Antwort: Du kannst den Strammen Max kalorienärmer zubereiten, indem du fettreduzierten Käse und mageren Schinken verwendest. Auch Vollkornbrot mit weniger Kohlenhydraten ist eine gute Alternative.

Frage 4: Enthält der Stramme Max Gluten?
Antwort: Ja, der Stramme Max enthält Gluten, da er aus Vollkornbrot hergestellt wird. Falls du eine Glutenunverträglichkeit hast, kannst du glutenfreies Brot verwenden.

Für weitere Fragen rund um Fitness & Sportnahrung, schau doch mal in unserem Jomblo Fitness & Sportnahrung Sortiment vorbei.

Snackempfehlung

Wenn du nach dem Strammen Max immer noch nicht genug hast, empfehlen wir dir unsere leckeren Snacks. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und entdecke neue Geschmackserlebnisse.

Jetzt steht deinem Strammen Max Genuss nichts mehr im Wege. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert