Spinat Lachs Lasagne
Kochdauer: 60 Minuten
Aufwand: 5/10
Geschichte
Lasagne ist ein klassisches italienisches Gericht, das auf der ganzen Welt beliebt ist. Es gibt unzählige Variationen, aber eine besonders leckere und gesunde Version ist die Spinat Lachs Lasagne. Diese Kombination aus herzhaftem Lachs und nährstoffreichem Spinat macht das Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus. Die Lasagneblätter werden mit einer cremigen Bechamelsauce und einer würzigen Tomatensauce geschichtet und mit Käse überbacken. Das Ergebnis ist eine köstliche Mahlzeit, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen ist.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g frischer Lachs
- 200 g frischer Spinat
- 6 Lasagneblätter
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 ml passierte Tomaten
- 200 ml Milch
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 100 g geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
- Lachs: ✅ helal, ❌ vegan, ❌ vegetarisch, ✅ koscher
- Spinat: ✅ helal, ✅ vegan, ✅ vegetarisch, ✅ koscher
- Lasagneblätter: ✅ helal, ✅ vegan, ✅ vegetarisch, ✅ koscher
- Zwiebel: ✅ helal, ✅ vegan, ✅ vegetarisch, ✅ koscher
- Knoblauch: ✅ helal, ✅ vegan, ✅ vegetarisch, ✅ koscher
- Passierte Tomaten: ✅ helal, ✅ vegan, ✅ vegetarisch, ✅ koscher
- Milch: ✅ helal, ✅ vegan, ❌ vegetarisch, ✅ koscher
- Butter: ✅ helal, ❌ vegan, ❌ vegetarisch, ✅ koscher
- Mehl: ✅ helal, ✅ vegan, ❌ vegetarisch, ✅ koscher
- Parmesan: ❌ helal, ❌ vegan, ❌ vegetarisch, ❌ koscher
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den frischen Lachs in kleine Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Spinat waschen und grob hacken.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Den Lachs in die Pfanne geben und von allen Seiten anbraten, bis er leicht gebräunt ist. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Den Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
- In einem Topf die Butter schmelzen lassen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Nach und nach die Milch hinzufügen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis eine dicke Bechamelsauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die passierten Tomaten zur Bechamelsauce geben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- In eine Auflaufform etwas Tomatensauce geben und glatt streichen.
- Eine Schicht Lasagneblätter darauf legen und mit etwas Bechamelsauce bedecken.
- Die Hälfte des Lachses und des Spinats darauf verteilen.
- Wieder eine Schicht Lasagneblätter darauf legen und mit Bechamelsauce bedecken.
- Den restlichen Lachs und Spinat darauf verteilen.
- Eine weitere Schicht Lasagneblätter darauf legen und mit Bechamelsauce bedecken.
- Mit geriebenem Parmesan bestreuen.
- Die Lasagne für 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Die Spinat Lachs Lasagne sollte in diesem Moment verlockend duften und eine goldbraune Kruste haben.
Utensilien
- Auflaufform
- Pfanne
- Topf
- Schneidebrett
- Messer
- Schneebesen
- Kochlöffel
- Backofen
Hast du nicht alle benötigten Utensilien? Dann schau doch mal bei Jomblo vorbei. Dort findest du eine große Auswahl an Küchen- und Gourmetutensilien.
Nährwerttabelle
Die Nährwerte der einzelnen Zutaten und der gesamten Spinat Lachs Lasagne findest du in der folgenden Tabelle:
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Lachs | 200 g | 280 kcal | 14 g | 0 g | 38 g |
Spinat | 200 g | 46 kcal | 0 g | 4 g | 6 g |
Lasagneblätter | 6 Stück | 380 kcal | 2 g | 78 g | 12 g |
Zwiebel | 1 Stück | 44 kcal | 0 g | 10 g | 1 g |
Knoblauch | 2 Zehen | 8 kcal | 0 g | 2 g | 0 g |
Passierte Tomaten | 400 ml | 80 kcal | 0 g | 16 g | 4 g |
Milch | 200 ml | 120 kcal | 6 g | 10 g | 8 g |
Butter | 50 g | 355 kcal | 39 g | 0 g | 0 g |
Mehl | 50 g | 181 kcal | 1 g | 38 g | 6 g |
Parmesan | 100 g | 420 kcal | 27 g | 4 g | 40 g |
Gesamt | 1914 kcal | 89 g | 162 g | 115 g |
Möchtest du deinen Körper noch gesünder unterstützen? Dann probiere Omega-3-Fischöl Kapseln von Jomblo oder hochwertiges Protein-Eiweiß von Jomblo.
Tipps zur kreativen Präsentation
Wenn du die Spinat Lachs Lasagne besonders ansprechend präsentieren möchtest, kannst du sie mit frischen Kräutern, wie zum Beispiel Basilikum oder Petersilie, garnieren. Das gibt dem Gericht nicht nur eine schöne Farbe, sondern verleiht ihm auch einen frischen Geschmack. Du kannst außerdem etwas geriebenen Parmesan über die Lasagne streuen oder sie mit einer Scheibe Zitrone servieren, um den Geschmack des Lachses zu betonen.
Anpassung an spezielle Anlässe
Die Spinat Lachs Lasagne ist ein vielseitiges Gericht, das sich leicht an verschiedene Anlässe anpassen lässt. Wenn du beispielsweise eine vegetarische Variante bevorzugst, kannst du den Lachs durch Tofu oder geräucherten Tofu ersetzen. Alternativ kannst du auch gebratenes Gemüse wie Zucchini oder Paprika verwenden. Für besondere Anlässe kannst du die Lasagne auch mit Trüffelöl aromatisieren oder mit geräuchertem Lachs belegen.
Tipps zur Aufbewahrung
Wenn du leftovers hast, kannst du die Spinat Lachs Lasagne im Kühlschrank aufbewahren. Am besten deckst du die Auflaufform mit Frischhaltefolie ab, um sie vor Austrocknung zu schützen. Die Lasagne hält sich etwa 2-3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen. Achte darauf, dass sie komplett durchhitzt ist, bevor du sie genießt.
Tipps zur Resteverwertung
Falls du noch Reste der Spinat Lachs Lasagne übrig hast, kannst du sie wunderbar als Füllung für eine gefüllte Paprika oder Zucchini verwenden. Einfach die Gemüsehälften aushöhlen, mit der Lasagnemasse füllen und im Ofen backen. Das ergibt ein leckeres und gesundes Mittagessen.
Beilagenempfehlung
Als Beilage zur Spinat Lachs Lasagne empfehle ich einen frischen grünen Salat oder knuspriges Knoblauchbrot. Beides passt hervorragend zu dem herzhaften Geschmack der Lasagne. Schau doch mal bei Jomblo vorbei, dort findest du weitere Beilagenideen.
Drinkempfehlung
Ein Glas Rotwein rundet das Geschmackserlebnis der Spinat Lachs Lasagne perfekt ab. Probiere doch mal einen kräftigen Rotwein von Jomblo. Die fruchtige Note des Weins harmoniert wunderbar mit dem Lachs und dem Spinat.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Die Spinat Lachs Lasagne hat einen niedrigen glykämischen Index, da sie wenig einfache Kohlenhydrate enthält. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt und somit eine langanhaltende Sättigung gewährleistet. Das ist besonders für Menschen mit Diabetes oder zur Gewichtsreduktion von Vorteil.
Hier ist eine Bewertung auf dem Glykämischen Index:
Lebensmittel | Glykämischer Index |
---|---|
Spinat Lachs Lasagne | Niedrig |
Weißbrot | Hoch |
Weißer Reis | Hoch |
Haferflocken | Niedrig |
Banane | Mittel |
Schokolade | Hoch |
FAQ mit Antworten
Frage 1: Kann ich die Spinat Lachs Lasagne einfrieren?
Antwort: Ja, du kannst die Lasagne einfrieren. Achte darauf, dass sie komplett abgekühlt ist und verpacke sie luftdicht in Gefrierbeuteln oder verschließbaren Behältern. Die Lasagne hält sich etwa 2-3 Monate im Gefrierschrank.
Frage 2: Kann ich Tiefkühlspinat anstelle von frischem Spinat verwenden?
Antwort: Ja, du kannst Tiefkühlspinat verwenden. Achte darauf, ihn vorher aufzutauen und gut abtropfen zu lassen, damit die Lasagne nicht zu wässrig wird.
Frage 3: Kann ich die Bechamelsauce durch eine andere Sauce ersetzen?
Antwort: Ja, du kannst die Bechamelsauce zum Beispiel durch eine Tomaten- oder Käsesauce ersetzen, wenn du das möchtest. Das verleiht der Lasagne eine andere Geschmacksnote.
Frage 4: Kann ich die Lasagne auch ohne Käse zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Lasagne auch ohne Käse zubereiten, wenn du vegan lebst oder keinen Käse magst. Die Lasagne schmeckt auch ohne Käse sehr lecker.
Frage 5: Kann ich die Lasagne auch mit anderen Fischsorten zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Lasagne auch mit anderen Fischsorten wie Forelle oder Thunfisch zubereiten. Probiere einfach verschiedene Variationen aus und finde heraus, welche dir am besten schmeckt.
Frage 6: Kann ich die Lasagne auch ohne Lasagneblätter zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Lasagne auch ohne Lasagneblätter zubereiten, wenn du glutenfrei essen möchtest. Verwende