spargelrisotto rezept

Spargelrisotto – Ein delikates Frühlingsgericht

Kochdauer: ca. 45 Minuten
Aufwand: 5/10

Geschichte

Spargelrisotto ist ein klassisches italienisches Gericht, das vor allem im Frühling zur Spargelzeit sehr beliebt ist. Die Kombination aus zartem Spargel und cremigem Risotto ist einfach unschlagbar. Aber wusstest du, dass Risotto eigentlich aus Norditalien stammt und dort schon seit dem 14. Jahrhundert zubereitet wird? Ursprünglich war Risotto ein einfaches Gericht für die ärmeren Schichten, da Reis zu dieser Zeit günstig und leicht verfügbar war. Heute ist Risotto in vielen verschiedenen Variationen ein beliebtes Gericht auf der ganzen Welt.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Spargel
  • 80 g Risottoreis
  • 1 Schalotte
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Weißwein
  • 30 g Parmesan
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

  • Spargel: ✅ (vegetarisch, vegan, koscher, halal)
  • Risottoreis: ✅ (vegetarisch, vegan, koscher, halal)
  • Schalotte: ✅ (vegetarisch, vegan, koscher, halal)
  • Gemüsebrühe: ✅ (vegetarisch, vegan, koscher, halal)
  • Weißwein: ✅ (vegetarisch, halal)
  • Parmesan: ❌ (nicht vegan)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Spitzen beiseitelegen und den Rest in Stücke schneiden.
  2. Die Schalotte fein hacken.
  3. Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen und warm halten.
  4. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte darin glasig dünsten.
  5. Den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren anschwitzen, bis er glasig ist.
  6. Den Weißwein hinzufügen und unter Rühren einkochen lassen.
  7. Nach und nach eine Kelle heiße Gemüsebrühe zum Risotto geben und unter ständigem Rühren einkochen lassen.
  8. Sobald die Brühe fast vollständig eingekocht ist, eine weitere Kelle hinzufügen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Reis al dente ist.
  9. In der Zwischenzeit den Spargel in kochendem Salzwasser 5 Minuten blanchieren und anschließend in Eiswasser abschrecken, um die Farbe zu erhalten.
  10. Die Spargelspitzen zur Seite legen und den restlichen Spargel pürieren.
  11. Das pürierte Spargel in das Risotto rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Den Parmesan fein reiben und unter das Risotto rühren.
  13. Das Risotto auf Teller verteilen und mit den Spargelspitzen garnieren.

Das Spargelrisotto sollte cremig und dennoch bissfest sein. Der Spargel verleiht dem Gericht einen herrlich frischen Geschmack und bringt den Frühling auf den Teller.

Utensilien

  • Topf
  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Kochlöffel
  • Reibe

Für weitere Informationen zu Utensilien und Küchenzubehör besuche gerne Jomblo.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Fett Kohlenhydrate
Spargel 150 g 45 kcal 4 g 0 g 8 g
Risottoreis 80 g 280 kcal 6 g 1 g 63 g
Schalotte 1 Stück 35 kcal 1 g 0 g 8 g
Parmesan 30 g 120 kcal 12 g 8 g 0 g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 0 g 14 g 0 g
Weißwein 50 ml 35 kcal 0 g 0 g 2 g
Gemüsebrühe 500 ml 15 kcal 2 g 0 g 3 g
Gesamt 650 kcal 25 g 23 g 84 g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir den Verzehr von Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln. Weitere Informationen findest du hier und hier.

Tipps zur kreativen Präsentation

  • Serviere das Risotto in kleinen Einmachgläsern für einen rustikalen Look.
  • Garniere das Risotto mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum für eine ansprechende Optik.
  • Dekoriere den Teller mit Spargelspitzen in Form eines Musters, um das Auge zu erfreuen.

Anpassung an spezielle Anlässe

  • Für eine vegane Variante kannst du den Parmesan durch veganen Käse oder Hefeflocken ersetzen.
  • Füge gekochten Schinken oder Garnelen hinzu, um das Risotto mit zusätzlichem Geschmack zu bereichern.

Tipps zur Aufbewahrung

  • Das Risotto kann im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Erhitze es vor dem Servieren einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne.
  • Du kannst das Risotto auch einfrieren und bei Bedarf auftauen und erhitzen.

Tipps zur Resteverwertung

  • Verwende übrig gebliebenes Risotto, um köstliche Arancini (gefüllte Reisbällchen) zuzubereiten.
  • Brate das kalte Risotto in der Pfanne an, um knusprige Risotto-Patties zu erhalten.

Beilagenempfehlung

Zu Spargelrisotto passt hervorragend eine frische Beilage. Wie wäre es mit einem leckeren Salat? Hier findest du weitere Beilagen.

Drinkempfehlung

Ein guter Rotwein rundet das Spargelrisotto perfekt ab. Probiere doch mal einen edlen Tropfen von Jomblo.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Zutat Glykämischer Index
Risottoreis 70
Spargel 15
Schalotte 10
Parmesan 0
Olivenöl 0
Weißwein 0
Gemüsebrühe 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist Spargelrisotto glutenfrei?
    Ja, Spargelrisotto ist von Natur aus glutenfrei.

  2. Kann ich anstelle von Weißwein auch etwas anderes verwenden?
    Ja, du kannst Weißwein durch Gemüsebrühe oder Apfelsaft ersetzen.

  3. Wie lange kann ich Spargelrisotto aufbewahren?
    Spargelrisotto kann im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.

  4. Ist Spargelrisotto geeignet für eine Low-Carb-Diät?
    Nein, Spargelrisotto enthält Risottoreis, der reich an Kohlenhydraten ist.

  5. Kann ich das Risotto auch mit grünem Spargel zubereiten?
    Ja, du kannst das Risotto auch mit grünem Spargel zubereiten. Beachte jedoch, dass grüner Spargel eine etwas längere Garzeit hat.

  6. Welche Alternativen gibt es für Parmesan?
    Du kannst Parmesan durch Pecorino oder anderen Hartkäse ersetzen.

  7. Ist Spargelrisotto kalorienarm?
    Spargelrisotto ist relativ kalorienarm, da es hauptsächlich aus Gemüse und Reis besteht. Die genauen Nährwerte findest du in der Nährwerttabelle.

  8. Kann ich das Risotto auch ohne Wein zubereiten?
    Ja, du kannst das Risotto auch ohne Wein zubereiten. Füge stattdessen etwas mehr Gemüsebrühe hinzu.

Weitere Fragen zu Fitness-Sportnahrung wie Creatin und Protein-Eiweiss findest du hier und hier.

Snackempfehlung

Genieße zum Spargelrisotto doch einen leckeren Snack. Wie wäre es mit einigen köstlichen Snacks?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert