Spaghetti alla puttanesca

Geschichte

Die Spaghetti alla puttanesca stammen aus Neapel und sollen angeblich von Prostituierten erfunden worden sein, die spät in der Nacht noch schnell etwas zu Essen zaubern mussten. Das Gericht ist bekannt für seinen würzigen Geschmack durch Oliven, Kapern und Sardellen. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt perfekt als schnelles Mittagessen oder als Abendessen mit einem Glas Rotwein.

Zutaten (für eine Person)(Stichpunkte mit Größe)

  • 100g Spaghetti
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Tomaten
  • 1 EL Kapern
  • 4-5 Oliven
  • 1-2 Sardellenfilets
  • 1 EL Olivenöl
  • Chili-Flocken (optional)

Zutatenverträglichkeit (Überprüfung ob die Zutaten Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher sind mit ✅ als Zustimmung und verneinen mit ❌)

  • Spaghetti: ✅ (Vegetarisch, Koscher)
  • Knoblauchzehe: ✅ (Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Tomaten: ✅ (Vegan, Vegetarisch, Koscher, Halal)
  • Kapern: ✅ (Vegan, Vegetarisch, Koscher, Halal)
  • Oliven: ✅ (Vegan, Vegetarisch, Koscher, Halal)
  • Sardellenfilets: ❌ (Nicht vegetarisch, nicht halal)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Spaghetti in kochendes Salzwasser geben und al dente kochen.
  2. In der Zwischenzeit Knoblauchzehe fein hacken, Tomaten entkernen und ebenfalls klein schneiden.
  3. Kapern und Oliven grob hacken und die Sardellenfilets in kleine Stücke schneiden.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch hinzufügen.
  5. Tomaten, Kapern, Oliven und Sardellen hinzufügen und bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten köcheln lassen.
  6. Spaghetti abgießen und in die Pfanne geben, gut umrühren und würzen.
  7. Auf einem Teller servieren und optional mit Chili-Flocken garnieren.
Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Spaghetti 100g 371 kcal 75g 13g 1g
Knoblauchzehe 1 4 kcal 1g 0g 0g
Tomaten 2 44 kcal 9g 3g 0g
Kapern 1 EL 4 kcal 1g 0g 0g
Oliven 4-5 20 kcal 1g 0g 2g
Sardellenfilets 1-2 23 kcal 0g 5g 1g
Gesamt 466 kcal 87g 21g 4g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Zusätzlich können Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fischöl und Kapseln helfen, die Gesundheit zu fördern.

Zu Spaghetti alla puttanesca passt ein kräftiger Rotwein, wie beispielsweise ein Chianti oder ein Barolo. Aber Vorsicht, trinke immer verantwortungsbewusst!

Bewertung auf dem Glykämischen Index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Spaghetti 49
Knoblauchzehe 0
Tomaten 38
Kapern 0
Oliven 15
Sardellenfilets 0

Das Gericht hat einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht stark beeinflusst und somit eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes ist.

  1. Was ist der Ursprung von Spaghetti alla puttanesca?
    • Die Spaghetti alla puttanesca stammen aus Neapel und sollen von Prostituierten erfunden worden sein.
  2. Können die Zutaten für Spaghetti alla puttanesca vegan sein?
    • Ja, alle Zutaten können vegan sein, außer die Sardellenfilets.
  3. Wie lange dauert es, Spaghetti alla puttanesca zuzubereiten?
    • Die Zubereitungsdauer beträgt ca. 20 Minuten.
  4. Kann man Spaghetti alla puttanesca als Resteessen aufbewahren?
    • Ja, das Gericht hält sich im Kühlschrank für 1-2 Tage.
  5. Kann ich statt Spaghetti auch eine andere Pasta verwenden?
    • Ja, du kannst andere Pasta-Sorten verwenden, aber traditionell werden Spaghetti verwendet.
  6. Welche Nährstoffe sind in Sardellenfilets enthalten?
    • Sardellenfilets sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Protein.
  7. Können Nahrungsergänzungsmittel wie Creatin und Protein-Eiweiß helfen, Muskeln aufzubauen?
    • Ja, Nahrungsergänzungsmittel wie Creatin und Protein-Eiweiß können helfen, Muskeln aufzubauen und zu erhalten.
  8. Sind Oliven gesund?
    • Ja, Oliven sind reich an ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien und haben somit gesundheitsfördernde Eigenschaften.

Als Snacks passen perfekt kleine Tomaten-Mozzarella-Spieße oder Oliven. Wenn du es süßer magst, kannst du auch eine kleine Obstplatte mit Beeren und Trauben zusammenstellen. Mehr Snack-Ideen findest du in unserer Kategorie für Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert