Souvlaki Rezept
Kochdauer: 40 Minuten
Aufwendigkeit: 6/10
Geschichte
Souvlaki ist ein klassisches Gericht der griechischen Küche und erfreut sich weltweiter Beliebtheit. Ursprünglich stammt das Rezept aus der Antike, wo es bereits von den griechischen Göttern als Leibspeise genossen wurde. Der Name "Souvlaki" leitet sich von den griechischen Wörtern "souvla" für Spieß und "souvlaki" für Fleisch ab. In Griechenland wird Souvlaki traditionell mit Schweinefleisch zubereitet, aber auch andere Fleischsorten wie Hähnchen oder Lamm eignen sich hervorragend für dieses Gericht.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Schweinefleisch (alternativ Hähnchen oder Lamm)
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
Zutaten | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Schweinefleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Hähnchen | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lamm | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprika | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zitronensaft | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Oregano | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Zwiebel, Paprika und Knoblauchzehen ebenfalls in Stücke schneiden.
- In einer Schüssel das Olivenöl, Zitronensaft, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen.
- Das Fleisch sowie das Gemüse in die Marinade geben und gründlich vermengen. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
- Die Spieße vor dem Grillen für ca. 10 Minuten in Wasser einweichen, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Das Fleisch und das Gemüse abwechselnd auf die Spieße stecken.
- Die Spieße auf dem Grill bei mittlerer Hitze für ca. 10-15 Minuten grillen, bis das Fleisch gar ist. Dabei regelmäßig wenden und mit der restlichen Marinade bestreichen.
- Die Souvlaki Spieße servieren, sie sollten schön gebräunt und saftig sein.
Utensilien
- Grill (oder Grillpfanne)
- Schüssel
- Spieße (Holz oder Metall)
- Zange
Für weitere Küchenutensilien und Gourmetprodukte besuche gerne Jomblo.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Eiweiß | Fett | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|---|
Schweinefleisch | 240 kcal | 24 g | 16 g | 0 g |
Hähnchen | 180 kcal | 30 g | 8 g | 0 g |
Lamm | 250 kcal | 25 g | 17 g | 0 g |
Zwiebel | 40 kcal | 1 g | 0 g | 9 g |
Paprika | 30 kcal | 1 g | 0 g | 7 g |
Knoblauch | 5 kcal | 0 g | 0 g | 1 g |
Olivenöl | 120 kcal | 0 g | 14 g | 0 g |
Zitronensaft | 4 kcal | 0 g | 0 g | 1 g |
Oregano | 5 kcal | 0 g | 0 g | 1 g |
Salz | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Pfeffer | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Wenn du dich gesünder ernähren möchtest, empfehle ich dir Omega-3 FS Fischöl und Kapseln. Diese Produkte findest du unter folgenden Links: Omega-3 FS Fischöl und Kapseln.
Tipps zur kreativen Präsentation
Souvlaki kann auf verschiedene Arten präsentiert werden, um das Auge des Betrachters zu erfreuen. Du könntest die Spieße auf einem Bett aus Salatblättern anrichten und mit Zitronenscheiben dekorieren. Auch eine bunte Gemüseplatte als Beilage sorgt für eine ansprechende Präsentation. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Anpassung an spezielle Anlässe
Souvlaki eignet sich perfekt für Grillpartys im Sommer oder als Hauptgericht bei griechischen Themenabenden. Du kannst das Fleisch auch in Pitas servieren und mit Tzatziki, Tomaten und Gurken ergänzen. So wird aus dem Souvlaki ein authentischer Gyros-Snack.
Tipps zur Aufbewahrung
Falls du übrig gebliebene Souvlaki Spieße hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag kalt genießen. Sie eignen sich auch ideal für ein Picknick oder als Snack für unterwegs.
Tipps zur Resteverwertung
Falls du noch Fleisch und Gemüse vom Souvlaki übrig hast, kannst du es als Füllung für Wraps oder Sandwiches verwenden. Auch in Salaten machen sich die Reste hervorragend. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere neue Kombinationen aus!
Beilagen Empfehlung
Zu den Souvlaki Spießen passt hervorragend ein frischer Tzatziki-Salat. Hier findest du ein passendes Rezept: Beilage.
Drink Empfehlung
Ein Glas Rotwein rundet das griechische Geschmackserlebnis perfekt ab. Probiere doch mal einen köstlichen Rotwein dazu.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Da Souvlaki hauptsächlich aus Fleisch und Gemüse besteht und nur sehr geringe Mengen an Kohlenhydraten enthält, hat es einen niedrigen glykämischen Index. Somit ist es auch für Menschen mit Diabetes geeignet.
Zutat | GI (glykämischer Index) |
---|---|
Schweinefleisch | 0 |
Hähnchen | 0 |
Lamm | 0 |
Zwiebel | 10 |
Paprika | 15 |
Knoblauch | 0 |
Olivenöl | 0 |
Zitronensaft | 0 |
Oregano | 0 |
Salz | 0 |
Pfeffer | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Ist Souvlaki eine proteinreiche Mahlzeit?
Ja, Souvlaki enthält viel hochwertiges Protein, besonders wenn du Hähnchen oder Lamm verwendest. Protein ist wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration. Falls du deine Proteinversorgung unterstützen möchtest, empfehle ich dir Creatin und Protein/Eiweiß Produkte. Diese findest du unter folgenden Links: Creatin und Protein/Eiweiß. -
Kann ich Souvlaki auch vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst das Fleisch einfach durch Tofu oder halloumi-Käse ersetzen. Die restlichen Zutaten bleiben gleich. Du wirst überrascht sein, wie lecker eine vegetarische Variante sein kann! -
Kann ich Souvlaki auch im Backofen zubereiten?
Ja, du kannst die Spieße auch im Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 20-25 Minuten garen. Denke daran, sie regelmäßig zu wenden und mit der Marinade zu bestreichen. -
Kann ich Souvlaki auch ohne Grillpfanne machen?
Ja, du kannst die Spieße auch in einer normalen Pfanne braten. Gib etwas Öl in die Pfanne und brate die Spieße von allen Seiten goldbraun. -
Kann ich Souvlaki einfrieren?
Ja, du kannst die Souvlaki Spieße vor dem Grillen einfrieren. So hast du immer eine schnelle und leckere Mahlzeit zur Hand. Lass sie vor dem Grillen langsam im Kühlschrank auftauen. -
Kann ich Souvlaki auch ohne Marinade zubereiten?
Die Marinade sorgt für den typischen Geschmack des Souvlakis und macht das Fleisch schön saftig. Ich empfehle daher, die Marinade nicht wegzulassen. -
Wie lange kann ich die Souvlaki Spieße im Kühlschrank aufbewahren?
Du kannst die marinierten Spieße 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Danach solltest du sie entweder grillen oder einfrieren. -
Kann ich Souvlaki auch auf dem Holzkohlegrill zubereiten?
Ja, der Holzkohlegrill verleiht dem Souvlaki einen besonders rauchigen Geschmack. Achte darauf, dass die Holzkohle gut durchgeglüht ist, bevor du die Spieße auf den Grill legst.
Snackempfehlung
Für einen kleinen Snack zwischendurch empfehle ich unsere leckeren Snacks. Hier findest du eine große Auswahl an köstlichen Leckereien.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zubereiten und Genießen deines Souvlaki! Lass es dir schmecken!