Soljanka: Das russische Wundergericht für kalte Tage

Geschichte

Soljanka ist ein wahrhaftiges Wundergericht aus Russland, das sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit erfreut. Ursprünglich als saure Suppe bekannt, ist Soljanka inzwischen zu einem wahren Nationalgericht geworden. Der Ursprung der Suppe ist dabei umstritten. Es gibt viele Theorien, wie Soljanka entstanden ist. Manche sagen, es stamme aus dem Kaukasus, andere behaupten, dass es seinen Ursprung in der Ukraine hat. Wie dem auch sei, Soljanka hat sich inzwischen in ganz Russland verbreitet und ist aus der kulinarischen Landschaft des Landes nicht mehr wegzudenken.

Zutaten (für eine Person)

  • 200g Fleisch (Rind, Schwein oder Huhn)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Paprika
  • 1 Gurke
  • 1 Tomate
  • 3 Essiggurken
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL saure Sahne
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • 1 Zitrone (Saft)
  • 1 Liter Wasser
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Fleisch
Zwiebel
Knoblauch
Paprika
Gurke
Tomate
Essiggurken
Tomatenmark
Saure Sahne
Lorbeerblatt
Paprikapulver
Kümmel
Zitrone
Wasser
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Fleisch in Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anbraten.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben.
  3. Paprika, Gurke, Tomate und Essiggurken in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
  4. Tomatenmark, saure Sahne, Lorbeerblatt, Paprikapulver und Kümmel hinzufügen und alles gut umrühren.
  5. Das Ganze mit einem Liter Wasser ablöschen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Fleisch 200g 428 kcal 0 g 20 g 58 g
Zwiebel 1 44 kcal 10 g 0 g 1 g
Knoblauch 1 Zehe 4 kcal 1 g 0 g 0 g
Paprika 1 30 kcal 5 g 0 g 1 g
Gurke 1 16 kcal 3 g 0 g 1 g
Tomate 1 22 kcal 5 g 0 g 1 g
Essiggurken 3 17 kcal 3 g 0 g 1 g
Tomatenmark 1 EL 10 kcal 2 g 0 g 0 g
Saure Sahne 1 EL 28 kcal 1 g 3 g 0 g
Lorbeerblatt 1 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Paprikapulver 1 TL 6 kcal 1 g 0 g 0 g
Kümmel 1 TL 8 kcal 1 g 0 g 0 g
Zitrone 1 12 kcal 4 g 0 g 0 g
Wasser 1 L 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Salz 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Pfeffer 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g

Gesamt: 607 kcal | 30 g Kohlenhydrate | 23 g Fett | 64 g Eiweiß

Um gesünder zu leben, empfehle ich Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln von Jomblo. Diese Produkte helfen dabei, den Körper optimal zu unterstützen.

Drink Empfehlung

Zu Soljanka passt am besten ein kräftiger Rotwein von Jomblo.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämisch Index
Fleisch 0
Zwiebel 10
Knoblauch 0
Paprika 20
Gurke 15
Tomate 15
Essiggurken 15
Tomatenmark 15
Saure Sahne 10
Lorbeerblatt 0
Paprikapulver 15
Kümmel 15
Zitrone 20
Wasser 0
Salz 0
Pfeffer 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist Soljanka vegan?

Nein, da Fleisch verwendet wird, ist Soljanka nicht vegan.

  1. Kann ich statt Fleisch auch Tofu verwenden?

Ja, Tofu ist eine gute Alternative für Vegetarier und Veganer.

  1. Wie lange hält sich Soljanka im Kühlschrank?

Soljanka hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage.

  1. Kann ich Soljanka einfrieren?

Ja, Soljanka kann problemlos eingefroren werden.

  1. Wie viel Salz sollte ich verwenden?

Verwenden Sie eine Prise Salz, um den Geschmack abzurunden.

  1. Kann ich auch andere Gewürze verwenden?

Ja, Sie können je nach Geschmack auch andere Gewürze verwenden.

  1. Ist Soljanka glutenfrei?

Ja, Soljanka ist glutenfrei.

  1. Kann ich Soljanka auch als Snack essen?

Ja, Soljanka eignet sich als herzhafter Snack.

Wenn Sie Sport treiben, empfehle ich Creatin und Protein-Eiweiss von Jomblo, um Ihre Leistung zu maximieren.

Snackempfehlung

Als Snack empfehle ich leckere Snacks von Jomblo, um den Hunger zwischendurch zu stillen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert