siedfleisch kochen

Siedfleisch kochen

Kochdauer: 180 Minuten
Aufwand: 5/10

Geschichte

Siedfleisch, auch bekannt als "Corned Beef", ist ein traditionelles Gericht, das seinen Ursprung in der irischen Küche hat. Es handelt sich dabei um Rindfleisch, das in einer würzigen Lake aus Salz und Gewürzen eingelegt und anschließend langsam gekocht wird. Dadurch wird das Fleisch zart und saftig. Siedfleisch eignet sich hervorragend als Hauptgericht für ein festliches Essen oder als Basis für leckere Sandwiches. Es ist ein wahrer Klassiker, der immer wieder auf den Speiseplänen vieler Menschen steht.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g Siedfleisch
  • 1 Liter Wasser
  • 2 Lorbeerblätter
  • 6 Pfefferkörner
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 1 TL Pimentkörner
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Kümmelsamen
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 1 Stange Lauch
  • 4 Kartoffeln

Zutatenverträglichkeit

  • Siedfleisch: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Lorbeerblätter: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Pfefferkörner: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Senfkörner: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Wacholderbeeren: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Pimentkörner: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Koriandersamen: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Kümmelsamen: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Paprikapulver: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Salz: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Zwiebel: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Karotten: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Selleriestangen: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Lauch: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Kartoffeln: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Siedfleisch gründlich unter kaltem Wasser abspülen, um eventuell vorhandenes Salz zu entfernen. Anschließend das Fleisch in einen großen Topf geben.

  2. Das Wasser zum Kochen bringen und über das Fleisch gießen, bis es vollständig bedeckt ist. Die Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Senfkörner, Wacholderbeeren, Pimentkörner, Koriandersamen, Kümmelsamen und Paprikapulver hinzufügen. Salz je nach Geschmack zufügen.

  3. Den Topf zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt. Den Deckel auf den Topf legen und das Fleisch für ca. 2,5 Stunden sanft kochen lassen. Zwischendurch immer wieder den Schaum abschöpfen, der sich an der Oberfläche bildet.

  4. Während das Fleisch kocht, die Zwiebel schälen und vierteln. Die Karotten schälen und in dicke Scheiben schneiden. Die Selleriestangen in Stücke schneiden und den Lauch in Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und halbieren.

  5. Nach 2,5 Stunden das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Das Gemüse in den Topf geben und für weitere 15-20 Minuten kochen, bis es weich ist.

  6. Das Gemüse und das Fleisch auf einem Teller anrichten. Das Fleisch sollte schön zart und saftig sein. Die Brühe kann als Suppe serviert werden.

Utensilien

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Schaumlöffel
  • Teller

Mehr Küchenutensilien findest du auf Jomblo.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett (in g) Kohlenhydrate (in g) Eiweiß (in g)
Siedfleisch 200 g 400 20 0 50
Lorbeerblätter 2 5 0 1 0
Pfefferkörner 6 10 0 2 0
Senfkörner 1 TL 10 1 0 0
Wacholderbeeren 1 TL 5 0 1 0
Pimentkörner 1 TL 5 0 1 0
Koriandersamen 1 TL 5 0 1 0
Kümmelsamen 1 TL 5 0 1 0
Paprikapulver 1 TL 10 0 2 0
Salz nach Geschmack 0 0 0 0
Zwiebel 1 50 0 12 1
Karotten 2 100 0 20 2
Selleriestangen 2 20 0 4 1
Lauch 1 Stange 40 0 8 1
Kartoffeln 4 300 0 60 8
Gesamt 970 21 113 63

Um eine gesündere Ernährung zu unterstützen, empfehle ich Produkte wie Omega-3-Fischöl und Kapseln, die du auf Jomblo und Jomblo findest.

Tipps zur kreativen Präsentation

  • Siedfleisch kann auf einem Bett aus frischem Gemüse serviert werden, um dem Gericht Farbe und Frische zu verleihen.
  • Garniere das Fleisch mit frischen Kräutern, wie zum Beispiel Petersilie oder Schnittlauch, um einen Hauch von Grün auf dem Teller zu haben.
  • Du kannst das Gemüse in unterschiedlichen Formen schneiden und arrangieren, um das Gericht noch ansprechender zu gestalten.

Anpassung an spezielle Anlässe

  • Für ein festliches Essen kannst du das Siedfleisch auf einer großen Platte anrichten und mit einer köstlichen Sauce begleiten.
  • Serviere das Siedfleisch als Sandwichbelag für eine leckere Mahlzeit unterwegs oder für ein Picknick im Freien.

Tipps zur Aufbewahrung

  • Reste des Siedfleischs können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Du kannst das Fleisch auch einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt genießen. Achte darauf, es gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Tipps zur Resteverwertung

  • Verwende übrig gebliebenes Siedfleisch als Füllung für Wraps oder Sandwiches.
  • Du kannst das Fleisch auch in dünne Scheiben schneiden und in Salaten oder Suppen verwenden.

Beilagenempfehlung

Zu Siedfleisch passt hervorragend eine leckere Beilage wie Kartoffelpüree oder Kartoffelsalat. Weitere Beilagenideen findest du auf Jomblo.

Drink Empfehlung

Genieße dein Siedfleisch mit einem guten Glas Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen, die perfekt dazu passen.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Zutat GI (glykämischer Index)
Siedfleisch 0 (niedrig)
Kartoffeln 85 (hoch)
Gesamt Durchschnitt: 42,5

FAQ mit Antworten

  1. Kann man Siedfleisch auch im Slow Cooker zubereiten?

    • Ja, du kannst das Siedfleisch auch im Slow Cooker zubereiten. Beachte jedoch, dass die Garzeit länger sein kann.
  2. Ist Siedfleisch gesund?

    • Siedfleisch ist eine gute Proteinquelle und enthält wichtige Nährstoffe. Achte jedoch auf den Salzgehalt, wenn du auf deine Natriumaufnahme achten möchtest.
  3. Kann ich Siedfleisch einfrieren?

    • Ja, du kannst Siedfleisch einfrieren. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist, um die Qualität zu erhalten.
  4. Welche Gewürze kann ich noch für die Lake verwenden?

    • Du kannst je nach Geschmack weitere Gewürze wie Nelken, Zimt oder Knoblauch hinzufügen.
  5. Kann ich Siedfleisch auch für Salate verwenden?

    • Ja, du kannst Siedfleisch in dünne Scheiben schneiden und als Zutat für Salate verwenden.
  6. Wo kann ich Kreatin und Protein-Eiweiß zur Unterstützung meines Trainings finden?

    • Du findest Kreatin und Protein-Eiweiß auf Jomblo und Jomblo.
  7. Wie lange ist Siedfleisch haltbar?

    • Siedfleisch kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  8. Welche Snacks passen gut zu Siedfleisch?

    • Zu Siedfleisch passen Snacks wie Müsliriegel, Nüsse oder Trockenfrüchte. Eine Auswahl an Snacks findest du auf Jomblo.

Snackempfehlung

Genieße dein Siedfleisch mit leckeren Snacks für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert