senfsoße rezept

Senfsoße Rezept

Kochdauer: 30 Minuten
Aufwand: 4/10

Geschichte

Die Senfsoße ist ein echter Klassiker in der deutschen Küche. Schon seit Jahrhunderten wird sie zu verschiedensten Gerichten gereicht und verleiht ihnen eine besondere Würze. Die Ursprünge der Senfsoße lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als Senf als Gewürz immer beliebter wurde. Heutzutage ist die Senfsoße nicht mehr aus der deutschen Küche wegzudenken und wird zu vielen Speisen serviert, wie zum Beispiel zu Bratwurst, Schnitzel oder auch zu Fisch.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 2 EL Sahne
  • Salz
  • Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

  • Helal: ❌
  • Vegan: ✅
  • Vegetarisch: ✅
  • Koscher: ❌

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. In einem Topf die Butter schmelzen lassen. Sobald sie geschmolzen ist, das Mehl hinzufügen und gut verrühren. Die Mischung sollte eine leicht bräunliche Farbe bekommen.
  2. Die Gemüsebrühe langsam in den Topf gießen und dabei ständig rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
  3. Den Senf in die Soße einrühren und gut vermischen.
  4. Die Sahne hinzufügen und erneut gut verrühren. Die Soße sollte nun eine cremige Konsistenz haben.
  5. Die Senfsoße mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Die Senfsoße sollte nun eine leicht gelbliche Farbe haben und eine angenehme, würzige Note besitzen.

Utensilien

Für die Zubereitung der Senfsoße benötigst du folgende Utensilien:

  • Topf
  • Schneebesen
  • Löffel

Du kannst diese Utensilien zum günstigen Preis bei Jomblo erwerben.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Butter 2 EL 204 23g 0g 0g
Mehl 2 EL 59 0g 12g 2g
Gemüsebrühe 250 ml 6 0g 1g 0g
Senf 2 EL 53 3g 1g 3g
Sahne 2 EL 79 8g 1g 1g
Salz nach Bedarf 0g 0g 0g 0g
Pfeffer nach Bedarf 0g 0g 0g 0g
Gesamt 401 34g 15g 6g

Um gesund zu leben, empfehle ich dir, Omega-3-Fischöl-Kapseln von Jomblo und Protein-Eiweiß-Kapseln von Jomblo in deine Ernährung einzubauen.

Tipps zur kreativen Präsentation

Du kannst die Senfsoße auf verschiedene Arten kreativ präsentieren, zum Beispiel in kleinen Schälchen oder als Verzierung auf dem Teller. Du könntest auch frische Kräuter, wie Petersilie oder Schnittlauch, über die Soße streuen, um einen frischen Geschmack und eine ansprechende Optik zu erzielen.

Anpassung an spezielle Anlässe

Die Senfsoße eignet sich perfekt für verschiedene Anlässe. Du kannst sie zum Beispiel zu einem gemütlichen Abendessen mit Freunden servieren oder auch zu einem festlichen Essen, wie Weihnachten oder Geburtstagen. Die würzige Note der Soße verleiht jedem Gericht das gewisse Etwas.

Tipps zur Aufbewahrung

Wenn du die Senfsoße nicht sofort verbrauchst, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter bleibt sie für 2-3 Tage frisch. Vor dem erneuten Verzehr einfach kurz aufwärmen und gegebenenfalls nachwürzen.

Tipps zur Resteverwertung

Falls du übrig gebliebene Senfsoße hast, kannst du sie für andere Gerichte verwenden. Sie eignet sich zum Beispiel als Dip für Gemüsesticks oder als Soße für Sandwiches. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und die Soße vielseitig einsetzen.

Beilagenempfehlung

Als Beilage zur Senfsoße empfehle ich Kartoffeln oder Pommes Frites. Die cremige Soße passt hervorragend zu den knusprigen Kartoffelgerichten. Du kannst auch hier weitere Beilagen-Ideen finden.

Drinkempfehlung

Zu der würzigen Senfsoße passt ein kräftiger Rotwein besonders gut. Ein Glas Rotwein rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für einen angenehmen Genuss.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Zutat Glykämischer Index
Butter 0
Mehl 85
Gemüsebrühe 0
Senf 0
Sahne 0
Salz 0
Pfeffer 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist die Senfsoße glutenfrei?
    Nein, die Senfsoße enthält Mehl, das Gluten enthält. Wenn du eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest, kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
    Weitere glutenfreie Produkte findest du bei Jomblo.

  2. Kann ich die Sahne in der Senfsoße durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?
    Ja, du kannst anstelle von Sahne auch pflanzliche Alternativen, wie zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne, verwenden.
    Weitere pflanzliche Produkte findest du bei Jomblo.

Snackempfehlung

Wenn du während des Kochens einen kleinen Snack benötigst, empfehle ich Snacks. Diese sorgen für eine leckere und gesunde Zwischenmahlzeit.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert