Kochdauer: 240 Minuten
Aufwand: 7/10
Geschichte
Die Schweinebäckchen sind eine traditionelle Delikatesse, die schon seit Jahrhunderten in der deutschen Küche beliebt ist. Ursprünglich wurden sie als Arme-Leute-Essen angesehen, da sie zuvor oft als Abfallprodukt galten. Doch mittlerweile haben sich die Schweinebäckchen zu einem echten Gaumenschmaus entwickelt, der in vielen Restaurants und Gasthäusern serviert wird.
Zutaten (für eine Person)
- 2 Schweinebäckchen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Selleriestange
- 250 ml Rotwein
- 250 ml Brühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 2 EL Olivenöl

Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Schweinebäckchen | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sellerie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rotwein | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Brühe | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Tomatenmark | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprikapulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Schweinebäckchen von Fett und Sehnen befreien und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und die Schweinebäckchen von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne braune Kruste haben.
- Die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotte und den Sellerie klein schneiden und zu den Schweinebäckchen geben. Alles kurz mitbraten.
- Das Tomatenmark und das Paprikapulver in den Bräter geben und alles gut vermischen.
- Den Rotwein und die Brühe hinzufügen und das Ganze zum Kochen bringen.
- Den Bräter mit einem Deckel verschließen und bei 160 Grad Celsius für etwa 3 Stunden im Ofen schmoren lassen. Dabei ab und zu umrühren und darauf achten, dass genug Flüssigkeit vorhanden ist.
- Die Schweinebäckchen aus dem Bräter nehmen und die Sauce durch ein Sieb passieren, um eventuelle Klumpen zu entfernen.
- Die Sauce zurück in den Bräter geben und nochmals erhitzen, bis sie eine sämige Konsistenz hat.
- Die Schweinebäckchen zurück in den Bräter geben und nochmals für 10 Minuten köcheln lassen, damit sie sich mit der Sauce verbinden.
- Die Schweinebäckchen auf einem Teller servieren und mit der Sauce übergießen. Dazu passen zum Beispiel Kartoffelstampf oder Semmelknödel.
Utensilien
- Bräter
- Messer
- Schneidebrett
- Ofen
- Sieb
Für weitere Küchenutensilien und Gourmet-Produkte besuche gerne die Website Jomblo.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|
Schweinebäckchen | 300 | 15g | 0g | 40g |
Zwiebel | 40 | 0g | 10g | 1g |
Knoblauch | 5 | 0g | 1g | 0g |
Karotte | 30 | 0g | 7g | 1g |
Sellerie | 10 | 0g | 2g | 1g |
Rotwein | 120 | 0g | 4g | 1g |
Brühe | 10 | 0g | 2g | 1g |
Tomatenmark | 10 | 0g | 2g | 1g |
Paprikapulver | 5 | 0g | 1g | 0g |
Salz | 0 | 0g | 0g | 0g |
Pfeffer | 0 | 0g | 0g | 0g |
Olivenöl | 120 | 14g | 0g | 0g |
Um noch gesünder zu leben, empfehle ich die Verwendung von Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln. Informationen und Produkte findest du hier: Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln.
Tipps zur kreativen Präsentation
Um das Gericht besonders ansprechend zu präsentieren, kannst du die Schweinebäckchen auf einem Bett aus Kartoffelstampf anrichten und mit frischen Kräutern garnieren. Auch eine Beilage aus buntem Gemüse oder Spätzle passt hervorragend dazu. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Anpassung an spezielle Anlässe
Die Schweinebäckchen eignen sich perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Feiertage. Du kannst sie zum Beispiel als Teil eines festlichen Menüs servieren und mit einer edlen Rotweinsoße verfeinern. Auch ein frischer Salat oder eine cremige Polenta passen hervorragend dazu.
Tipps zur Aufbewahrung
Falls du übrig gebliebene Schweinebäckchen hast, kannst du sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Packe sie dafür luftdicht in eine Frischhaltefolie oder eine verschließbare Dose. Innerhalb von zwei Tagen sollten sie aufgebraucht werden. Alternativ kannst du sie auch einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.
Tipps zur Resteverwertung
Falls du noch Schweinebäckchen übrig hast, gibt es viele Möglichkeiten, sie weiterzuverarbeiten. Du kannst sie zum Beispiel in einer Pfanne mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten anbraten und als Füllung für Tacos oder Wraps verwenden. Oder du schneidest sie in dünne Scheiben und legst sie auf ein Sandwich. Kreativität zahlt sich aus!
Beilagen Empfehlung
Als perfekte Beilage zu den Schweinebäckchen empfehle ich Kartoffelstampf. Dieser harmoniert wunderbar mit der zarten Konsistenz und dem herzhaften Geschmack der Schweinebäckchen. Wenn du nach weiteren Beilagen-Ideen suchst, schau gerne auf Jomblo vorbei.
Drink Empfehlung
Zu den Schweinebäckchen passt ein kräftiger Rotwein besonders gut. Empfehlenswert ist zum Beispiel ein edler Tropfen aus unserem Sortiment: Rotwein. Der vollmundige Geschmack des Weins rundet das Gericht perfekt ab.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Bewertung |
---|---|
Schweinebäckchen | Niedrig |
Zwiebel | Niedrig |
Knoblauch | Niedrig |
Karotte | Mittel |
Sellerie | Niedrig |
Rotwein | Niedrig |
Brühe | Niedrig |
Tomatenmark | Niedrig |
Paprikapulver | Niedrig |
Salz | Niedrig |
Pfeffer | Niedrig |
Olivenöl | Niedrig |
FAQ mit Antworten
Frage 1: Kann ich die Schweinebäckchen auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst das Rezept auch mit Rinderbäckchen oder Lammbäckchen zubereiten. Die Zubereitung bleibt dabei weitgehend gleich.
Frage 2: Kann ich die Schweinebäckchen auch im Schnellkochtopf zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Garzeit im Schnellkochtopf auf etwa 60 Minuten reduzieren. Beachte jedoch die Herstelleranweisungen deines Schnellkochtopfs.
Frage 3: Sind Schweinebäckchen kalorienarm?
Antwort: Schweinebäckchen enthalten zwar etwas mehr Fett als zum Beispiel Hähnchenbrust, sind aber dennoch Teil einer ausgewogenen Ernährung. Es kommt vor allem auf die Portionsgröße an.
Frage 4: Kann ich die Schweinebäckchen auch grillen?
Antwort: Ja, du kannst die Schweinebäckchen auch auf dem Grill zubereiten. Achte dabei darauf, dass sie schön saftig bleiben und nicht austrocknen.
Frage 5: Woher bekomme ich hochwertige Schweinebäckchen?
Antwort: Hochwertige Schweinebäckchen bekommst du beim Metzger deines Vertrauens oder auch im gut sortierten Supermarkt. Frage nach regionalen Produkten oder wähle Bio-Qualität.
Frage 6: Kann ich die Schweinebäckchen auch ohne Alkohol zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst den Rotwein durch Traubensaft oder Brühe ersetzen. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber dennoch köstlich.
Frage 7: Kann ich die Schweinebäckchen auch im Slow Cooker zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Schweinebäckchen auch im Slow Cooker schmoren lassen. Stelle ihn auf die niedrigste Stufe und lasse sie für etwa 6-8 Stunden garen.
Frage 8: Kann ich die Schweinebäckchen auch für Gäste vorbereiten?
Antwort: Auf jeden Fall! Die Schweinebäckchen lassen sich gut vorbereiten und aufwärmen. So hast du mehr Zeit für deine Gäste und kannst das Essen in vollen Zügen genießen.
Für weitere Fragen rund um Fitness und Sportnahrung besuche gerne unsere Website und entdecke unser umfangreiches Sortiment an Creatin und Protein-Eiweiß Produkten.
Snackempfehlung
Für den kleinen Hunger zwischendurch empfehle ich unsere leckeren Snacks. Sie sind perfekt für unterwegs, im Büro oder einfach für zwischendurch.
Guten Appetit!