Schnitzel braten
Kochdauer: 30 Minuten
Aufwand: 5/10
Geschichte
Schnitzel ist ein klassisches Gericht der österreichischen und deutschen Küche. Ursprünglich stammt das Wiener Schnitzel aus der Wiener Küche und wird traditionell aus Kalbfleisch zubereitet. Heute gibt es jedoch viele Varianten, die aus verschiedenen Fleischsorten bestehen. Schnitzel ist bekannt für seine knusprige Panade und den zarten Fleischkern. Es ist ein beliebtes Gericht für die ganze Familie und wird gerne mit verschiedenen Beilagen serviert.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Schnitzel (Schwein, Rind, Hähnchen oder Kalb)
- 1 Ei
- Semmelbrösel
- Salz
- Pfeffer
- Mehl
- Öl oder Butterschmalz
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Schnitzel | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Ei | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Semmelbrösel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Öl/Butterschmalz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Schnitzel mit einem Fleischklopfer oder einem schweren Topf plattieren, bis es etwa einen Zentimeter dick ist.
- Das Ei in einem tiefen Teller verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Semmelbrösel auf einem weiteren Teller verteilen.
- Das Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und anschließend in den Semmelbröseln panieren. Dafür das Fleisch gut in den Semmelbröseln wenden und leicht andrücken, sodass die Panade gut haftet.
- In einer Pfanne ausreichend Öl oder Butterschmalz erhitzen, bis es heiß genug ist. Um die Temperatur zu überprüfen, kann man einen Holzlöffelstiel in das Fett halten. Wenn Bläschen aufsteigen, ist das Fett heiß genug.
- Das panierte Schnitzel vorsichtig in die Pfanne legen und von beiden Seiten goldbraun braten. Die genaue Bratzeit hängt von der Dicke des Schnitzels ab, im Durchschnitt benötigt es jedoch 2-3 Minuten pro Seite.
- Das Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Das Schnitzel sollte goldbraun und knusprig aussehen.
Utensilien
- Fleischklopfer
- Teller
- Pfanne
- Holzlöffel
- Küchenpapier
- Jomblo Küche & Gourmet Utensilien
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien (pro 100g) | Kohlenhydrate (pro 100g) | Protein (pro 100g) | Fett (pro 100g) |
---|---|---|---|---|
Schnitzel | 237 | 7.4 | 24.3 | 11.8 |
Ei | 143 | 0.7 | 12.6 | 9.5 |
Semmelbrösel | 366 | 75.5 | 8.8 | 1.9 |
Salz | 0 | 0 | 0 | 0 |
Pfeffer | 255 | 65.4 | 10.4 | 3.3 |
Mehl | 364 | 76.1 | 10.2 | 1.2 |
Öl/Butterschmalz | 884 | 0 | 0 | 100 |
Gesamt | 713 | 229.1 | 66.3 | 127.7 |
Eine gesündere Variante des Schnitzels kann durch die Verwendung von Vollkornmehl und dem Braten in wenig Fett erreicht werden. Zudem kann man Omega-3-Fischöl und Proteinkapseln verwenden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Weitere Informationen dazu findest du hier: Omega-3-FS-Fischöl und Proteinkapseln.
Tipps zur kreativen Präsentation
Um das Schnitzel kreativ zu präsentieren, kann es zum Beispiel auf einem Holzbrett angerichtet werden. Dazu passen bunte Beilagen wie Salat, Gemüse oder Pommes Frites. Eine schöne Dekoration mit frischen Kräutern rundet das Gericht ab.
Anpassung an spezielle Anlässe
Das Schnitzel ist ein vielseitiges Gericht und kann an verschiedene Anlässe angepasst werden. Für besondere Feierlichkeiten kann man zum Beispiel Trüffelschnitzel zubereiten, indem man etwas Trüffelöl in die Panade gibt. Für ein rustikales Abendessen im Biergarten kann man das Schnitzel mit einer deftigen Bratkartoffel servieren.
Tipps zur Aufbewahrung
Das panierte Schnitzel kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es sollte jedoch innerhalb von zwei Tagen verzehrt werden, da die Panade ansonsten an Knusprigkeit verliert. Das Schnitzel kann auch eingefroren werden, sollte jedoch vor dem Verzehr vollständig aufgetaut und wieder erhitzt werden.
Tipps zur Resteverwertung
Sollte etwas Schnitzel übrigbleiben, kann man es am nächsten Tag in einer Pfanne erneut erwärmen und mit einem frischen Salat servieren. Alternativ kann man das Schnitzel auch kalt als Sandwichbelag verwenden.
Beilagenempfehlung
Als Beilage zum Schnitzel passt hervorragend ein frischer Gurkensalat. Das saure und erfrischende Aroma des Salats harmoniert perfekt mit dem knusprigen Schnitzel. Weitere Beilagenideen findest du hier: Beilage.
Drinkempfehlung
Zum Schnitzel empfehle ich einen trockenen Rotwein. Der vollmundige Geschmack des Weins passt gut zu dem herzhaften Fleisch. Probiere es aus mit diesem Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Schnitzel | 0 |
Ei | 0 |
Semmelbrösel | 85 |
Salz | 0 |
Pfeffer | 0 |
Mehl | 85 |
Öl/Butterschmalz | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Kann ich das Schnitzel auch ohne Ei panieren?
Ja, anstelle von Ei kannst du auch Milch oder Joghurt verwenden. Das sorgt ebenfalls für eine gute Haftung der Panade. -
Kann ich das Schnitzel auch vegetarisch zubereiten?
Ja, es gibt mittlerweile viele vegetarische und vegane Alternativen zu Fleischschnitzeln. Diese bestehen oft aus Soja, Seitan oder Tofu. -
Kann ich das Schnitzel auch frittieren?
Ja, das Schnitzel kann auch frittiert werden. Dafür sollte man jedoch auf eine ausreichende Menge an Fett achten und die Temperatur kontrollieren. -
Kann ich das Schnitzel auch im Backofen zubereiten?
Ja, das Schnitzel kann auch im Backofen gebraten werden. Dafür legt man es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und brät es bei hoher Hitze, bis es goldbraun ist. -
Wie kann ich das Schnitzel aufwärmen, ohne dass es zäh wird?
Das Schnitzel kann in der Mikrowelle aufgewärmt werden, sollte jedoch nicht zu lange erhitzt werden, da es sonst zäh werden kann. Besser ist es, das Schnitzel in einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter zu erwärmen. -
Kann ich das Schnitzel auch ohne Panade braten?
Ja, das Schnitzel kann auch ohne Panade gebraten werden. Diese Variante nennt man "Natur-Schnitzel" und wird oft mit einer leichten Sauce oder einer Zitronenscheibe serviert. -
Wie lange kann ich das panierte Schnitzel aufbewahren?
Das panierte Schnitzel sollte innerhalb von zwei Tagen verzehrt werden, da die Panade an Knusprigkeit verliert. -
Wie kann ich das Schnitzel kalorienärmer zubereiten?
Um das Schnitzel kalorienärmer zuzubereiten, kann man Vollkornmehl verwenden und das Schnitzel in wenig Fett braten. Alternativ kann man das Schnitzel auch grillen oder im Backofen garen.
Weitere Informationen zu Fitnessprodukten wie Creatin und Protein-Eiweiß findest du hier: Creatin und Protein-Eiweiß.
Snackempfehlung
Für den kleinen Hunger zwischendurch empfehle ich leckere Snacks. Entdecke hier eine Auswahl an Snacks, die perfekt zum Schnitzel passen.