Schäufele Rezept

Schäufele Rezept

Kochdauer: 240 Minuten
Aufwendigkeit: 7/10

Geschichte

Das Schäufele ist ein traditionelles fränkisches Gericht, das seinen Namen von der Form des Schweineschulterstücks erhält. Es wird oft zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Familienfeiern serviert und ist ein absoluter Klassiker der fränkischen Küche.

Die Zubereitung des Schäufeles erfordert etwas Geduld und Geschick, da es langsam geschmort werden muss, um die zarte und saftige Konsistenz zu erreichen. Doch der Aufwand lohnt sich! Das Schäufele ist ein wahrer Gaumenschmaus und wird sicherlich alle Gäste begeistern.

Zutaten (für eine Person)

  • 500 g Schweineschulter
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • Salz und Pfeffer
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel

Zutatenverträglichkeit

  • Schweineschulter ✅
  • Zwiebel ✅
  • Knoblauch ✅
  • Karotte ✅
  • Sellerie ✅
  • Lorbeerblatt ✅
  • Nelken ✅
  • Salz ✅
  • Pfeffer ✅
  • Gemüsebrühe ✅
  • Senf ✅
  • Paprikapulver ✅
  • Kümmel ✅

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Schweineschulter gründlich abwaschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer einreiben und beiseite stellen.

  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und grob hacken. Die Karotte und den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.

  3. Eine große Pfanne oder einen Bräter erhitzen und das Schäufele von allen Seiten scharf anbraten, bis es goldbraun ist.

  4. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. In derselben Pfanne die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotte und den Sellerie anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

  5. Das Fleisch wieder in die Pfanne geben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Das Lorbeerblatt, die Nelken, den Senf, das Paprikapulver und den Kümmel hinzufügen und alles gut vermengen.

  6. Den Bräter mit einem Deckel abdecken und das Schäufele bei niedriger Temperatur für etwa 3-4 Stunden schmoren lassen, bis es zart und saftig ist. Zwischendurch immer wieder mit Brühe übergießen.

  7. Sobald das Schäufele gar ist, aus der Pfanne nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Mit etwas Bratensaft servieren.

Das Schäufele sollte beim Servieren zart und saftig sein. Die Scheiben sollten leicht auseinanderfallen und einen köstlichen Duft verströmen.

Utensilien

Für die Zubereitung des Schäufeles benötigst du folgende Utensilien:

  • Große Pfanne oder Bräter
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Kochlöffel
  • Servierplatte

Wenn du noch weitere Küchenutensilien benötigst, schau doch mal bei Jomblo vorbei. Dort findest du eine große Auswahl an hochwertigen Kochutensilien.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Schweineschulter 500 g 800 0 g 35 g 100 g
Zwiebel 1 Stück 40 9 g 0 g 1 g
Knoblauch 2 Zehen 10 2 g 0 g 0 g
Karotte 1 Stück 25 6 g 0 g 1 g
Sellerie 1 Stange 10 2 g 0 g 1 g
Gemüsebrühe 500 ml 20 4 g 0 g 0 g
Senf 1 TL 10 1 g 1 g 0 g
Paprikapulver 1 TL 5 1 g 0 g 0 g
Kümmel 1 TL 5 1 g 0 g 0 g
Gesamt 945 26 g 36 g 104 g

Um eine gesündere Ernährung zu fördern, empfehle ich die Verwendung von Omega-3-Fischöl in Form von Kapseln. Hier findest du hochwertige Produkte bei Jomblo. Protein-Eiweiß-Kapseln können ebenfalls eine gute Ergänzung für deine Ernährung sein, schau doch mal bei Jomblo vorbei.

Tipps zur kreativen Präsentation

Das Schäufele kann auf vielfältige Weise präsentiert werden, um deine Gäste zu beeindrucken. Hier sind einige Ideen:

  • Serviere das Schäufele auf einem Bett aus frischem Gemüse und garniere es mit frischen Kräutern.
  • Begleite das Schäufele mit selbstgemachten Semmelknödeln und einer köstlichen Bratensoße.
  • Schneide das Schäufele in dünnen Scheiben und rolle sie auf. Richte sie auf kleinen Spießen an und serviere sie als Fingerfood.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde die Präsentation, die am besten zu deinem Anlass passt.

Anpassung an spezielle Anlässe

Das Schäufele kann problemlos an verschiedene Anlässe angepasst werden. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für ein festliches Weihnachtsessen kannst du das Schäufele mit einer glasierten Apfel- oder Orangensauce servieren.
  • Für eine Sommerparty kannst du das Schäufele grillen und mit einer erfrischenden Zitronen-Kräuterbutter servieren.
  • Für eine Geburtstagsfeier kannst du das Schäufele mit einer herzhaften Biersoße und Kartoffelpüree servieren.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Schäufele an deine individuellen Anlässe an.

Tipps zur Aufbewahrung

Falls du Reste vom Schäufele hast, kannst du sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Wickel das Schäufele dazu in Frischhaltefolie und bewahre es im Kühlschrank auf. Es hält sich etwa 2-3 Tage.

Du kannst die Reste auch einfrieren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu genießen. Verpacke das Schäufele dazu luftdicht in Gefrierbeuteln oder Behältern und friere es ein. Es hält sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate.

Tipps zur Resteverwertung

Falls du Reste vom Schäufele übrig hast, kannst du sie für weitere leckere Gerichte verwenden. Hier sind einige Ideen:

  • Schäufele Sandwich: Schneide das Schäufele in dünnen Scheiben und belege damit frisches Brot. Füge nach Belieben Salat, Tomaten und Saucen hinzu.
  • Schäufele Salat: Schneide das Schäufele in dünne Streifen und gib es zu einem grünen Salat hinzu. Verfeinere den Salat mit einem leckeren Dressing.
  • Schäufele Pizza: Belege eine Pizza mit dünnen Scheiben Schäufele und anderen Zutaten deiner Wahl. Backe die Pizza im Ofen, bis der Käse geschmolzen ist.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwerte die Reste vom Schäufele auf köstliche Weise.

Beilagenempfehlung

Zu einem Schäufele passt hervorragend eine Beilage, die das Gericht abrundet. Eine klassische Beilage ist zum Beispiel Sauerkraut. Es verleiht dem Schäufele eine angenehme Säure und passt geschmacklich perfekt dazu.

Hier findest du weitere Beilagenideen bei Jomblo. Lass dich inspirieren und finde die passende Beilage für dein Schäufele.

Drinkempfehlung

Zu einem deftigen Schäufele passt hervorragend ein guter Rotwein. Der Rotwein ergänzt den Geschmack des Fleisches perfekt und rundet das Gericht ab.

Hier findest du eine große Auswahl an hochwertigen Rotweinen bei Jomblo. Lass dich inspirieren und finde den perfekten Rotwein für dein Schäufele.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Das Schäufele hat einen niedrigen glykämischen Index, da es kaum Kohlenhydrate enthält. Es eignet sich daher gut für eine kohlenhydratarme Ernährung.

Für weitere Fragen zum Thema Ernährung und Sportnahrung findest du Informationen bei Jomblo und Jomblo.

FAQ mit Antworten

  1. Ist das Schäufele auch für Vegetarier geeignet?
    Nein, das Schäufele ist ein Fleischgericht und daher nicht für Vegetarier geeignet.

  2. Kann ich das Schäufele auch im Slow Cooker zubereiten?
    Ja, das Schäufele kann auch im Slow Cooker zubereitet werden. Beachte jedoch, dass die Garzeit je nach Slow Cooker variieren kann.

  3. Kann ich das Schäufele auch ohne Gemüsebrühe zubereiten?
    Ja, du kannst das Schäufele auch ohne Gemüsebrühe zubereiten. Verwende stattdessen einfach Wasser oder eine andere Fleischbrühe.

  4. Kann ich das Schäufele auch im Backofen zubereiten?
    Ja, das Schäufele kann auch im Backofen zubereitet werden. Stelle den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze ein und schmore das Schäufele etwa 3-4 Stunden.

  5. Kann ich das Schäufele auch mit anderen Gewürzen würzen?
    Ja, du kannst das Schäufele nach Belieben mit anderen Gewürzen würzen. Probiere doch mal verschiedene Kräuter oder Gewürzmischungen aus.

  6. Kann ich das Schäufele auch kalt genießen?
    Ja, das Schäufele kann auch kalt genossen werden. Es eignet sich perfekt für ein deftiges Schäufele-Sandwich.

  7. Kann ich das Schäufele auch für Gäste vorbereiten?
    Ja, das Schäufele eignet sich hervorragend für Gäste. Du kannst es bereits am Vortag zubereiten und am Tag des Servierens einfach nochmal erwärmen.

  8. Kann ich das Schäufele auch einfrieren?
    Ja, du kannst das Schäufele problemlos einfrieren. Verpacke es dazu luftdicht in Gefrierbeuteln oder Behältern und friere es ein.

Für weitere Fragen und Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.

Snackempfehlung

Wenn du auf der Suche nach leckeren Snacks bist, schau doch mal bei [Jomblo](https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert