Saltimbocca Rezept
Kochdauer: 30 Minuten
Aufwand: 4 von 10
Geschichte
Saltimbocca ist ein traditionelles italienisches Gericht, das seinen Ursprung im schönen Rom hat. Der Name "Saltimbocca" kommt aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Spring in den Mund". Diese Bezeichnung passt perfekt zu diesem köstlichen Gericht, da es so lecker ist, dass es einem förmlich in den Mund springt! Saltimbocca ist ein beliebtes Gericht in vielen italienischen Restaurants und ist auch in der heimischen Küche sehr beliebt.
Zutaten (für eine Person)
- 1 dünnes Kalbsschnitzel (ca. 150 g)
- 2 Scheiben Parmaschinken
- 2 Salbeiblätter
- Mehl zum Wenden
- 1 EL Olivenöl
- 50 ml Weißwein
- 50 ml Hühnerbrühe
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Kalbsschnitzel | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Parmaschinken | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Salbeiblätter | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mehl | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Weißwein | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Hühnerbrühe | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Kalbsschnitzel zwischen zwei Stücke Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer oder einem schweren Topf leicht klopfen, bis es dünn ist.
- Die Salbeiblätter auf dem Kalbsschnitzel verteilen und mit den Scheiben Parmaschinken belegen.
- Das Kalbsschnitzel vorsichtig aufrollen und mit Zahnstochern fixieren, damit es seine Form behält.
- Das Mehl auf einen Teller geben und das Kalbsschnitzel darin wenden, sodass es rundherum leicht mit Mehl bedeckt ist.
- Eine Pfanne erhitzen und das Olivenöl darin erhitzen. Das Kalbsschnitzel in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Den Weißwein und die Hühnerbrühe zum Kalbsschnitzel geben und für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas reduziert ist.
- Das Saltimbocca mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Das Gericht sollte goldbraun und saftig aussehen.
Utensilien
- Fleischklopfer
- Frischhaltefolie
- Zahnstocher
- Pfanne
Verlinke dabei irgendwie diesen Link: Jomblo
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Kalbsschnitzel | 150 g | 225 kcal | 10 g | 0 g | 33 g |
Parmaschinken | 2 Scheiben | 60 kcal | 4 g | 0 g | 6 g |
Salbeiblätter | 2 Stück | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Mehl | 1 EL | 45 kcal | 0 g | 9 g | 2 g |
Olivenöl | 1 EL | 120 kcal | 14 g | 0 g | 0 g |
Weißwein | 50 ml | 35 kcal | 0 g | 1 g | 0 g |
Hühnerbrühe | 50 ml | 5 kcal | 0 g | 1 g | 0 g |
Salz | nach Geschmack | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Pfeffer | nach Geschmack | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 490 kcal | 28 g | 11 g | 41 g |
Möchtest du gesünder leben? Probier es mit Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln aus! Hier findest du weitere Informationen: Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln.
Tipps zur kreativen Präsentation
Um dein Saltimbocca besonders ansprechend zu präsentieren, kannst du es auf einem Bett aus frischen Kräutern servieren. Verziere das Gericht außerdem mit ein paar zusätzlichen Salbeiblättern für einen dekorativen Touch. Der Kontrast zwischen dem goldbraun gebratenen Fleisch und dem grünen Kräuterbett macht den Teller zu einem wahren Augenschmaus!
Anpassung an spezielle Anlässe
Saltimbocca ist ein vielseitiges Gericht, das sich für viele verschiedene Anlässe eignet. Du kannst es als Hauptgericht für ein romantisches Dinner zu zweit servieren oder als Teil eines Buffets bei einer größeren Feier. Für besondere Anlässe kannst du das Saltimbocca mit feinstem Parmesankäse bestreuen und mit einem Hauch von Zitronensaft verfeinern.
Tipps zur Aufbewahrung
Falls du Reste von deinem Saltimbocca hast, kannst du sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Am besten verpackst du das Gericht luftdicht in einer verschließbaren Dose oder in Frischhaltefolie. Innerhalb von 2-3 Tagen sollte das Saltimbocca aufgebraucht werden, um die beste Qualität und den besten Geschmack zu gewährleisten.
Tipps zur Resteverwertung
Wenn du noch etwas Saltimbocca übrig hast, kannst du es auf vielfältige Weise weiterverwerten. Du könntest zum Beispiel ein leckeres Saltimbocca-Sandwich zubereiten, indem du das Fleisch auf ein frisches Brötchen legst und mit Salat und Tomaten belegst. Oder du verwendest die Reste für eine Saltimbocca-Pizza, indem du das Fleisch in Streifen schneidest und auf einem Pizzaboden verteilst. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Beilagenempfehlung
Zu Saltimbocca passt hervorragend eine frische Beilage. Wie wäre es mit einem frischen Tomatensalat oder einem knackigen Rucola-Salat? Du kannst auch gebratenes Gemüse wie Zucchini oder Paprika servieren. Die leichte Frische der Beilage ergänzt das Saltimbocca perfekt und rundet das Gericht ab.
Verlinke zu diesem Hyperlink Beilage.
Drinkempfehlung
Ein gutes Glas Rotwein passt hervorragend zu Saltimbocca. Es empfiehlt sich ein vollmundiger Rotwein mit intensiven Aromen, der das Gericht geschmacklich ergänzt. Hier findest du eine Auswahl an hochwertigen Rotweinen: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Kalbsschnitzel | 0 |
Parmaschinken | 0 |
Salbeiblätter | 0 |
Mehl | 85 |
Olivenöl | 0 |
Weißwein | 0 |
Hühnerbrühe | 0 |
Salz | 0 |
Pfeffer | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Frage: Kann ich anstelle von Kalbsschnitzel auch Hähnchenschnitzel verwenden?
Antwort: Ja, du kannst Hähnchenschnitzel als Alternative verwenden. Beachte jedoch, dass der Geschmack etwas anders sein wird. -
Frage: Kann ich das Saltimbocca auch ohne Alkohol zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst den Weißwein einfach durch Hühnerbrühe ersetzen, um das Gericht alkoholfrei zu halten. -
Frage: Kann ich die Salbeiblätter weglassen?
Antwort: Die Salbeiblätter sind ein wichtiger Bestandteil des traditionellen Saltimboccas, da sie dem Gericht einen unverwechselbaren Geschmack verleihen. Falls du jedoch keinen Salbei magst, kannst du ihn weglassen oder durch andere Kräuter ersetzen. -
Frage: Kann ich das Saltimbocca auch im Ofen zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst das Saltimbocca auch im Ofen zubereiten. Lege dazu die gerollten Schnitzel in eine Auflaufform und backe sie bei 180 Grad Celsius für ca. 15-20 Minuten. -
Frage: Gibt es eine vegetarische Variante von Saltimbocca?
Antwort: Ja, es gibt eine vegetarische Variante von Saltimbocca, bei der das Fleisch durch Tofu oder Seitan ersetzt wird. Auch hier können die Salbeiblätter und der Parmaschinken durch vegetarische Alternativen ersetzt werden. -
Frage: Welche Fitness-Sportnahrung passt zu Saltimbocca?
Antwort: Creatin und Protein-Eiweiss sind beliebte Nahrungsergänzungsmittel für Sportler. Hier findest du weitere Informationen: Creatin, Protein-Eiweiss. -
Frage: Kann ich das Saltimbocca auch einfrieren?
Antwort: Ja, du kannst das Saltimbocca einfrieren. Achte jedoch darauf, es in einer geeigneten Verpackung einzufrieren und innerhalb von 2-3 Monaten aufzubrauchen. -
Frage: Kann ich das Saltimbocca auch kalt genießen?
Antwort: Saltimbocca schmeckt warm am besten, aber du kannst es auch kalt genießen. Es eignet sich gut für ein Picknick oder als Snack für unterwegs.
Snackempfehlung
Wenn du Lust auf einen leckeren Snack hast, probiere doch mal unsere Auswahl an köstlichen Snacks: Snacks. Perfekt, um deinen kleinen Hunger zwischendurch zu stillen!
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zubereiten und Genießen deines Saltimbocca-Gerichts! Lass es dir schmecken und teile deine Kreation gerne auf unserer Website Jomblo.