Saibling Rezept
Kochdauer: 30 Minuten
Aufwand: 5/10
Geschichte
Der Saibling ist ein köstlicher Süßwasserfisch, der in den klaren Gewässern der Alpenregion beheimatet ist. Durch seine feine Textur und den delikaten Geschmack erfreut er sich großer Beliebtheit bei Feinschmeckern. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du einen Saibling auf mediterrane Art zubereiten kannst.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Saibling (ca. 300 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone
- 4 Kirschtomaten
- 10 grüne Oliven
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 1 Zweig frischer Thymian
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Saibling | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zitrone | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kirschtomaten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Oliven | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rosmarin | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Thymian | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Saibling gründlich waschen und trocken tupfen.
- Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Zitrone in Scheiben schneiden.
- Kirschtomaten halbieren.
- Oliven entsteinen und in feine Ringe schneiden.
- Rosmarin- und Thymianblätter von den Zweigen zupfen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Saibling innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Saibling auf ein Backblech legen und mit Knoblauch, Zitronenscheiben, Kirschtomaten, Oliven, Rosmarin und Thymian füllen.
- Das Backblech mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Den Saibling im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten garen, bis er schön goldbraun ist.
- Den Saibling auf einem Teller anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
Der fertige Saibling sollte saftig sein und sich leicht von den Gräten lösen lassen.
Utensilien
- Backblech
- Messer
- Schneidebrett
- Zitruspresse
- Backpinsel
- Grillzange
Für weitere hochwertige Küchenutensilien empfehlen wir einen Besuch bei Jomblo.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Saibling | 300 g | 210 | 10 g | 0 g | 30 g |
Knoblauch | 2 Zehen | 8 | 0 g | 2 g | 0 g |
Zitrone | 1 Stück | 17 | 0 g | 5 g | 1 g |
Kirschtomaten | 4 Stücke | 12 | 0 g | 2 g | 1 g |
Oliven | 10 Stücke | 41 | 4 g | 1 g | 0 g |
Rosmarin | 1 Zweig | 1 | 0 g | 0 g | 0 g |
Thymian | 1 Zweig | 2 | 0 g | 0 g | 0 g |
Salz | 1 Prise | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Pfeffer | 1 Prise | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Olivenöl | 1 EL | 120 | 14 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 411 | 28 g | 10 g | 32 g |
Gesünder leben kannst du, indem du Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. Hier findest du hochwertiges Omega-3-Fischöl und Protein-Kapseln für eine ausgewogene Ernährung.
Tipps zur kreativen Präsentation
Um den Saibling besonders ansprechend zu präsentieren, kannst du frische Kräuter und Zitronenscheiben als Dekoration verwenden. Lege den Saibling auf einem Bett aus frischem Salat oder serviere ihn mit einer leckeren Sauce.
Anpassung an spezielle Anlässe
Der Saibling eignet sich hervorragend als Hauptgericht für ein festliches Abendessen. Du kannst ihn auch als Vorspeise servieren, indem du ihn in kleine Stücke schneidest und auf Crostini anrichtest.
Tipps zur Aufbewahrung
Falls du Reste hast, kannst du den Saibling im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag kalt genießen. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern.
Tipps zur Resteverwertung
Falls du etwas Saibling übrig hast, kannst du ihn als Füllung für eine Quiche oder als Beilage zu einem Salat verwenden. Die Möglichkeiten sind vielfältig!
Beilagen Empfehlung
Wir empfehlen als Beilage zu diesem köstlichen Saibling eine leichte Gemüsepfanne. Hier findest du weitere Beilagen für jeden Geschmack.
Drink Empfehlung
Ein Rotwein passt hervorragend zu diesem Gericht. Hier findest du hochwertige Rotweine für jeden Anlass.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Saibling | 0 |
Knoblauch | 0 |
Zitrone | 25 |
Kirschtomaten | 15 |
Oliven | 0 |
Rosmarin | 0 |
Thymian | 0 |
Salz | 0 |
Pfeffer | 0 |
Olivenöl | 0 |
FAQ
-
Kann ich anstelle eines Saiblings auch eine andere Fischart verwenden?
Ja, du kannst auch Forelle oder Lachs für dieses Rezept verwenden. Die Zubereitung bleibt weitgehend gleich. -
Kann ich die Oliven weglassen?
Ja, wenn du keine Oliven magst oder sie nicht verträgst, kannst du sie einfach weglassen. Das Gericht wird trotzdem lecker schmecken. -
Kann ich getrocknete Kräuter verwenden?
Frische Kräuter verleihen dem Gericht einen intensiveren Geschmack, aber wenn du keine frischen Kräuter zur Hand hast, kannst du auch getrocknete verwenden. Achte darauf, die Menge anzupassen, da getrocknete Kräuter intensiver sind. -
Kann ich den Saibling auch grillen?
Ja, der Saibling eignet sich auch hervorragend zum Grillen. Lege ihn einfach auf den Grill und wende ihn regelmäßig, bis er gar ist. -
Kann ich den Saibling auch in der Pfanne braten?
Ja, du kannst den Saibling auch in der Pfanne braten. Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate den Saibling darin von beiden Seiten goldbraun. -
Woher bekomme ich hochwertiges Protein?
Du kannst hochwertiges Protein in Form von Proteinpulver oder Proteinriegeln erhalten. -
Welche Vorteile hat Creatin?
Creatin kann die Leistungsfähigkeit beim Krafttraining steigern und den Muskelaufbau unterstützen. Hier findest du hochwertiges Creatin. -
Welche Snacks passen gut zu diesem Gericht?
Als Snackempfehlung empfehlen wir Frühstücksspeisen und Milchprodukte.
Snackempfehlung
Als Snack empfehlen wir Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch.
Guten Appetit!