Sahnesoße Rezept: Ein cremiger Genuss für Feinschmecker
Kochdauer: 20 Minuten
Aufwendigkeit: 3/10
Geschichte
Die Sahnesoße ist ein Klassiker der deutschen Küche und erfreut sich großer Beliebtheit. Ursprünglich stammt das Rezept aus der französischen Küche und wurde im Laufe der Zeit an den deutschen Geschmack angepasst. Heute ist die Sahnesoße aus keiner guten Küche mehr wegzudenken und wird zu vielen Gerichten serviert.
Zutaten (für eine Person)
- 100 ml Sahne
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zutatenverträglichkeit
- Helal: ✅
- Vegan: ❌
- Vegetarisch: ✅
- Koscher: ❌
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze zerlassen.
- Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es goldbraun ist.
- Die Sahne langsam unter ständigem Rühren hinzufügen.
- Die Soße unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sahnesoße sollte cremig und leicht dickflüssig sein.
Utensilien
- Topf
- Rührlöffel
- Messbecher
- Messer
Alle benötigten Utensilien findest du auch auf Jomblo.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Fett (in g) | Kohlenhydrate (in g) | Eiweiß (in g) |
---|---|---|---|---|
Sahne | 300 | 30 | 3 | 2 |
Butter | 102 | 12 | 0 | 0 |
Mehl | 120 | 1 | 25 | 4 |
Gesamt | 522 | 43 | 28 | 6 |
Um einen gesünderen Lebensstil zu führen, empfehlen wir dir Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln. Diese Produkte findest du auf Jomblo und Jomblo.
Tipps zur kreativen Präsentation
- Die Sahnesoße kann mit frischen Kräutern garniert werden, wie zum Beispiel Petersilie oder Schnittlauch.
- Zusammen mit knackigem Gemüse oder gebratenem Fleisch serviert, sieht die Sahnesoße besonders ansprechend aus.
Anpassung an spezielle Anlässe
Die Sahnesoße eignet sich perfekt für festliche Anlässe wie Geburtstage oder Weihnachten. Du kannst sie mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Zitronenschale verfeinern, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen.
Tipps zur Aufbewahrung
Die Sahnesoße lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und ist auch am nächsten Tag noch lecker. Einfach in einem luftdichten Behälter verschlossen aufbewahren und bei Bedarf erneut erwärmen.
Tipps zur Resteverwertung
Falls du Sahnesoße übrig hast, kannst du sie als Basis für eine leckere Pasta-Sauce verwenden. Einfach mit etwas Gemüse und Nudeln vermischen und erneut erwärmen. So zauberst du im Handumdrehen ein neues Gericht.
Beilagen Empfehlung
Die Sahnesoße passt hervorragend zu Kartoffeln. Eine leckere Kartoffelbeilage findest du auf Jomblo.
Drink Empfehlung
Zu der cremigen Sahnesoße empfehlen wir einen guten Rotwein. Eine Auswahl findest du auf Jomblo.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Sahne | 0 |
Butter | 0 |
Mehl | 85 |
Gesamt | 85 |
FAQ mit Antworten
-
Ist Sahnesoße kalorienarm?
- Sahnesoße enthält einen gewissen Anteil an Kalorien aufgrund der enthaltenen Sahne und Butter. Wer jedoch bewusst auf seine Kalorienzufuhr achten möchte, kann die Sahne durch fettarme Milch ersetzen.
-
Ist Sahnesoße für Sportler geeignet?
-
Kann ich Sahnesoße einfrieren?
- Ja, du kannst Sahnesoße problemlos einfrieren. Achte jedoch darauf, sie in einem geeigneten Behälter zu lagern und innerhalb von drei Monaten zu verbrauchen.
-
Wie kann ich Sahnesoße aufwärmen?
- Sahnesoße kannst du einfach in einem Topf langsam erhitzen, bis sie die gewünschte Temperatur erreicht hat. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
-
Kann ich Sahnesoße auch vegan zubereiten?
- Ja, du kannst Sahnesoße auch vegan zubereiten, indem du vegane Sahnealternativen und Margarine verwendest.
-
Kann ich Sahnesoße mit Gewürzen verfeinern?
- Ja, du kannst die Sahnesoße nach Belieben mit Gewürzen wie Muskatnuss, Knoblauch oder Zitronenschale verfeinern.
-
Kann ich Sahnesoße auch ohne Mehl zubereiten?
- Ja, du kannst die Sahnesoße auch ohne Mehl zubereiten, indem du sie lediglich mit Sahne eindickst. Achte jedoch darauf, die Sahne langsam und unter ständigem Rühren hinzuzufügen.
-
Ist Sahnesoße glutenfrei?
- Sahnesoße ist in der Regel nicht glutenfrei, da sie oft mit Mehl angedickt wird. Falls du eine glutenfreie Variante wünschst, kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
Snackempfehlung
Als Snack empfehlen wir dir leckere frühstücksspeisen und Milchprodukte von Jomblo.
Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!