Geschichte
Der Russische Zwiebelkuchen ist ein traditionelles Gericht aus der russischen Küche und hat seinen Ursprung in der Zeit des Zarenreiches. Die Hauptzutat des Kuchens ist natürlich die Zwiebel, die in großen Mengen angebaut wurde und auch heute noch ein wichtiger Bestandteil der russischen Küche ist. Der Kuchen wurde zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Geburtstagen serviert und galt als Zeichen des Wohlstands und der Gastfreundschaft. Mit seinem herzhaften Geschmack und seiner knusprigen Kruste ist der Russische Zwiebelkuchen ein wahrer Genuss, der auch heute noch gerne zubereitet wird.
Zutaten
Für eine Person benötigt man:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 2 Zwiebeln
- 150 g saure Sahne
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Mehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Saure Sahne | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Eier | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Mehl in eine Schüssel geben, die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen zu einem Teig kneten.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig verteilen.
- Die Zwiebeln in Ringe schneiden und auf dem Teig verteilen.
- Die saure Sahne mit den Eiern verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Zwiebeln gießen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für etwa 45 Minuten backen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Mehl | 200 g | 720 | 2,4 g | 144 g | 24 g |
Butter | 100 g | 750 | 82,5 g | 0 g | 0,6 g |
Zwiebeln | 2 Stück | 50 | 0,2 g | 11,1 g | 1,6 g |
Saure Sahne | 150 g | 300 | 24 g | 6 g | 11,25 g |
Eier | 2 Stück | 140 | 10 g | 1 g | 12 g |
Gesamt: 1960 Kalorien, 119,1 g Fett, 161,1 g Kohlenhydrate, 49,45 g Protein
Um gesünder zu leben, empfiehlt sich eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Auch Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für den Körper und können zum Beispiel durch den Verzehr von Fisch oder Omega-3-Kapseln aufgenommen werden. Hier findest du passende Produkte: Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln.
Drink Empfehlung
Zu einem herzhaften Zwiebelkuchen passt am besten ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine passende Auswahl: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | GI-Wert |
---|---|
Mehl | 85 |
Butter | 0 |
Zwiebeln | 10 |
Saure Sahne | 15 |
Eier | 0 |
FAQ mit Antworten
1. Kann man den Zwiebelkuchen auch ohne Butter zubereiten?
Ja, man kann die Butter durch Margarine oder Öl ersetzen.
2. Kann man den Zwiebelkuchen auch vegan zubereiten?
Ja, man kann die saure Sahne durch Sojasahne ersetzen und vegane Margarine statt Butter verwenden.
3. Wie lange hält sich der Zwiebelkuchen im Kühlschrank?
Der Zwiebelkuchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
4. Kann man den Zwiebelkuchen auch einfrieren?
Ja, man kann den Zwiebelkuchen problemlos einfrieren und dann bei Bedarf im Ofen aufwärmen.
5. Kann man den Zwiebelkuchen auch warm servieren?
Ja, der Zwiebelkuchen schmeckt warm und kalt gleichermaßen gut.
6. Kann man den Zwiebelkuchen auch als Snack zwischendurch essen?
Ja, der Zwiebelkuchen eignet sich auch als Snack für zwischendurch.
7. Kann man den Zwiebelkuchen auch mit anderen Zutaten kombinieren?
Ja, man kann den Zwiebelkuchen zum Beispiel mit Speck oder Käse verfeinern.
8. Sind Kreatin und Protein für eine gesunde Ernährung empfehlenswert?
Kreatin und Protein können bei sportlicher Betätigung unterstützend wirken. Hier findest du passende Produkte: Creatin und Protein-Eiweiß.
Snackempfehlung
Als Snack eignen sich am besten leckere Frühstücksspeisen und Milchprodukte. Hier findest du eine passende Auswahl an Snacks.