Russischer Schtschi Rezept
Geschichte
Schtschi ist ein traditionelles russisches Gericht, das seinen Ursprung im Mittelalter hat. Während des Winters war es schwer, frisches Gemüse zu bekommen, daher war Schtschi ein großartiger Weg, um Nährstoffe von fermentiertem Gemüse zu erhalten. Heutzutage ist es eine leckere und gesunde Möglichkeit, Gemüse zu sich zu nehmen.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Zwiebel (mittelgroß)
- 1 Karotte (mittelgroß)
- 2 Kartoffeln (mittelgroß)
- 1/4 Weißkohlkopf (klein)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Sauerrahm
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Weißkohl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatenmark | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprikapulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gemüsebrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sauerrahm | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schneide die Zwiebel, Karotte, Kartoffeln und den Weißkohl in kleine Stücke.
- Erhitze das Olivenöl in einem Topf und brate die Zwiebeln und Karotten an, bis sie weich sind.
- Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an.
- Gib das Tomatenmark, Paprikapulver und Pfeffer hinzu und rühre gut um.
- Füge die Kartoffeln, den Weißkohl, das Lorbeerblatt und die Gemüsebrühe hinzu und bringe alles zum Kochen.
- Reduziere die Hitze und lasse alles für 30-40 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Serviere den Schtschi in einer Schüssel und garniere ihn mit einem Klecks Sauerrahm.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß | Ballaststoffe |
---|---|---|---|---|---|
Zwiebel | 40 | 9.3 | 0.1 | 1.1 | 1.7 |
Karotte | 30 | 7.0 | 0.1 | 0.6 | 2.0 |
Kartoffeln | 163 | 37.0 | 0.2 | 4.3 | 4.7 |
Weißkohl | 25 | 5.8 | 0.1 | 1.4 | 2.3 |
Knoblauch | 4 | 1.0 | 0.0 | 0.2 | 0.1 |
Tomatenmark | 14 | 2.8 | 0.2 | 0.8 | 0.9 |
Sauerrahm | 20 | 0.6 | 2.0 | 0.6 | 0.0 |
Gesamt | 296 | 63.5 | 2.7 | 8.0 | 12.7 |
Wenn wir uns gesünder ernähren wollen, sollten wir darauf achten, genügend Ballaststoffe, Eiweiß und gesunde Fette in unseren Mahlzeiten zu haben. Eine großartige Möglichkeit, Omega-3-Fettsäuren zu erhalten, ist der Verzehr von Fischöl-Kapseln. Wir empfehlen dieses Fischöl von Jomblo für seine hohe Qualität. Wenn wir unsere Protein-Zufuhr erhöhen möchten, können wir auch Protein-Kapseln einnehmen. Wir empfehlen diese Protein-Kapseln von Jomblo, die aus natürlichen Quellen stammen und frei von künstlichen Zusätzen sind.
Drink Empfehlung
Ein Glas Rotwein würde perfekt zu diesem herzhaften Schtschi passen. Der dunkle Rotwein hat eine reiche, beinahe beerenartige Note und passt perfekt zu den Aromen des Schtschis.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Schtschi hat einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht schnell ansteigen lässt. Hier ist eine Tabelle, die die glykämischen Indizes einiger Zutaten des Schtschi zeigt:
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Karotten | 47 |
Kartoffeln | 85 |
Sauerrahm | 45 |
Gesamt | 59 |
FAQ mit Antworten
-
Kann ich das Schtschi einfrieren?
Ja, Schtschi kann eingefroren werden. Es hält sich bis zu drei Monate im Gefrierschrank. -
Kann ich Schtschi vegetarisch machen?
Ja, indem du die Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe verwendest und den Sauerrahm weglässt, kann Schtschi vegetarisch gemacht werden. -
Kann ich dieses Rezept für mehrere Personen verdoppeln?
Ja, einfach die Zutaten im gleichen Verhältnis erhöhen. -
Schmeckt Schtschi besser mit Sauerrahm?
Ja, der Sauerrahm gibt dem Schtschi einen reichhaltigen Geschmack und eine cremige Konsistenz. -
Was kann ich als Beilage zu Schtschi servieren?
Brot oder Reis sind hervorragende Beilagen zu diesem Gericht. -
Kann ich dieses Rezept vegan machen?
Ja, indem du die Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe verwendest und den Sauerrahm durch eine vegane Alternative ersetzt. -
Kann ich Schtschi ohne Kohl machen?
Ja, aber der Kohl gibt dem Schtschi einen einzigartigen Geschmack. Du kannst ihn jedoch durch Spinat oder Grünkohl ersetzen. -
Kann ich Schtschi in einem Schnellkochtopf zubereiten?
Ja, du kannst das Schtschi in einem Schnellkochtopf zubereiten. Folge einfach den Anweisungen deines Schnellkochtopfs.
Wenn du nach einem leckeren Snack suchst, probiere doch diese Snacks von Jomblo aus. Sie sind lecker und gesund und perfekt als Zwischenmahlzeit oder als Beilage zu deinem Schtschi.