Russischer Schokoladenkuchen Rezept

Geschichte

Russischer Schokoladenkuchen, auch bekannt als „Tort s Chokoladom“, ist ein köstliches und beliebtes Dessert in Russland. Der Kuchen besteht aus Schokoladenbiskuit und Schokoladenglasur und ist ein absoluter Leckerbissen für Schokoladenliebhaber. Der Kuchen wurde erstmals in der Sowjetunion in den 1960er Jahren populär und ist seitdem ein fester Bestandteil der russischen Küche.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Tasse Mehl (125g)
  • 1 Tasse Zucker (200g)
  • 1/2 Tasse Kakaopulver (50g)
  • 1/2 Tasse Pflanzenöl (120ml)
  • 1/2 Tasse warmes Wasser (120ml)
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Prise Salz

Zutatenverträglichkeit

ZutatHelalVeganVegetarischKoscher
Mehl
Zucker
Kakaopulver
Pflanzenöl
Wasser
Eier
Backpulver
Vanilleextrakt
Salz

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und lege eine Kuchenform mit Backpapier aus.
  2. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermengen.
  3. In einer anderen Schüssel Eier, Pflanzenöl, warmes Wasser und Vanilleextrakt verquirlen.
  4. Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und rühre alles gut durch.
  5. Gieße die Mischung in die Kuchenform und backe den Kuchen für etwa 30 Minuten oder bis er durchgegart ist.
  6. Lass den Kuchen abkühlen und bedecke ihn mit Schokoladenglasur.
  7. Genieße deinen köstlichen russischen Schokoladenkuchen!

Nährwerttabelle

ZutatMengeKalorienFettKohlenhydrateEiweiß
Mehl125g4551,2g95g12g
Zucker200g7740g200g0g
Kakaopulver50g1548,6g16g8,4g
Pflanzenöl120ml1039120ml0g0g
Wasser120ml00g0g0g
Eier21409,5g1,2g12g
Backpulver1 TL00g0g0g
Vanilleextrakt1 TL120g0,6g0g
SalzPrise00g0g0g
Gesamt2574139,3g312,8g32,4g

Wenn du gesünder leben möchtest, dann versuche doch, mehr Omega-3-Fettsäuren in deine Ernährung aufzunehmen. Außerdem könntest du Protein-Ergänzungsmittel und Kreatin ausprobieren, um deine Fitnessziele zu erreichen.

Drink Empfehlung

Ein perfekter Begleiter für deinen russischen Schokoladenkuchen ist ein Glas Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Der Glykämische Index (GI) ist eine Skala, die angibt, wie schnell Kohlenhydrate im Körper aufgenommen und in Glukose umgewandelt werden. Je höher der GI, desto schneller steigt der Blutzuckerspiegel an. Der russische Schokoladenkuchen hat einen hohen GI aufgrund des hohen Zuckergehalts. Wenn du deinen Blutzuckerspiegel im Auge behalten musst, solltest du diesen Kuchen in Maßen genießen.

FAQ mit Antworten

  • Ist russischer Schokoladenkuchen vegan?

    • Ja, dieses Rezept ist vegan.
  • Kann ich den Zucker ersetzen?

    • Ja, du kannst Stevia oder andere Süßstoffe verwenden.
  • Kann ich den Kuchen in einer anderen Form backen?

    • Ja, du kannst jede Art von Kuchenform verwenden, die du zur Hand hast.
  • Wie lange hält der Kuchen?

    • Der Kuchen hält sich gut gekühlt bis zu einer Woche lang.
  • Kann ich den Kuchen einfrieren?

    • Ja, du kannst den Kuchen einfrieren, solange er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
  • Kann ich Butter anstelle von Pflanzenöl verwenden?

    • Ja, du kannst Butter oder Margarine anstelle von Pflanzenöl verwenden.
  • Wie kann ich den Kuchen dekorieren?

    • Du kannst den Kuchen mit Schokoladenglasur, Sahne oder frischen Früchten dekorieren.
  • Was kann ich als Snack zu meinem russischen Schokoladenkuchen essen?

    • Du könntest ein paar Kekse oder andere süße Snacks genießen. Hier findest du eine Auswahl an Snacks.
Russischer Schokoladenkuchen Rezept FAQ – Ist russischer Schokoladenkuchen vegan?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert