Russischer Olivier-Salat Rezept

Geschichte

Der Russische Olivier-Salat, auch bekannt als Olivje, ist ein klassischer Salat aus der russischen Küche. Er wurde zum ersten Mal in den 1860er Jahren von dem belgischen Koch Lucien Olivier in Moskau zubereitet. Olivier war der Besitzer des berühmten Herrenhauses Hermitage in Moskau und sein Salatrezept wurde schnell zum Lieblingsgericht der Moskauer High Society. Seitdem hat sich das Rezept weiterentwickelt und ist heute ein beliebter Salat auf vielen Festen und Feiern in Russland und anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion.

Zutaten (für eine Person)

  • 3 gekochte Kartoffeln (mittelgroß)
  • 2 gekochte Karotten (mittelgroß)
  • 1 Dose Erbsen (400g)
  • 1 Dose Mais (400g)
  • 3 Eier
  • 200g eingelegte Gurken
  • 200g gekochte Wurst
  • 200g Mayonnaise
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Kartoffeln
Karotten
Erbsen
Mais
Eier
Eingelegte Gurken
Wurst
Mayonnaise

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schäle die Kartoffeln und Karotten und koche sie in einem Topf mit Salzwasser, bis sie weich sind.
  2. Lasse die Erbsen und den Mais abtropfen und gib sie in eine große Schüssel.
  3. Koche die Eier hart und schneide sie in kleine Würfel. Gib die Eier zu den Erbsen und dem Mais.
  4. Schneide die eingelegten Gurken und die Wurst in kleine Würfel und gib sie zum Salat dazu.
  5. Wenn die Kartoffeln und Karotten gekocht sind, schneide sie in kleine Würfel und gib sie ebenfalls zum Salat dazu.
  6. Füge die Mayonnaise hinzu und vermische alles gründlich miteinander.
  7. Schmecke den Salat mit Salz und Pfeffer ab und serviere ihn gekühlt.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Kartoffeln 300g 258 59g 6g 0g
Karotten 200g 50 11g 1g 0g
Erbsen 400g 208 30g 15g 3g
Mais 400g 344 42g 10g 17g
Eier 3 Stück 210 1g 18g 15g
Eingelegte Gurken 200g 48 8g 1g 1g
Wurst 200g 698 2g 36g 60g
Mayonnaise 200g 1300 3g 2g 139g
Gesamt 3116 156g 89g 235g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir den Verzehr von Omega-3-Fettsäuren. Diese finden Sie in Fischöl-Kapseln, die Sie hier bei Jomblo kaufen können. Ebenso empfehlen wir den Verzehr von Protein- und Creatin-Kapseln, die Sie hier bei Jomblo und hier kaufen können.

Drink Empfehlung

Zum Russischen Olivier-Salat passt hervorragend ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen Ihnen diesen Rotwein von Jomblo.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Kartoffeln 78
Karotten 71
Erbsen 40
Mais 56
Eier 0
Eingelegte Gurken 0
Wurst 0
Mayonnaise 0

FAQ mit Antworten

  1. Wie lange hält sich der Russische Olivier-Salat im Kühlschrank?

    • Der Salat hält sich im Kühlschrank etwa drei Tage.
  2. Kann ich den Salat ohne Mayonnaise zubereiten?

    • Ja, Sie können den Salat auch mit saurer Sahne oder Joghurt zubereiten.
  3. Kann ich den Salat auch vegan zubereiten?

    • Ja, Sie können den Salat ohne Eier und Wurst vegan zubereiten.
  4. Welche Wurst eignet sich am besten für den Salat?

    • Sie können jede Art von gekochter Wurst verwenden, zum Beispiel Fleischwurst oder Lyoner.
  5. Kann ich den Salat auch mit frischem Gemüse zubereiten?

    • Ja, Sie können den Salat auch mit frischen Kartoffeln und Karotten zubereiten. Kochen Sie diese einfach wie im Rezept angegeben und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie in den Salat geben.
  6. Kann ich den Salat auch einfrieren?

    • Nein, der Salat eignet sich nicht zum Einfrieren.
  7. Kann ich den Salat auch als Hauptgericht servieren?

    • Ja, der Salat eignet sich auch als Hauptgericht. Sie können ihn zum Beispiel mit frischem Brot oder Brötchen servieren.
  8. Welche Snackempfehlung passt zum Russischen Olivier-Salat?

    • Wir empfehlen Ihnen diese Snacks von Jomblo.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert