Russischer Lebkuchen Rezept

Geschichte

Russische Lebkuchen, auch "Pryaniki" genannt, sind seit dem 9. Jahrhundert ein fester Bestandteil der russischen Küche. Zu dieser Zeit dienten sie als eine Art Opfergabe an die Götter und wurden auch während des orthodoxen Weihnachtsfestes gegessen. Im Laufe der Jahre wurde das Rezept für Pryaniki immer komplexer und es entstanden viele verschiedene Varianten, die mit unterschiedlichen Gewürzen und Aromen verfeinert wurden.

Zutaten (für eine Person)

  • 125 g Mehl
  • 50 g brauner Zucker
  • 50 g Honig
  • 50 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • 1/2 TL gemahlene Nelken
  • 1/4 TL gemahlene Muskatnuss
  • Prise Salz

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Brauner Zucker
Honig
Butter
Ei
Backpulver
Zimt
Ingwer
Nelken
Muskatnuss
Salz

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und den braunen Zucker und Honig hinzufügen. Alles gut verrühren und bei niedriger Hitze erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Die Gewürze und das Salz hinzufügen und alles gut verrühren.
  3. Das Ei hinzufügen und ebenfalls gut vermengen.
  4. Das Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach zur Masse hinzufügen. Alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  6. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und dünn ausrollen. Mit einem Lebkuchen-Ausstecher die gewünschte Form ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Lebkuchen für ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  8. Die Lebkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Mehl 125 g 455 95 g 1,3 g 14 g
Brauner Zucker 50 g 200 50 g 0 g 0 g
Honig 50 g 153 41 g 0 g 0 g
Butter 50 g 360 0,5 g 40 g 0,5 g
Ei 1 Stück 78 0,6 g 6,3 g 6,1 g
Backpulver 1 TL 2 0,5 g 0 g 0 g
Zimt 1 TL 6 2 g 0,1 g 0,1 g
Ingwer 1/2 TL 2 0,4 g 0 g 0 g
Nelken 1/2 TL 3 0,6 g 0,1 g 0,1 g
Muskatnuss 1/4 TL 3 0,4 g 0,3 g 0,1 g
Salz Prise 0 0 g 0 g 0 g
Gesamt 862 191 g 47,1 g 20,8 g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir den regelmäßigen Verzehr von Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln. Diese sind reich an wichtigen Nährstoffen und können dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten und anderen Gesundheitsproblemen zu reduzieren.

Drink Empfehlung

Zu den Russischen Lebkuchen passt ein kräftiger Rotwein perfekt. Wir empfehlen den Rotwein aus unserem Shop. Er hat einen würzigen Geschmack und rundet das Aroma der Lebkuchen perfekt ab.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Mehl 85
Brauner Zucker 64
Honig 58
Gesamt 69

FAQ mit Antworten

  1. Sind Russische Lebkuchen glutenfrei?
    Nein, das Rezept enthält Mehl und ist daher nicht glutenfrei.

  2. Kann ich anstelle von Butter Margarine verwenden?
    Ja, Margarine kann als Ersatz für Butter verwendet werden.

  3. Wie lange kann ich die Lebkuchen aufbewahren?
    Wenn sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden, können sie bis zu einer Woche lang aufbewahrt werden.

  4. Ist das Rezept vegan?
    Nein, das Rezept enthält Eier und Honig und ist daher nicht vegan.

  5. Wie viele Kalorien haben Russische Lebkuchen?
    Eine Portion (1 Lebkuchen) enthält in etwa 100 Kalorien.

  6. Wie lange muss ich den Teig im Kühlschrank ruhen lassen?
    Der Teig sollte für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

  7. Kann ich den Teig einfrieren?
    Ja, der Teig kann eingefroren werden und bei Bedarf aufgetaut werden.

  8. Kann ich das Rezept halbieren?
    Ja, das Rezept kann halbiert werden, um eine kleinere Menge Lebkuchen herzustellen.

Wenn Sie nach weiteren Produkten suchen, die Ihnen bei Ihrem Fitness- und Gesundheitsziel helfen, können wir Ihnen unser Creatin und Protein-Eiweiss empfehlen.

Snackempfehlung

Für einen schnellen Snack empfehlen wir unsere Snacks. Diese sind lecker und gesund und eignen sich perfekt für unterwegs oder als Zwischenmahlzeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert