Russischer Lachs in Sahnesauce Rezept

Geschichte

Das Rezept für Russischer Lachs in Sahnesauce stammt aus der russischen Küche und ist ein wahrer Genuss für Fischliebhaber. Die cremige Sauce harmoniert perfekt mit dem zarten Lachs und sorgt für ein kulinarisches Erlebnis.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Lachsfilet (ca. 150g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer
  • Dill zum Garnieren

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Lachsfilet
Zwiebel
Knoblauchzehe
Sahne
Butter
Mehl
Senf
Tomatenmark

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Lachsfilet abspülen und in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden.
  3. Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten.
  4. Mehl hinzufügen und für ca. 1 Minute anschwitzen.
  5. Sahne, Senf und Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen.
  6. Lachsfilet in die Pfanne geben und für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Dill garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Protein Fett Kohlenhydrate
Lachsfilet 150 g 297 kcal 38 g 14 g 0 g
Zwiebel 1 Stück (70 g) 24 kcal 1 g 0 g 5 g
Knoblauchzehe 1 Stück 4 kcal 0 g 0 g 1 g
Sahne 100 ml 195 kcal 2 g 20 g 4 g
Butter 1 EL (30 g) 225 kcal 0 g 25 g 0 g
Mehl 1 EL (10 g) 35 kcal 1 g 0 g 8 g
Senf 1 TL (6 g) 6 kcal 0 g 0 g 1 g
Tomatenmark 1 TL (6 g) 7 kcal 0 g 0 g 1 g
Gesamt 789 kcal 42 g 59 g 20 g

Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du darauf achten, ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Eine gute Quelle dafür ist Fischöl, das du zum Beispiel hier bei jomblo.de findest. Auch Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren sind eine gute Möglichkeit, deinen Bedarf zu decken. Schau doch mal hier vorbei: jomblo.de.

Drink Empfehlung

Zu Russischer Lachs in Sahnesauce passt ein kräftiger Rotwein. Schau doch mal bei jomblo.de vorbei und lass dich inspirieren.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI-Wert
Lachsfilet 0
Zwiebel 10
Knoblauchzehe 10
Sahne 3
Butter 0
Mehl 85
Senf 5
Tomatenmark 70

FAQ mit Antworten

1. Kann ich statt Lachs auch einen anderen Fisch verwenden?
Ja, du kannst auch zum Beispiel Forelle oder Zander verwenden.

2. Kann ich die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?
Ja, du kannst zum Beispiel Sojasahne oder Hafercreme verwenden.

3. Kann ich das Gericht auch ohne Mehl zubereiten?
Ja, das Gericht funktioniert auch ohne Mehl. Du kannst die Sauce einfach mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe verdünnen.

4. Kann ich das Gericht auch vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst den Lachs einfach durch Tofu oder Champignons ersetzen.

5. Kann ich das Gericht auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst den Lachs durch Tofu oder Seitan ersetzen und die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

6. Kann ich das Gericht auch glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst das Mehl durch eine glutenfreie Alternative ersetzen, zum Beispiel Reismehl oder Kartoffelstärke.

7. Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, das Gericht lässt sich gut einfrieren. Du solltest es aber vorher gut abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter einfrieren.

8. Kann ich das Gericht als Snack essen?
Ja, das Gericht eignet sich auch als Snack. Wenn du auf der Suche nach weiteren Snacks bist, schau doch mal hier bei jomblo.de vorbei. Dort findest du eine große Auswahl an leckeren Snacks.

Snackempfehlung

Als Snack eignet sich zum Beispiel ein Joghurt mit Früchten oder ein Apfel mit Mandelmus. Schau doch mal hier bei jomblo.de vorbei und lass dich inspirieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert