Russischer Kirschauflauf Rezept

Geschichte

Der Russische Kirschauflauf ist ein echter Klassiker in der russischen Küche. Dieses Rezept wurde von Generation zu Generation weitergegeben und hat bis heute nichts von seinem Charme verloren. Die süße Kirsche in Verbindung mit dem fluffigen Teig ist einfach unwiderstehlich und lässt jeden Naschkatzen-Herz höher schlagen. Doch nicht nur das, der Russische Kirschauflauf ist auch ein echtes Energiebündel, das dich mit Power versorgt. Probiere es einfach aus und lass dich verzaubern!

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Tasse Mehl (150 g)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/4 Tasse Zucker (60 g)
  • 1 Ei
  • 1/2 Tasse Milch (120 ml)
  • 1/4 Tasse Butter (60 g)
  • 1 Tasse entkernte Kirschen (150 g)

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Backpulver
Zucker
Ei
Milch
Butter
Kirschen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Heize den Ofen auf 180°C vor.
  2. In einer Schüssel vermische Mehl, Backpulver und Zucker.
  3. Füge das Ei, Milch und Butter hinzu und rühre alles gut durch, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Gib die entkernten Kirschen hinzu und rühre vorsichtig.
  5. Gib den Teig in eine gefettete Backform.
  6. Backe den Kirschauflauf für 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
  7. Lass den Kirschauflauf abkühlen und serviere ihn mit Puderzucker bestäubt.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Mehl 150 g 539 1,8 g 114,3 g 17,2 g
Backpulver 1 TL 1 0 g 0,5 g 0 g
Zucker 60 g 232 0 g 59,7 g 0 g
Ei 1 Stück 70 4,8 g 0,6 g 6 g
Milch 120 ml 53 1,4 g 5,6 g 3,5 g
Butter 60 g 430 48,6 g 0,6 g 0,5 g
Kirschen 150 g 60 0,5 g 14 g 1,2 g
Gesamt 1 Portion 1385 56,1 g 194,7 g 28,4 g

Wenn du versuchst, gesünder zu leben, empfehlen wir dir, regelmäßig Omega-3-Fettsäuren und Proteine zu dir zu nehmen. Diese Nahrungsergänzungsmittel findest du bei jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel und jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink-Empfehlung

Für den perfekten Genuss des Russischen Kirschauflaufs empfehlen wir einen kräftigen Rotwein. Hier findest du eine große Auswahl an hochwertigen Rotweinen: jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI Broteinheiten
Mehl 85 9,0
Backpulver 0 0,0
Zucker 70 4,0
Ei 0 0,0
Milch 30 0,5
Butter 0 0,0
Kirschen 22 1,0
Gesamt 14,5

FAQ mit Antworten

1. Kann ich den Russischen Kirschauflauf auch vegan zubereiten?

Leider nicht, da das Rezept Eier, Milch und Butter enthält. Du könntest jedoch versuchen, vegane Alternativen zu verwenden.

2. Kann ich den Kirschauflauf auch mit anderen Früchten zubereiten?

Ja, du kannst den Kirschauflauf auch mit anderen Früchten wie zum Beispiel Äpfeln oder Beeren zubereiten.

3. Kann ich den Kirschauflauf auch ohne Backpulver zubereiten?

Nein, das Backpulver sorgt dafür, dass der Teig schön fluffig wird. Ohne Backpulver würde der Auflauf flach und fest werden.

4. Wie lange kann ich den Kirschauflauf aufbewahren?

Der Kirschauflauf hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.

5. Kann ich den Kirschauflauf auch einfrieren?

Ja, du kannst den Kirschauflauf einfrieren. Achte jedoch darauf, ihn vor dem Einfrieren gut abkühlen zu lassen.

6. Kann ich den Zucker durch eine gesündere Alternative ersetzen?

Ja, du kannst den Zucker beispielsweise durch Kokosblütenzucker oder Stevia ersetzen.

7. Kann ich den Russischen Kirschauflauf auch als Frühstück essen?

Ja, der Kirschauflauf ist auch als Frühstück eine gute Wahl. Er ist sättigend und liefert dir Energie für den Tag.

8. Kann ich den Kirschauflauf auch als Snack genießen?

Ja, der Kirschauflauf eignet sich auch perfekt als Snack. Hier findest du eine große Auswahl an leckeren Snacks: jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert