Russischer Honig-Mandel-Kuchen Rezept

Geschichte

Der Russische Honig-Mandel-Kuchen, auch bekannt als Medovik, ist ein beliebtes Dessert in Russland und anderen osteuropäischen Ländern. Der Kuchen besteht aus mehreren dünnen Schichten, die mit einer süßen Honigfüllung gefüllt sind und mit gerösteten Mandeln bestreut sind. Die Ursprünge des Kuchens reichen zurück in die 1820er Jahre, als eine französische Köchin namens Marie Antoine Careme nach Russland reiste, um für den Adel zu kochen. Sie brachte ihre Fähigkeiten in der Patisserie mit und inspirierte russische Köche, ihre eigenen Kreationen zu schaffen, darunter den heutigen Medovik.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Weizenmehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Honig
  • 50 g geröstete Mandeln
  • 200 ml Schlagsahne

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Weizenmehl
Zucker
Ei
Backpulver
Pflanzenöl
Honig
Mandeln
Schlagsahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen.
  3. Ei und Zucker in eine separate Schüssel geben und mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
  4. Öl und Honig hinzufügen und gut vermischen.
  5. Die trockenen Zutaten zur Ei-Zucker-Mischung geben und alles zu einem Teig kneten.
  6. Den Teig in 8 gleich große Teile teilen und jeden Teil zu einem dünnen Kreis ausrollen.
  7. Die Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  8. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften.
  9. Die Schlagsahne steif schlagen.
  10. Einen Kreis auf eine Servierplatte legen und mit einem Drittel der Schlagsahne bestreichen.
  11. Ein weiterer Kreis darauf legen und erneut mit Sahne bestreichen.
  12. So fortfahren, bis alle Kreise übereinander gestapelt und mit Sahne bedeckt sind.
  13. Die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit gerösteten Mandeln bestreuen.
  14. Den Kuchen für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen, damit er seine Form behält.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Weizenmehl 100 g 364 kcal 10,3 g 76,3 g 1,2 g
Zucker 50 g 200 kcal 0 g 50 g 0 g
Ei 1 Stück 78 kcal 6,7 g 0,6 g 5,5 g
Backpulver 1/2 TL 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Pflanzenöl 1 EL 120 kcal 0 g 0 g 13,6 g
Honig 1 EL 64 kcal 0,1 g 17,3 g 0 g
Mandeln 50 g 300 kcal 10 g 5 g 25 g
Schlagsahne 200 ml 800 kcal 4,8 g 4,8 g 88 g
Gesamt 1916 kcal 32,9 g 153,0 g 133,3 g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir die Einnahme von Omega-3-Fischöl-Kapseln und Protein-Eiweiß-Kapseln. Diese sind erhältlich in unserem Online-Shop unter den folgenden Links: "Omega-3-FS-Fischöl" und "Protein-Eiweiß".

Drink Empfehlung

Der Russische Honig-Mandel-Kuchen passt hervorragend zu einem kräftigen Rotwein. Wir empfehlen den Kauf von hochwertigen Rotweinen in unserem Online-Shop unter dem folgenden Link: "Rotwein". Prost!

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Die Glykämische Index-Bewertung für den Russischen Honig-Mandel-Kuchen liegt bei 68, was ihn zu einem Lebensmittel mit hohem GI macht.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich den Kuchen ohne Sahne machen?

Ja, Sie können stattdessen Frischkäse oder Quark verwenden, um den Kuchen zu füllen.

2. Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, Sie können den Kuchen einfrieren und bei Bedarf auftauen.

3. Kann ich Mandeln durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Sie können jede Art von Nüssen verwenden, die Sie mögen.

4. Kann ich den Kuchen ohne Honig machen?

Nein, Honig ist ein wichtiger Bestandteil des Kuchens, der ihm seinen charakteristischen Geschmack verleiht.

5. Wie lange hält der Kuchen im Kühlschrank?

Der Kuchen hält etwa 3-4 Tage im Kühlschrank.

6. Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?

Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um den Kuchen glutenfrei zu machen.

7. Kann ich den Kuchen ohne Eier machen?

Ja, Sie können Ersatzprodukte wie Apfelmus oder Sojamehl verwenden, um den Kuchen ohne Eier zu machen.

8. Kann ich den Kuchen vegan machen?

Ja, Sie können vegane Alternativen für Ei und Sahne verwenden, um den Kuchen vegan zu machen. Wir empfehlen die Verwendung von "Creatin" und "Protein-Eiweiß"-Kapseln als Ergänzung zu Ihrer veganen Ernährung.

Snackempfehlung

Wenn Sie einen Snack möchten, empfehlen wir unsere leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte aus unserem Online-Shop unter dem folgenden Link: "Snacks". Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert