Geschichte
Der Russische Heringssalat mit Kartoffeln ist ein klassisches Gericht der russischen Küche. Er wurde in den 1930er Jahren in der Sowjetunion erfunden und war damals ein beliebtes Gericht in den Kantinen und Restaurants.
Der Salat besteht aus Kartoffeln, Hering, Zwiebeln, Gurken und Eiern, die alle in kleine Würfel geschnitten werden. Die Zutaten werden dann in einer Mayonnaise-Sauce gemischt und für ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen gelassen, damit sich die Aromen miteinander verbinden können.
Heute ist der Russische Heringssalat mit Kartoffeln nicht nur in Russland, sondern auch in vielen anderen Ländern sehr beliebt. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Vorspeise oder Beilage zu anderen Gerichten.
Zutaten (für eine Person)
- 2 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Heringfilet
- 1/2 Zwiebel
- 1/2 Gurke
- 1 hartgekochtes Ei
- 2 EL Mayonnaise
- Salz
- Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Hering | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gurken | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Eier | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Mayonnaise | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Kartoffeln in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind (ca. 20 Minuten). Dann abkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Heringfilet in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und Gurke schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Das hartgekochte Ei schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Kartoffel-, Hering-, Zwiebel-, Gurken- und Eiwürfel in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Die Mayonnaise hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat für ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Kartoffeln | 200 g | 170 | 0,2 g | 38 g | 4,2 g |
Hering | 50 g | 76 | 5,4 g | 0 g | 7,1 g |
Zwiebeln | 50 g | 19 | 0,1 g | 4,4 g | 0,6 g |
Gurken | 50 g | 5 | 0,1 g | 1,1 g | 0,3 g |
Eier | 1 Stück | 78 | 5,3 g | 0,6 g | 6,3 g |
Mayonnaise | 2 EL | 181 | 20,1 g | 0,4 g | 0,2 g |
Gesamt | – | 529 | 31,2 g | 44,5 g | 18,7 g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Besonders wichtig sind Omega-3-Fettsäuren, die unter anderem in Fischöl enthalten sind. Hier findest du hochwertiges Fischöl: Omega-3-FS-Fischoel. Auch Protein und Creatin sind für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training wichtig. Hier findest du hochwertiges Protein und Creatin: Protein & Eiweiss und Creatin.
Drink Empfehlung
Zu diesem Salat passt ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Der Russische Heringssalat mit Kartoffeln hat einen niedrigen Glykämischen Index von 45.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich den Hering durch eine andere Fischart ersetzen?
Ja, du kannst auch andere Fischarten wie Lachs oder Makrele verwenden.
2. Kann ich den Salat auch ohne Mayonnaise zubereiten?
Ja, du kannst stattdessen auch Joghurt oder saure Sahne verwenden.
3. Wie lange kann ich den Salat im Kühlschrank aufbewahren?
Der Salat hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
4. Kann ich den Salat auch warm essen?
Nein, der Salat wird kalt serviert.
5. Kann ich den Salat auch ohne Eier zubereiten?
Ja, du kannst die Eier auch weglassen oder durch Tofu ersetzen.
6. Kann ich den Salat auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst den Hering durch Soja- oder Seitanfleisch ersetzen und die Mayonnaise durch vegane Mayonnaise oder Joghurt.
7. Kann ich den Salat auch in größeren Mengen zubereiten?
Ja, du kannst die Zutaten einfach entsprechend vergrößern.
8. Kann ich den Salat als Snack essen?
Ja, der Salat eignet sich auch als Snack, besonders wenn du ihn in kleinen Portionen verpackst. Hier findest du weitere Snack-Ideen: Snacks.