Russischer Borschtsch mit Ente Rezept

Geschichte

Russischer Borschtsch ist eines der berühmtesten Gerichte Russlands. Es ist ein Eintopfgericht, das aus Rüben, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Tomaten besteht. Die Ente ist eine hervorragende Ergänzung zu diesem Gericht und verleiht ihm eine zusätzliche Tiefe und Wärme. Der Borschtsch wird normalerweise mit saurer Sahne und Dill serviert und ist ein leckeres und herzhaftes Gericht, das sowohl an kalten als auch an warmen Tagen genossen werden kann.

Zutaten (für eine Person)(Stichpunkte mit größe)

  • 250 g Entenbrust
  • 1/2 Tasse geriebene Rüben
  • 1/2 Tasse Kartoffelwürfel
  • 1/2 Tasse Karottenwürfel
  • 1/2 Tasse Zwiebelwürfel
  • 1/2 Tasse Tomatenstücke
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Tassen Hühnerbrühe
  • 1/4 Tasse Rotweinessig
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Kümmel
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • Sauerrahm und Dill zum Servieren

zutatenverträglichkeit(-stabelle)

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Entenbrust
Rüben
Kartoffel
Karotten
Zwiebeln
Tomaten
Knoblauch
Hühnerbrühe
Sauerrahm
Dill

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Entenbrust etwa 5 Minuten von beiden Seiten an, bis sie goldbraun ist. Nimm die Entenbrust aus der Pfanne und leg sie beiseite.
  2. In derselben Pfanne, in der du die Ente angebraten hast, füge Rüben, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Tomaten hinzu. Brate sie etwa 5 Minuten lang an, bis sie weich sind.
  3. Füge Knoblauch hinzu und brate ihn eine Minute lang an.
  4. Gib die Hühnerbrühe hinzu und rühre um.
  5. Füge Rotweinessig, Lorbeerblätter, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzu. Bringe alles zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass alles für 20 Minuten köcheln.
  6. Gib die Entenbrust in die Pfanne und lass alles nochmal für 10 Minuten köcheln.
  7. Nimm die Entenbrust heraus und schneide sie in dünne Scheiben.
  8. Serviere den Borschtsch mit den Entenscheiben, saurer Sahne und Dill.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Entenbrust 250 g 400 13 g 0 g 70 g
Rüben 1/2 Tasse 25 0 g 6 g 1 g
Kartoffel 1/2 Tasse 52 0 g 12 g 2 g
Karotten 1/2 Tasse 27 0 g 6 g 1 g
Zwiebeln 1/2 Tasse 24 0 g 6 g 1 g
Tomaten 1/2 Tasse 13 0 g 3 g 1 g
Knoblauch 2 Stück 9 0 g 2 g 0 g
Hühnerbrühe 4 Tassen 20 0 g 0 g 4 g
Sauerrahm 1 Teelöffel 12 1 g 0 g 0 g
Dill 1 Teelöffel 1 0 g 0 g 0 g
Gesamt 581 14 g 33 g 80 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, genügend Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Omega-3 kann in Fischöl-Kapseln gefunden werden, wie zum Beispiel in diesen Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln. Es ist auch wichtig, genügend Protein zu sich zu nehmen, um gesund zu bleiben. Protein kann in Form von Protein-Eiweiß-Kapseln wie diesen Protein-Eiweiss-Kapseln gefunden werden.

Drink Empfehlung

Dieser Borschtsch passt perfekt zu einem Glas Rotwein. Ein kräftiger Rotwein mit vollmundigen Noten von Beeren und Gewürzen passt hervorragend zu diesem Gericht.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Entenbrust 0
Rüben 64
Kartoffel 78
Karotten 39
Zwiebeln 10
Tomaten 38
Knoblauch 0
Hühnerbrühe 0
Sauerrahm 0
Dill 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist dieser Borschtsch schwer zu machen?

Nicht wirklich. Es erfordert ein bisschen Schneiden und Anbraten, aber insgesamt ist es ein ziemlich einfaches Gericht.

  1. Kann ich die Entenbrust durch etwas anderes ersetzen?

Sicher! Du könntest Hühnerbrust oder Schweinefleisch verwenden, wenn du möchtest.

  1. Kann ich den Borschtsch einfrieren?

Ja, du kannst ihn bis zu 3 Monate lang einfrieren.

  1. Kann ich den Borschtsch ohne saure Sahne servieren?

Ja, du kannst ihn einfach ohne saure Sahne servieren.

  1. Kann ich den Borschtsch vegetarisch machen?

Ja, du kannst die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen und die Entenbrust weglassen.

  1. Brauche ich spezielle Kochkenntnisse, um diesen Borschtsch zu machen?

Nein, es ist ein ziemlich einfaches Gericht und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse.

  1. Was kann ich als Beilage servieren?

Du könntest Brot oder Knoblauchbrot als Beilage servieren.

  1. Ist es möglich, den Borschtsch auf Vorrat zu kochen?

Ja, du kannst ihn auf Vorrat kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich bis zu 4 Tage.

Wenn du während des Kochens einen Snack brauchst, dann probiere ein paar unserer leckeren Snacks aus. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und geben dir die Energie, die du brauchst, um das Kochen fortzusetzen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert