Russischer Apfelstrudel Rezept
Geschichte
Der Apfelstrudel ist ein traditionsreiches Gericht, das seinen Ursprung in Österreich und Ungarn hat. Doch auch in Russland ist der Apfelstrudel sehr beliebt und wird dort oft als Dessert serviert. Die russische Variante des Apfelstrudels ist etwas süßer als die österreichische und wird mit Zimt und Vanille verfeinert. In diesem Rezept möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie einen leckeren russischen Apfelstrudel ganz einfach zu Hause nachmachen können.
Zutaten (für eine Person)
- 2 Äpfel (mittelgroß)
- 50g Butter
- 2 EL Semmelbrösel
- 1/2 TL Zimt
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- 4 Blätter Strudelteig (etwa 25cm x 25cm)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Äpfel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Semmelbrösel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zimt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Vanillezucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Strudelteig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Leider ist die Butter in diesem Rezept nicht helal, vegan, vegetarisch oder koscher.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Semmelbrösel darin goldbraun rösten.
- Die Apfelwürfel, Zimt, Vanillezucker und Zucker hinzufügen und alles gut vermengen.
- Den Strudelteig ausbreiten und die Apfelmasse darauf verteilen.
- Den Teig von der kurzen Seite her aufrollen und die Enden gut zusammendrücken.
- Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 30 Minuten backen.
- Den Apfelstrudel aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben.
- Warm servieren und genießen!
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Proteine | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Äpfel | 2 Stück | 120 kcal | 30 g | 1 g | 0,2 g |
Butter | 50 g | 355 kcal | 0,5 g | 0,5 g | 40 g |
Semmelbrösel | 2 EL | 38 kcal | 7,8 g | 1 g | 0,3 g |
Zimt | 1/2 TL | 3 kcal | 0,9 g | 0,1 g | 0 g |
Vanillezucker | 1 Pck. | 16 kcal | 4 g | 0 g | 0 g |
Zucker | 2 EL | 56 kcal | 14 g | 0 g | 0 g |
Strudelteig | 4 Blätter | 720 kcal | 96 g | 16 g | 32 g |
Gesamt | 1308 kcal | 153,2 g | 18,6 g | 72,5 g |
Wer sich gesünder ernähren möchte, kann Omega-3-Fettsäuren und Proteine in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen. Hier finden Sie eine Auswahl an Omega-3 Produkten und Protein-Produkten.
Drink Empfehlung
Zu diesem leckeren Apfelstrudel passt hervorragend ein Glas Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Äpfel | mittel (38) |
Butter | niedrig (0) |
Semmelbrösel | niedrig (20) |
Zimt | niedrig (0) |
Vanillezucker | mittel (70) |
Zucker | hoch (70) |
Strudelteig | hoch (70) |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich den Apfelstrudel auch ohne Zucker machen?
Ja, Sie können den Zucker einfach weglassen oder durch eine alternative Süße wie Honig oder Stevia ersetzen.
2. Kann ich den Strudelteig selbst machen?
Ja, Sie können den Strudelteig selbst machen, aber es erfordert etwas Übung. Hier finden Sie ein Rezept für selbstgemachten Strudelteig.
3. Kann ich den Apfelstrudel auch einfrieren?
Ja, Sie können den Apfelstrudel einfrieren. Wickeln Sie ihn dafür einfach in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in den Gefrierschrank. Vor dem Verzehr müssen Sie ihn dann nur noch im Ofen aufwärmen.
4. Kann ich den Apfelstrudel auch warmhalten?
Ja, Sie können den Apfelstrudel im Ofen bei niedriger Temperatur warmhalten, bis Sie ihn servieren möchten.
5. Wie lange hält sich der Apfelstrudel im Kühlschrank?
Der Apfelstrudel hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Um ihn aufzuwärmen, legen Sie ihn einfach in den Ofen bei niedriger Temperatur.
6. Kann ich den Apfelstrudel auch mit anderen Früchten machen?
Ja, Sie können den Apfelstrudel auch mit anderen Früchten wie Birnen oder Kirschen machen.
7. Kann ich den Apfelstrudel auch ohne Semmelbrösel machen?
Ja, Sie können die Semmelbrösel einfach weglassen oder durch gemahlene Nüsse ersetzen.
8. Passt zu dem Apfelstrudel auch eine herzhafte Sauce?
Nein, zu dem Apfelstrudel passt am besten eine süße Sauce wie Vanillesauce oder Zimtsauce.
Wer nach einem leckeren Snack für zwischendurch sucht, kann in unserer Snacks-Abteilung fündig werden.