Russischer Apfelauflauf Rezept

Geschichte

Der Russische Apfelauflauf ist ein traditionelles russisches Gericht, das in vielen Familien seit Generationen weitergegeben wird. Dabei handelt es sich um einen unglaublich leckeren und einfachen Nachtisch, der mit wenigen Zutaten zubereitet werden kann.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 Äpfel (Granny Smith)
  • 1 Ei
  • 3 EL Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Semmelbrösel
  • 1 EL Milch

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Äpfel
Ei
Mehl
Zucker
Zimt
Salz
Butter
Semmelbrösel
Milch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Ei, Mehl, Zucker, Zimt und Salz in einer Schüssel zu einem Teig vermengen.
  4. Butter in einer Pfanne schmelzen und die Semmelbrösel hinzufügen. Unter ständigem Rühren anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Milch zum Teig hinzufügen und gut durchmischen.
  6. Die Apfelwürfel in eine eingefettete Auflaufform geben und den Teig darüber verteilen.
  7. Die Semmelbrösel über den Teig streuen und den Auflauf im Backofen für 20-25 Minuten goldbraun backen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Äpfel 2 mittelgroße 110 kcal 29 g 0,4 g 0,8 g
Ei 1 großes 78 kcal 0,6 g 5,3 g 6,3 g
Mehl 3 EL 90 kcal 19,8 g 0,6 g 3 g
Zucker 2 EL 60 kcal 15 g 0 g 0 g
Zimt 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Salz 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Butter 1 EL 102 kcal 0,1 g 11,5 g 0,1 g
Semmelbrösel 1 EL 20 kcal 4 g 0 g 0,4 g
Milch 1 EL 6 kcal 0,5 g 0,2 g 0,3 g
Gesamt 466 kcal 69 g 17,8 g 10,9 g

Für eine gesündere Variante kannst du Omega-3-FS-Fischoel- oder Kapseln von Jomblo.de in deine Ernährung einbeziehen. Diese enthalten wichtige Fettsäuren, die sich positiv auf deine Gesundheit auswirken können.

Drink Empfehlung

Zu dem Russischen Apfelauflauf passt ein guter Rotwein von Jomblo.de. Der fruchtige Geschmack des Weins harmoniert perfekt mit der Süße des Auflaufs.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Der Russische Apfelauflauf hat einen mittleren Glykämischen Index (GI) von 54, da er eine Kombination aus Kohlenhydraten und Fett enthält. Bei Menschen mit Diabetes sollte der Verzehr daher in Maßen erfolgen.

FAQ mit Antworten

1. Ist der Russische Apfelauflauf glutenfrei?

Nein, da er Mehl enthält, ist der Auflauf nicht glutenfrei.

2. Kann ich den Zucker durch eine andere Süßungsmethode ersetzen?

Ja, du kannst den Zucker durch Stevia, Honig oder Agavendicksaft ersetzen.

3. Wie lange kann ich den Apfelauflauf aufbewahren?

Der Auflauf kann im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahrt werden.

4. Kann ich den Apfelauflauf einfrieren?

Ja, du kannst den Auflauf einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufwärmen.

5. Ist der Auflauf vegan?

Nein, da er Ei und Butter enthält, ist der Auflauf nicht vegan.

6. Kann ich den Apfelauflauf als Frühstück essen?

Ja, der Apfelauflauf ist eine gute Möglichkeit, um den Tag mit einer süßen und leckeren Mahlzeit zu beginnen.

7. Kann ich den Apfelauflauf mit anderen Früchten zubereiten?

Ja, du kannst die Äpfel durch Birnen, Beeren oder Pfirsiche ersetzen.

8. Kann ich den Apfelauflauf als Dessert servieren?

Ja, der Apfelauflauf eignet sich hervorragend als Nachtisch nach einem leckeren Abendessen. Du kannst ihn entweder warm oder kalt servieren.

Für eine optimale sportliche Leistung kannst du Kreatin- oder Protein-Eiweiss-Produkte von Jomblo.de in deine Ernährung integrieren.

Snackempfehlung

Als Snackempfehlung für zwischendurch eignen sich Frühstücksspeisen und Milchprodukte von Jomblo.de, um deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert