Russische Tomatensuppe mit Reis Rezept

Geschichte

Die russische Tomatensuppe mit Reis ist ein wahrer Klassiker der russischen Küche. Die Zubereitung dieser Suppe geht auf die Zeit der Sowjetunion zurück, als frische Zutaten rar waren und man auf Konserven und Trockenware zurückgreifen musste. Tomatenmark und Reis waren dabei besonders beliebt und so entstand die Idee, eine leckere Suppe daraus zu zaubern.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Dose Tomatenmark (70 g)
  • 1 Tasse Reis (200 g)
  • 500 ml Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

ZutatHelalVeganVegetarischKoscher
Tomatenmark
Reis
Wasser
Zwiebel
Knoblauch
Gemüsebrühe
Lorbeerblatt
Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen.
  3. Das Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren kurz mitbraten.
  4. Den Reis hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Mit der Gemüsebrühe und dem Wasser ablöschen und das Lorbeerblatt hinzufügen.
  6. Die Suppe zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze für 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nährwerttabelle

ZutatMengeKalorienEiweiß (g)Kohlenhydrate (g)Fett (g)
Tomatenmark70 g42260
Reis200 g720141592
Zwiebel140190
Knoblauch28020
Olivenöl1 EL1190014
Gesamt 9291717616

Um gesünder zu leben, empfehlen wir, Omega-3-Fettsäuren in Form von Fischöl-Kapseln einzunehmen. Diese können dabei helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Auch Protein-Eiweiß-Kapseln können dabei helfen, den Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen und den Muskelaufbau zu fördern. Beide Produkte findest du in unserem Online-Shop!

Drink Empfehlung

Zu dieser leckeren Tomatensuppe passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen den Merlot von Chateau Montauriol.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

ZutatGlykämischer Index
Tomatenmark38
Reis73
Zwiebel10
Knoblauch0
Olivenöl0

FAQ mit Antworten

  • Kann ich statt Tomatenmark auch frische Tomaten verwenden?
    • Ja, das ist möglich. Du musst die Tomaten jedoch zuerst schälen und entkernen, bevor du sie in kleine Würfel schneidest und in die Suppe gibst.
  • Kann ich die Suppe auch ohne Reis zubereiten?
    • Ja, das ist möglich. Du kannst die Suppe auch mit Nudeln oder Kartoffeln zubereiten.
  • Wie lange kann ich die Suppe im Kühlschrank aufbewahren?
    • Die Suppe hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.
  • Kann ich die Suppe auch einfrieren?
    • Ja, das ist möglich. Die Suppe hält sich im Gefrierschrank für ca. 1-2 Monate.
  • Kann ich die Zwiebel auch weglassen?
    • Ja, das ist möglich. Die Zwiebel gibt der Suppe jedoch einen besonderen Geschmack.
  • Kann ich die Suppe auch mit Fleisch zubereiten?
    • Ja, das ist möglich. Du kannst z.B. Hühnerbrust oder Hackfleisch hinzufügen.
  • Kann ich die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten?
    • Ja, das ist möglich. Du musst jedoch die Garzeit anpassen.
  • Kann ich die Suppe auch als Snack genießen?

Wir hoffen, dass wir dir bei der Zubereitung der russischen Tomatensuppe mit Reis helfen konnten. Falls du weitere Fragen hast, wende dich gerne an unseren Kundenservice.

Russische Tomatensuppe mit Reis Rezept FAQ für die russische Tomatensuppe mit Reis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert