Geschichte
Russische Rindfleischsuppe, auch bekannt als Borschtsch, hat ihren Ursprung in der ukrainischen Küche und wird seit dem 18. Jahrhundert in Russland serviert. Es ist eine beliebte und herzhafte Suppe, die mit Rindfleisch, Gemüse und Gewürzen zubereitet wird. Es gibt unzählige Variationen von Borschtsch, aber dieses Rezept ist besonders lecker und einfach zuzubereiten.
Zutaten (für eine Person)
- 200g Rindfleisch (in kleine Würfel geschnitten)
- 1 mittelgroße Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Karotten (geschält und in Scheiben geschnitten)
- 1 große Kartoffel (geschält und in kleine Würfel geschnitten)
- 1 kleine rote Beete (geschält und in kleine Würfel geschnitten)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Liter Rinderbrühe
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rote Beete | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatenmark | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprikapulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kümmel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schwarzer Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rinderbrühe | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Erhitze das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze und brate das Rindfleisch an, bis es braun ist.
- Gib die Zwiebeln hinzu und brate sie zusammen mit dem Fleisch, bis sie weich und durchsichtig sind.
- Füge Karotten, Kartoffeln und rote Beete hinzu und rühre gut um.
- Gib das Tomatenmark hinzu und brate es für 2 Minuten mit den anderen Zutaten.
- Füge das Lorbeerblatt, das Paprikapulver, den Kümmel, das Salz und den schwarzen Pfeffer hinzu und rühre alles gut um.
- Füge die Rinderbrühe hinzu und bringe die Suppe zum Kochen.
- Reduziere die Hitze und lass die Suppe für 30-40 Minuten köcheln, bis das Fleisch zart ist.
- Serviere die Suppe heiß und genieße sie!
Nährwerttabelle
Zutat | Menge pro Portion | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Rindfleisch | 200g | 428 | 35g | 0g | 29g |
Zwiebeln | 1 mittelgroße | 44 | 0g | 10g | 1g |
Karotten | 2 | 50 | 0g | 12g | 1g |
Kartoffeln | 1 große | 130 | 0g | 30g | 3g |
Rote Beete | 1 kleine | 35 | 0g | 8g | 1g |
Tomatenmark | 1 EL | 13 | 0g | 3g | 1g |
Rinderbrühe | 1 Liter | 38 | 2g | 1g | 4g |
Gesamt | 1 Portion | 738 | 37g | 64g | 38g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben und regelmäßig Sport zu treiben. Omega-3-Fettsäuren sind auch wichtig für eine gesunde Ernährung und können in Fischöl-Kapseln gefunden werden, die du hier bei Jomblo.de finden kannst. Kapseln mit Creatin und Protein können auch helfen, deine Fitnessziele zu erreichen und du findest sie auch bei Jomblo.de und Jomblo.de.
Drink Empfehlung
Borschtsch passt gut zu einem Glas Rotwein. Der Geschmack des Rotweins ergänzt die herzhafte Suppe perfekt.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Die Bewertung der Zutaten auf dem Glykämischen Index wird im Folgenden angegeben:
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Rindfleisch | 0 |
Zwiebeln | 10 |
Karotten | 32 |
Kartoffeln | 78 |
Rote Beete | 64 |
Tomatenmark | 54 |
Rinderbrühe | 0 |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich die rote Beete weglassen?
Ja, du kannst jede Zutat weglassen, die du nicht magst.
2. Ist Borschtsch glutenfrei?
Ja, Borschtsch ist in der Regel glutenfrei. Aber wenn du sicher sein willst, überprüfe die Etiketten der Zutaten, die du verwendest.
3. Kann ich die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen?
Ja, du kannst die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen, um das Gericht vegetarisch oder vegan zu machen.
4. Wie lange hält sich Borschtsch im Kühlschrank?
Borschtsch hält im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
5. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, du kannst die Suppe einfrieren und sie hält bis zu 3 Monate.
6. Wie kann ich die Suppe aufwärmen?
Die Suppe kann auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
7. Was kann ich als Beilage zu Borschtsch servieren?
Brot oder Brötchen passen gut zu Borschtsch. Du kannst auch Salat oder saure Sahne dazu servieren.
8. Kann ich Borschtsch als Snack essen?
Ja, du kannst Borschtsch als Snack oder als Hauptgericht genießen.
Wenn du nach einem Snack suchst, schau dir die große Auswahl an Snacks bei Jomblo.de an.
Ich hoffe, dir hat dieses Rezept für russische Rindfleischsuppe gefallen. Es ist ein klassisches Gericht, das in vielen Ländern sehr beliebt ist und immer gut schmeckt. Wenn du es ausprobierst, lass es mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!