Russische Piroggi Rezept

Russische Piroggi Rezept

Geschichte

Das Russische Piroggi Rezept ist ein traditionelles Gericht aus Osteuropa. Es handelt sich um eine Art Teigtasche, die mit verschiedenen Zutaten gefüllt ist. Es gibt unzählige Varianten, von herzhaft bis süß, und jede Familie hat ihr eigenes Rezept. Aber keine Sorge, ich werde euch mein Geheimrezept für die beste Piroggi aller Zeiten verraten!

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 50 g Butter
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Hackfleisch
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Ei
Milch
Butter
Zwiebel
Hackfleisch
Paprikapulver

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Mehl mit dem Ei, der Milch und dem Salz in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter glasig anbraten.
  4. Das Hackfleisch hinzufügen und mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Gut durchbraten lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Ausstecher oder einem Glas Kreise ausstechen.
  6. Auf jeden Kreis einen Esslöffel der Hackfleischmischung geben und die Teigränder zu einem Halbmond zusammenklappen.
  7. Die Ränder mit einer Gabel verschließen und die Piroggi auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Mehl 200 g 680 1,2 g 141 g 20 g
Ei 1 70 5 g 0,6 g 6 g
Milch 100 ml 50 1 g 5 g 3 g
Butter 50 g 360 30 g 1 g 2 g
Zwiebel 1 40 0 g 9 g 1 g
Hackfleisch 200 g 440 25 g 0 g 48 g
Paprikapulver 1 TL 6 0 g 1 g 0 g
Gesamt 1646 62,2 g 157,6 g 80 g

Um gesünder zu leben, empfehle ich die regelmäßige Einnahme von Omega-3-FS-Fischoel Kapseln und Protein-Eiweiss Kapseln, die ihr hier kaufen könnt:

Drink Empfehlung

Zu den herzhaften Piroggi passt ein kräftiger Rotwein am besten. Hier könnt ihr eine Auswahl an Rotweinen finden:

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI
Mehl 85
Ei 0
Milch 32
Butter 0
Zwiebel 10
Hackfleisch 0
Paprikapulver 0

FAQ mit Antworten

  1. Können die Piroggi auch vegetarisch zubereitet werden?
    Ja, man kann anstelle von Hackfleisch auch zum Beispiel Pilze oder Käse verwenden.

  2. Kann man den Teig auch ohne Ei und Milch zubereiten?
    Ja, man kann das Ei durch Wasser ersetzen und die Milch durch Sojamilch oder eine andere pflanzliche Milchalternative.

  3. Wie lange kann man die Piroggi aufbewahren?
    Die Piroggi können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden.

  4. Können die Piroggi auch eingefroren werden?
    Ja, die Piroggi können problemlos eingefroren werden. Einfach in einer Tupperdose oder einem Gefrierbeutel im Gefrierfach aufbewahren.

  5. Kann man die Piroggi auch frittieren?
    Ja, man kann die Piroggi auch frittieren, aber das ist nicht die gesündeste Variante. Es empfiehlt sich, sie im Ofen zu backen.

  6. Kann man die Piroggi auch kalt essen?
    Ja, die Piroggi schmecken auch kalt sehr gut.

  7. Wie lange dauert es, bis der Teig fertig ist?
    Der Teig muss mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Danach kann man ihn schnell ausrollen und die Piroggi füllen.

  8. Kann man die Piroggi auch als Snack mitnehmen?
    Ja, die Piroggi sind ein perfekter Snack für unterwegs. Packt sie einfach in eine Brotdose oder einen Snackbeutel und schon seid ihr bereit für den Tag.

Wenn ihr noch weitere Fragen habt, könnt ihr euch gerne an uns wenden. Wir helfen euch gerne weiter!

Snackempfehlung

Zu den Piroggi passt perfekt eine Schüssel mit Müsli oder andere Snacks. So habt ihr eine ausgewogene Mahlzeit und könnt den Tag gestärkt angehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert