Geschichte
Die russische Pilzsuppe ist ein traditionelles Gericht aus der russischen Küche. Sie wird auch als Schtschi bezeichnet und ist ein beliebtes Gericht in der kalten Jahreszeit. Die Suppe besteht aus verschiedenen Pilzsorten und Gemüse und wird oft mit saurer Sahne serviert.
Zutaten (für eine Person)
- 100 g Pilze (verschiedene Sorten)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleine Karotte
- 1 kleine Kartoffel
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pilze | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatenmark | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gemüsebrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Öl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Pilze putzen und in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebel, Karotte und Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Pilze, Karotte und Kartoffel dazugeben und kurz mitdünsten.
- Das Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren anbraten.
- Die Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt in den Topf geben und aufkochen lassen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe für etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit saurer Sahne servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Protein | Fett | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|---|---|
Pilze | 100 g | 22 kcal | 3 g | 0,4 g | 0,3 g |
Zwiebel | 1 kleine Zwiebel | 28 kcal | 0,9 g | 0,1 g | 6 g |
Karotte | 1 kleine Karotte | 25 kcal | 0,6 g | 0,1 g | 5,8 g |
Kartoffel | 1 kleine Kartoffel | 54 kcal | 1,4 g | 0,1 g | 12,4 g |
Tomatenmark | 1 EL | 13 kcal | 0,6 g | 0,1 g | 2,4 g |
Gemüsebrühe | 500 ml | 20 kcal | 0,5 g | 0,1 g | 4,4 g |
Lorbeerblatt | 1 Blatt | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Öl | 2 EL | 240 kcal | 0 g | 28 g | 0 g |
Gesamt | 402 kcal | 6 g | 29,8 g | 31,9 g |
Um gesünder zu leben, empfiehlt es sich, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Omega-3-Fettsäuren können dabei helfen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Kapseln mit Omega-3-Fischöl findest du hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Auch Creatin und Protein können unterstützend für deinen Körper sein. Hier findest du weitere Informationen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/.
Drink Empfehlung
Zu der russischen Pilzsuppe passt ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine Auswahl: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Pilze | 0 |
Zwiebel | 10 |
Karotte | 39 |
Kartoffel | 85 |
Tomatenmark | 70 |
Gemüsebrühe | 0 |
Lorbeerblatt | 0 |
Öl | 0 |
FAQ mit Antworten
1. Ist die russische Pilzsuppe vegan?
Ja, die russische Pilzsuppe ist vegan.
2. Kann ich die Suppe auch glutenfrei zubereiten?
Ja, indem du glutenfreie Gemüsebrühe verwendest.
3. Kann ich statt saurer Sahne auch Creme fraiche verwenden?
Ja, du kannst auch Creme fraiche verwenden.
4. Kann ich die Pilze auch durch andere Zutaten ersetzen?
Ja, du kannst auch andere Gemüsesorten verwenden.
5. Wie lange kann ich die Suppe im Kühlschrank aufbewahren?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage.
6. Kann ich die Suppe auch einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren und ist dann für mehrere Wochen haltbar.
7. Kann ich die Suppe auch mit Fleisch zubereiten?
Ja, du kannst auch Fleisch (z.B. Rindfleisch) hinzufügen.
8. Kann ich die Suppe auch als Snack zwischendurch essen?
Ja, die russische Pilzsuppe ist auch als Snack geeignet.
Für einen gesunden Snack empfehlen wir dir unsere Snacks.