Russische Pilzsuppe mit Buchweizen Rezept

Geschichte

Eine wärmende Suppe ist perfekt für kalte Wintertage. Und keine kalte Winterkultur weiß das besser als die Russen. Die russische Pilzsuppe mit Buchweizen ist ein traditionelles russisches Gericht, das seit Jahrhunderten genossen wird. Sie ist aus einfachen Zutaten wie Pilzen, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln hergestellt, aber der besondere Geschmack kommt vom Buchweizen, der der Suppe eine nussige Note verleiht.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Pilze (z. B. Champignons oder Pfifferlinge)
  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 1 kleine Karotte
  • 1/2 Zwiebel
  • 50 g Buchweizen
  • 1 EL Öl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Pilze
Kartoffel
Karotte
Zwiebel
Buchweizen
Öl
Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Kartoffel und Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebel fein hacken.
  4. Buchweizen in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  5. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten, dann Pilze, Kartoffeln und Karotten hinzufügen.
  6. Gemüsebrühe zugeben und alles zum Kochen bringen.
  7. Buchweizen in die Suppe geben und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und der Buchweizen weich sind.
  8. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Pilze 100 g 22 0,4 g 3,3 g 2,5 g
Kartoffel 1 68 0,1 g 15,8 g 1,7 g
Karotte 1 25 0,1 g 5,8 g 0,6 g
Zwiebel 1/2 20 0,1 g 4,5 g 0,5 g
Buchweizen 50 g 179 0,7 g 38,9 g 6,3 g
Öl 1 EL 120 14 g 0 g 0 g
Gemüsebrühe 500 ml 20 0 g 4 g 0,5 g
Gesamt 454 15,4 g 67,3 g 11,1 g

Buchweizen ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Proteine und Mineralien wie Magnesium und Eisen. Wenn du deinen Körper zusätzlich unterstützen möchtest, empfehlen wir die Einnahme von Omega-3-FS Fischöl und Kapseln. Diese Nahrungsergänzungsmittel sind perfekt, um deinen Körper rundum zu versorgen.

Drink Empfehlung

Zu dieser Suppe passt ein kräftiger Rotwein. Probier es aus und genieße die Kombination von herzhafter Suppe und fruchtigem Wein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Pilze 0
Kartoffel 85
Karotte 71
Zwiebel 10
Buchweizen 50
Öl 0
Gemüsebrühe 0
Gesamt 306

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Pilzsuppe auch mit anderen Pilzen zubereiten?
Ja, du kannst jede Art von Pilzen verwenden, die dir schmecken.

2. Kann ich die Karotte weglassen?
Ja, du kannst die Karotte weglassen oder durch eine andere Gemüsesorte ersetzen.

3. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

4. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, du kannst die Suppe einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.

5. Was ist Buchweizen?
Buchweizen ist ein glutenfreies Getreide, das reich an Ballaststoffen und Proteinen ist.

6. Was ist der glykämische Index?
Der glykämische Index zeigt an, wie schnell Kohlenhydrate in Nahrungsmitteln den Blutzuckerspiegel erhöhen.

7. Kann ich die Suppe vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Gemüsebrühe durch eine vegane Brühe ersetzen und auf tierische Produkte verzichten.

8. Kann ich die Suppe auch als Hauptgericht servieren?
Ja, du kannst die Suppe als Hauptgericht servieren und dazu zum Beispiel ein Vollkornbrot oder Snacks reichen.

Das war unser Rezept für die russische Pilzsuppe mit Buchweizen. Wir hoffen, dass sie dir genauso gut schmeckt wie uns. Genieße sie an kalten Tagen oder wenn du einfach eine wohltuende Suppe brauchst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert