Russische Linsensuppe mit Speck Rezept

Russische Linsensuppe mit Speck

Geschichte

Die russische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und nahrhaften Suppen. Die Linsensuppe mit Speck ist ein Klassiker, der schon seit Jahrhunderten in Russland gekocht wird. Sie ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für kalte Tage, an denen man etwas Warmes und Deftiges braucht.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Kartoffel
  • 50 g Speck
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rote Linsen
Zwiebel
Karotte
Kartoffel
Speck
Knoblauch
Lorbeerblatt
Paprikapulver
Gemüsebrühe
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zwiebel, Karotte und Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Speck in kleine Stücke schneiden.
  3. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Speck darin knusprig braten.
  4. Zwiebel, Karotte und Kartoffel hinzufügen und einige Minuten anbraten.
  5. Paprikapulver und Knoblauch dazu geben und kurz mit anbraten.
  6. Linsen und Lorbeerblatt hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufgießen.
  7. Zum Kochen bringen und dann bei geringer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Rote Linsen 100g 353 kcal 24g 50g 2g
Zwiebel 1 Stück 40 kcal 1g 10g 0g
Karotte 1 Stück 25 kcal 1g 6g 0g
Kartoffel 1 Stück 78 kcal 2g 18g 0g
Speck 50g 264 kcal 14g 0g 23g
Knoblauch 1 Zehe 4 kcal 0g 1g 0g
Lorbeerblatt 1 Stück 3 kcal 0g 1g 0g
Paprikapulver 1 TL 6 kcal 0g 1g 0g
Gemüsebrühe 500ml 10 kcal 0g 2g 0g
Olivenöl 1 EL 119 kcal 0g 0g 14g
Gesamt 902 kcal 42g 89g 39g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren und Protein sind wichtige Nährstoffe, die man durch den Verzehr von Fisch und Fleisch erhalten kann. Falls du jedoch kein Fleisch isst, gibt es auch viele pflanzliche Alternativen wie zum Beispiel Kapseln mit Omega-3-Fischöl oder Kapseln mit Protein-Eiweiß.

Drink Empfehlung

Zu einer kräftigen Suppe wie dieser passt ein Rotwein hervorragend. Ich empfehle einen kräftigen Rotwein wie den Aglianico del Vulture aus Italien.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Rote Linsen 30
Zwiebel 10
Karotte 35
Kartoffel 85
Speck 0
Knoblauch 0
Lorbeerblatt 0
Paprikapulver 0
Gemüsebrühe 0
Olivenöl 0

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich die Suppe auch ohne Speck kochen? Ja, du kannst die Suppe auch ohne Speck kochen. Verwende stattdessen etwas Olivenöl zum Anbraten.
  2. Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren? Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
  3. Kann ich die Suppe auch einfrieren? Ja, die Suppe eignet sich gut zum Einfrieren.
  4. Welche Alternativen gibt es für rote Linsen? Du kannst auch grüne oder braune Linsen verwenden.
  5. Kann ich anstelle von Gemüsebrühe auch Hühnerbrühe verwenden? Ja, du kannst auch Hühnerbrühe verwenden.
  6. Wie kann ich die Suppe etwas würziger machen? Du kannst etwas Chilipulver oder frischen Chili hinzufügen.
  7. Kann ich die Suppe auch pürieren? Ja, du kannst die Suppe pürieren, wenn du eine cremige Konsistenz möchtest.
  8. Sind Creatin und Protein-Eiweiß gesund? Creatin und Protein-Eiweiß können dazu beitragen, die sportliche Leistung zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Dosierung zu beachten und sich ausgewogen zu ernähren. Hier findest du weitere Informationen zu Creatin und Protein-Eiweiß: Creatin und Protein-Eiweiß.

Snackempfehlung

Zu dieser herzhaften Suppe passt ein leckerer Joghurt mit Früchten oder ein Stück frisches Brot. Hier findest du eine Auswahl an köstlichen Snacks: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert