Russische Knoblauchgurken Rezept

Geschichte

Russische Knoblauchgurken sind ein beliebtes Gericht in Russland, das oft als Beilage oder Snack serviert wird. Die Tradition, Gemüse in Salzlake einzulegen, geht zurück auf die Zeit der Zaren, als frisches Gemüse knapp war und konserviert werden musste. Heutzutage sind Knoblauchgurken eine köstliche Art, um überschüssiges Gemüse zu verarbeiten und einen Vorrat für den Winter anzulegen. Mit diesem einfachen Rezept kannst du deine eigenen russischen Knoblauchgurken zu Hause herstellen.

Zutaten

  • 1 kg frische Gurken
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Dill
  • 1 Liter Wasser
  • 100 g Salz
  • 100 ml Essig

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Gurken
Knoblauch
Dill
Wasser
Salz
Essig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Wasche die Gurken gründlich und schneide die Enden ab.
  2. Schneide die Gurken in Scheiben oder Hälften, je nachdem, wie groß sie sind.
  3. Schäle die Knoblauchzehen und schneide sie in dünne Scheiben.
  4. Wasche den Dill und schneide ihn in kleine Stücke.
  5. Fülle ein großes Einmachglas mit den Gurken, Knoblauchscheiben und Dill.
  6. Koche das Wasser auf und löse das Salz darin auf.
  7. Gib den Essig dazu und rühre alles gut um.
  8. Gieße die Salzlake über die Gurken, so dass alle Gurken bedeckt sind.
  9. Verschließe das Glas mit einem Deckel und lasse es für 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen.
  10. Danach kannst du die Gurken im Kühlschrank aufbewahren und genießen.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Gurken 15 3 g 0 g 1 g
Knoblauch 4 1 g 0 g 0 g
Dill 10 1 g 0 g 1 g
Salz 0 0 g 0 g 0 g
Essig 4 0 g 0 g 0 g
Gesamt 33 5 g 0 g 2 g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir, regelmäßig Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl zu sich zu nehmen. Eine gute Quelle dafür findest du unter diesem Link: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Außerdem können Kapseln mit Protein und Creatin deine Muskelaufbau unterstützen. Hier findest du eine Auswahl: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink Empfehlung

Zu den würzigen Knoblauchgurken passt am besten ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen diesen hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Da Gurken einen sehr niedrigen glykämischen Index haben, sind sie eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes oder diejenigen, die ihre Blutzuckerwerte kontrollieren möchten. Auch Knoblauch und Dill haben einen niedrigen GI. Salz und Essig haben keinen Einfluss auf den GI.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich auch andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, du kannst auch Karotten, Paprika oder Zucchini verwenden.

  1. Wie lange halten die Knoblauchgurken im Kühlschrank?

Die Gurken halten im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen.

  1. Kann ich den Essig weglassen?

Ja, du kannst den Essig auch weglassen, aber dann ist die Haltbarkeit der Gurken kürzer.

  1. Sind diese Gurken scharf?

Nein, diese Gurken sind nicht scharf. Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du eine Peperoni hinzufügen.

  1. Kann ich die Gurken einfrieren?

Nein, Gurken sind nicht zum Einfrieren geeignet.

  1. Kann ich statt Salz auch Zucker verwenden?

Nein, das Rezept erfordert Salz, um eine Salzlake herzustellen.

  1. Woher bekomme ich frischen Dill?

Frischen Dill findest du im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt.

  1. Kann ich diese Gurken als Snack empfehlen?

Ja, diese Gurken sind ein perfekter Snack für zwischendurch. Zusammen mit anderen Snacks findest du eine große Auswahl unter https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Wir hoffen, dass dir dieses Rezept für russische Knoblauchgurken gefallen hat und du es ausprobieren wirst. Fragen oder Anregungen kannst du gern in den Kommentaren hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert