Russische Buchweizenbliny Rezept

Geschichte

Buchweizenbliny sind eine beliebte Spezialität aus Russland. Sie sind sehr einfach zuzubereiten und können als leckeres Frühstück, Snack oder Beilage genossen werden. Traditionell sind sie mit saurer Sahne, Kaviar oder Lachs serviert. Aber es gibt auch viele moderne Varianten, die mit verschiedenen Toppings und Füllungen verfeinert werden können. In diesem Rezept teilen wir eine klassische Version der Buchweizenbliny.

Zutaten (für eine Person)

  • 50 g Buchweizenmehl
  • 50 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1 TL Pflanzenöl
  • Optional: saure Sahne, Kaviar oder Lachs als Toppings

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Buchweizenmehl
Milch
Ei
Salz
Backpulver
Pflanzenöl

Wenn Sie das Rezept vegan machen möchten, können Sie die Milch durch eine pflanzliche Milchalternative ersetzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. In einer Schüssel das Buchweizenmehl, Salz und Backpulver vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel das Ei schlagen und die Milch hinzufügen. Gut vermischen.
  3. Die feuchte Mischung zur trockenen Mischung geben und gut vermengen. Der Teig sollte glatt und dickflüssig sein.
  4. Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und das Pflanzenöl hinzufügen.
  5. Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs in die Pfanne geben. Jede Portion zu einer runden Form verteilen.
  6. Die Buchweizenbliny für ca. 2 Minuten pro Seite braten oder bis sie goldbraun sind.
  7. Mit saurer Sahne, Kaviar oder Lachs servieren.

Nährwerttabelle

Buchweizenmehl

Nährstoff Menge pro 100 g
Kalorien 335
Fett 2,6 g
Kohlenhydrate 71,5 g
Eiweiß 11,8 g
Ballaststoffe 10,0 g

Milch

Nährstoff Menge pro 100 g
Kalorien 42
Fett 1,0 g
Kohlenhydrate 4,8 g
Eiweiß 3,3 g
Ballaststoffe 0,0 g

Ei

Nährstoff Menge pro 100 g
Kalorien 155
Fett 10,6 g
Kohlenhydrate 1,1 g
Eiweiß 12,6 g
Ballaststoffe 0,0 g

Gesamt (pro Portion)

Nährstoff Menge pro Portion
Kalorien 214
Fett 6,6 g
Kohlenhydrate 20,3 g
Eiweiß 6,26 g
Ballaststoffe 0,97 g

Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben und regelmäßig Sport zu treiben, um gesund zu bleiben. Wenn Sie Ihren Körper noch besser unterstützen möchten, empfehlen wir Ihnen, Ergänzungsmittel wie Omega-3-Fischöl-Kapseln oder Proteinpulver zu verwenden. Sie finden eine große Auswahl an Produkten auf Jomblo.de und Jomblo.de.

Drink Empfehlung

Buchweizenbliny passen gut zu einem Glas Rotwein. Probieren Sie diesen köstlichen Rotwein von Jomblo.de!

Bewertung auf dem Glykämisch index

Buchweizen hat einen niedrigen Glykämischen Index (GI) von 54. Dies bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht so stark erhöht und eine lang anhaltende Energiequelle ist.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich Buchweizenmehl durch ein anderes Mehl ersetzen?

Ja, Sie können Buchweizenmehl durch jedes andere Mehl Ihrer Wahl ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass dies den Geschmack und die Konsistenz der Bliny beeinflussen kann.

2. Kann ich die Milch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?

Ja, Sie können die Milch durch eine pflanzliche Milchalternative wie Mandelmilch oder Hafermilch ersetzen. Diese Alternativen sind jedoch oft süßer als normale Milch, was den Geschmack der Bliny beeinflussen kann.

3. Kann ich die Bliny einfrieren?

Ja, Sie können sie einfrieren. Legen Sie einfach die abgekühlten Bliny in einen Gefrierbeutel und lagern Sie sie im Gefrierfach. Sie können sie dann bei Bedarf auftauen und in der Pfanne erhitzen.

4. Wie lange kann ich die Bliny im Kühlschrank aufbewahren?

Die Bliny können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

5. Kann ich die Bliny ohne Öl braten?

Ja, Sie können die Bliny ohne Öl in einer Antihaftpfanne braten. Beachten Sie jedoch, dass das Öl dazu beiträgt, dass die Bliny knusprig und goldbraun werden.

6. Kann ich die Bliny mit anderen Toppings servieren?

Ja, Sie können die Bliny mit fast jedem Topping servieren, das Sie mögen. Probieren Sie es mit geräuchertem Lachs, saurer Sahne, Frischkäse, Käse oder Avocado.

7. Sind Buchweizenbliny glutenfrei?

Ja, Buchweizenmehl ist von Natur aus glutenfrei, so dass die Bliny auch glutenfrei sind.

8. Kann ich Buchweizen als Teil einer gesunden Ernährung verwenden?

Ja, Buchweizen ist eine großartige Quelle für Protein, Ballaststoffe und andere wichtige Nährstoffe. Es ist auch glutenfrei und hat einen niedrigen GI, was es zu einer großartigen Wahl für eine gesunde Ernährung macht.

Snackempfehlung

Für einen gesunden Snack probieren Sie diese leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte von Jomblo.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert