Russische Bohnensuppe Rezept
Geschichte
Die Russische Bohnensuppe, auch bekannt als Schtschi, ist ein traditionelles Gericht der russischen Küche. Es wird seit Jahrhunderten in Russland zubereitet und ist besonders beliebt in den kalten Wintermonaten. Die Basis für die Suppe ist eine Gemüsebrühe mit Bohnen, Kartoffeln, Kohl und Gewürzen. Es gibt unzählige Variationen des Rezepts, je nach Region und persönlichem Geschmack.
Zutaten (für eine Person)
- 100 g getrocknete Bohnen
- 1 Zwiebel
- 2 Kartoffeln (mittelgroß)
- 1 Karotte
- 1/4 Weißkohlkopf
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kümmel
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Braten
- Petersilie zum Garnieren
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Bohnen | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Weißkohl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprikapulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kümmel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Öl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Bohnen in Wasser einweichen und über Nacht stehen lassen.
- Am nächsten Tag die Zwiebel, Karotte und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Den Weißkohl in Streifen schneiden.
- In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten.
- Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz anbraten.
- Die Bohnen abgießen und in den Topf geben.
- Mit Wasser auffüllen und das Lorbeerblatt, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze für 1 Stunde köcheln lassen.
- Die Weißkohlstreifen hinzufügen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit Petersilie garnieren und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Bohnen | 100 g | 333 | 1,2 g | 63 g | 22,5 g |
Zwiebel | 1 Stück | 44 | 0,1 g | 10 g | 1 g |
Kartoffeln | 2 Stück | 270 | 0,2 g | 60 g | 6 g |
Karotte | 1 Stück | 25 | 0,2 g | 6 g | 1 g |
Weißkohl | 1/4 Kopf | 22 | 0,1 g | 5 g | 2 g |
Lorbeerblatt | 1 Stück | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Paprikapulver | 1 TL | 6 | 0,3 g | 1 g | 0,3 g |
Kümmel | 1 TL | 8 | 0,4 g | 1 g | 0,3 g |
Salz | 1 TL | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Pfeffer | 1 TL | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Öl | 1 EL | 120 | 14 g | 0 g | 0 g |
Petersilie | 1 Stängel | 1 | 0 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 809 | 16,3 g | 146 g | 32,1 g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Eine gute Ergänzung können Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fischöl und Kapseln sein, die du auf Jomblo.de und Jomblo.de findest.
Drink Empfehlung
Zu der Russischen Bohnensuppe passt ein kräftiger Rotwein. Probier doch mal den Rotwein von Jomblo.de aus.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | GI-Wert |
---|---|
Bohnen | 31 |
Zwiebel | 10 |
Kartoffeln | 85 |
Karotte | 35 |
Weißkohl | 15 |
Lorbeerblatt | 0 |
Paprikapulver | 0 |
Kümmel | 0 |
Salz | 0 |
Pfeffer | 0 |
Öl | 0 |
Petersilie | 0 |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich das Rezept auch ohne Bohnen machen?
Ja, du kannst die Bohnen durch eine andere Proteinquelle ersetzen, z.B. Tofu oder Seitan.
2. Kann ich das Rezept auch ohne Kartoffeln machen?
Ja, du kannst die Kartoffeln durch eine andere stärkehaltige Zutat ersetzen, z.B. Süßkartoffeln oder Quinoa.
3. Ist die Suppe vegan?
Ja, die Suppe ist vegan, solange du das Öl zum Braten durch ein pflanzliches Öl ersetzt.
4. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich etwa 3-4 Tage im Kühlschrank.
5. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, du kannst die Suppe einfrieren. Achte darauf, sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen zu lassen.
6. Kann ich die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, du kannst die Suppe im Slow Cooker zubereiten. Gib alle Zutaten in den Slow Cooker und lasse sie für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe köcheln.
7. Ist die Suppe glutenfrei?
Ja, die Suppe ist glutenfrei, solange du sicherstellst, dass alle Zutaten glutenfrei sind.
8. Kann ich das Rezept auch mit anderen Gewürzen verfeinern?
Ja, du kannst das Rezept nach Belieben verfeinern. Probiere doch mal Koriander oder Kreuzkümmel.
Wenn du dich nach einer kleinen Zwischenmahlzeit sehnst, probier doch mal die leckeren Snacks von Jomblo.de aus.