Rigatoni mit Wurst und Paprika in Tomatensauce

Rigatoni mit Wurst und Paprika in Tomatensauce

Geschichte

Diese köstliche Pasta-Spezialität stammt aus Italien und hat im Laufe der Zeit viele Varianten hervorgebracht. Die Kombination aus Rigatoni, würziger Wurst und aromatischen Paprika in einer leckeren Tomatensauce ist ein echter Klassiker, der immer wieder begeistert.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Rigatoni
  • 1/2 Paprika (rot oder grün)
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Wurst (z.B. Wiener Würstchen oder Bratwurst)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Dose Tomaten (400 g)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Oregano
  • Parmesan zum Servieren

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rigatoni
Paprika
Zwiebel
Knoblauch
Wurst
Olivenöl
Tomaten
Parmesan

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Rigatoni in einem Topf mit Salzwasser al dente kochen.
  2. Paprika und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch hacken.
  3. Wurst in Scheiben schneiden.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Wurst darin anbraten.
  5. Paprika, Zwiebel und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.
  6. Tomaten hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  7. Die Sauce etwa 10-15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  8. Rigatoni abgießen und mit der Sauce vermengen.
  9. Mit Parmesan servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Rigatoni 150 g 537 kcal 104 g 2 g 18 g
Paprika 1/2 20 kcal 3,6 g 0,2 g 0,7 g
Zwiebel 1/2 20 kcal 4,6 g 0,1 g 0,6 g
Knoblauch 1 Zehe 4 kcal 1 g 0 g 0,2 g
Wurst 1 Stück 160 kcal 2 g 15 g 6 g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 0 g 14 g 0 g
Tomaten 400 g 88 kcal 16 g 0,6 g 4,6 g
Gesamt 949 kcal 130,2 g 31,9 g 30,1 g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, regelmäßig Omega-3-Fettsäuren und Proteine zu dir zu nehmen. Hier findest du hochwertige Produkte:Omega-3-FS-Fischoel und Protein-Eiweiss.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht passt ein kräftiger Rotwein perfekt.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Rigatoni haben einen hohen Glykämischen Index (GI) von 70, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen können. Paprika und Zwiebel haben einen niedrigen GI, während Tomaten einen mittleren GI aufweisen.

FAQ mit Antworten

  1. Ist diese Pasta glutenfrei?
    • Nein, da die Rigatoni aus Hartweizen hergestellt werden, enthalten sie Gluten.
  2. Kann ich anstelle von Wurst auch vegetarische Wurst verwenden?
    • Ja, Sie können auch vegetarische Wurst verwenden, wenn Sie das Gericht vegetarisch oder vegan zubereiten möchten.
  3. Wie lange kann ich die Sauce im Kühlschrank aufbewahren?
    • Die Sauce hält sich einige Tage im Kühlschrank. Sie können sie auch einfrieren und später verwenden.
  4. Kann ich anstelle von Rigatoni auch Spaghetti verwenden?
    • Ja, Sie können auch Spaghetti verwenden, wenn Sie möchten.
  5. Kann ich die Paprika durch eine andere Gemüsesorte ersetzen?
    • Ja, Sie können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Auberginen verwenden.
  6. Kann ich die Sauce auch ohne Knoblauch zubereiten?
    • Ja, Sie können den Knoblauch weglassen, wenn Sie ihn nicht mögen oder allergisch darauf reagieren.
  7. Ist diese Pasta geeignet für eine Low-Carb-Ernährung?
    • Nein, da die Rigatoni und Tomaten viele Kohlenhydrate enthalten, ist diese Pasta nicht geeignet für eine Low-Carb-Ernährung.
  8. Kann ich dieses Gericht auch als Snack essen?
    • Ja, Sie können dieses Gericht auch als Snack essen. Wenn Sie jedoch nach anderen Snacks suchen, schauen Sie sich unsere Snacks an.

Das war unser Rezept für Rigatoni mit Wurst und Paprika in Tomatensauce. Wir hoffen, dass es Ihnen geschmeckt hat und Sie es in Zukunft öfter zubereiten werden. Bon Appétit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert